Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Autor

Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein

Artikel zur kompetenztheoretischen Interpretation einer Unterrichtsstunde

Körber, Andreas (2012): “‘Putsch’ und ‘Revolution’ – Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen Interpretation.” In: Meyer-Hamme, Johannes; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hgg.; 2012): Was heißt Guter Geschichtsunterricht. Perspektiven im Vergleich. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Guter Geschichtsunterricht; Bd. 1); ISBN: 9783899747775, S. 95-106.

Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung

Lexikon-Lemma über Interkulturelles Geschichtslernen

Körber, Andreas (2012): “Interkultureller Geschichtsunterricht.” In: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB 8468); ISBN: 9783825284688 , S. 116.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Graduierung

Neuer Beitrag zur Graduierung von Kompetenzen

Körber, Andreas (2012): “Graduierung von Kompetenzen.” In: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Formum Historisches Lernen); ISBN: 9783899747836; S. 236-254.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Noch ein Vergleich von Kompetenzmodellen

Barricelli, Michele; Gautschi, Peter; Körber, Andreas (2012): “Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle.” In: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Forum Historisches Lernen); ISBN: 9783899747836, S. 207-235.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Beitrag zur Kompetenzorientierung in den Richtlinien zweier Bundesländer

Körber, Andreas (2012 [2010]): „Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-‘Innovation’“. In: PeDOCS (http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5850). 34 S.; (urn:nbn:de:0111-opus-58504).

Theorieentwicklung, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Aufsatz zum Fremdverstehen im Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (2012): “Fremdverstehen und Perspektivität im Geschichtsunterricht”. in: PeDOCS (http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5849) (urn:nbn:de:0111-opus-58492).

Kompetenzorientierung, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Pragmatik, Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, Publikationen

Artikel in einem Sammelband zu Konzeptionen von Wissen in der Geschichtsdidaktik

Düvel, Sarah; Körber, Andreas (2012): “Historisches Handlungswissen?” In: Kühberger, Christoph (Hg.): Historisches Wissen. Geschichtsdidaktische Erkundungen zur Art, Tiefe und Umfang für das historische Lernen. Schwalbach/Ts: Wochenschau Verlag (Politik und Bildung; 66); ISBN: 3899747615, S. 153-172.

Vorträge, Geschichtsunterricht, Unterrichtsforschung, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Österreich, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen

Vortrag zur Kompetenzorientierung und zur Lernprogression im Geschichtsunterricht in Wien

Körber, Andreas (11. 10. 2012): “Kompetenzorientierung zwischen unbegründetem Idealismus, didaktischem Aktionismus und ernstzunehmender Innovation – am Beispiel Geschichte.” Vortrag gehalten auf der Auftaktveranstaltung zur Semestrierung und Kompetenzorientierung von AHS-Lehrplänen (Sekundarstufe II) am 11. Oktober 2012, Wien.

Prodekanat Lehre, Reden, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, Dekanat

Ausstellungseröffnung "Martha Muchow" in der Martha-Muchow-Bibliothek

Am vergangenen Mittwoch ist die von Hannelore Faulstich-Wieland und Peter Faulstich kuratierte Ausstellung anlässlich des 120. Geburtstags von Martha Muchow in der Martha-Muchow-Bibliothek eröffnet worden. Als Prodekan habe ich dazu ein kurzes Grußwort gehalten. Sie finden die Texte zur Ausstellungseröffnung… Weiterlesen →

Erinnerungsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, EWC: The European Wergeland Center (Oslo, Norwegen), Interkulturelle Bildung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, TeacMem, Autor: Andreas Körber, Europa, Deutschland, University College Copenhagen (Kopenhagen, Dänemark), Hamburg, Uncategorized, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Afrika, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Kompetenzorientierung, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Aktivitäten, Tagung

Internationale Konferenz zur Erinnerungskultur in Ghana und Deutschland im Vergleich

Körber, Andreas (20.9.2012): „Historical Remembering and Learning at Memorials in Germany“ and a Campus-Tour on „Decentralized Remembering of the Crimes of National Socialism“. Vortrag auf der Tagung „Structures and Processes of Commemorating Cruelties in Academe and History Teaching: The commemoration of the Transatlantic Slave Trade and of the National Socialist Crimes in Comparison“ vom 20. bis 24. September 2012 in Hamburg