KeyNotes, Uni Paderborn, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge
Key-Note auf der Tagung „Geschichte in Bewegung“ an der Universität Paderborn
Körber, Andreas (14.6.2019): „Geschichtslernen in der Migrationsgesellschaft: Sich in und durch Kontroversen zeitlich orientieren lernen.“ Keynote-Vortrag auf der 2. Tagung „Geschichten in Bewegung“ des gleichnamigen BMBF-Verbundprojekts (Leitung: Prof. Dr. Viola Georgi, Prof. Dr. Johannes Meyer-Hamme, Prof. Dr. Martin Lücke, Prof. Dr. Riem Spielhaus) an der Universität Paderborn. Online-Fassung: https://www.pedocs.de/volltexte/2019/17834/pdf/Koerber_2019_Geschichtslernen_in_der_Migrationsgesellschaft.pdf
Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung
Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019
Körber, Andreas; Stork, Annika (15.5.2019): „Task Based Learning auch in History? Potentiale fremdsprachdidaktischen Aufgabenkonzepts für kompetenzorientierten Geschichtsunterricht“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn
Vortrag im Kolloquium „Geschichtstreff“ der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019
Heike Bormuth (15.5.2019): „Aufgabenkonzepte für historisches Denken und Lernen“. Vortrag im Rahmen des Kolloquiums „Geschichtstreff“ der Professur für Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn.
Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, Qua_LiS NRW (Soest), Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Inklusion, Unterrichtsentwürfe, KeyNotes, Inklusives Geschichtslernen, Seidl, Patrizia, Pragmatik, ProfaLe
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW
Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Interkulturalität, Tagungsbericht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen
Tagungsbericht: „Jenseits von Binaritäten und gegenläufigen Erinnerungen?“ Fakultät für Kulturwissenschaften, Universität Paderborn Datum 19.05.2017 – 20.05.2017
Körber, Andreas (2018): Tagungsbericht zu: „Jenseits von Binaritäten und gegenläufigen Erinnerungen?“, Paderborn: Universität Paderborn
19.05.2017 – 20.05.2017. In: H-Soz_Kult 26.9.2018: https://www.hsozkult.de/searching/id/tagungsberichte-7252.
Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Forschung, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, TU Dortmund, Inklusion, Bormuth, Heike, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas
Die Hamburger Geschichtsdidaktik gestaltet Chancen
Vom 19. bis zum 20. Februar fand an der Technischen Universität Dortmund unter dem Titel „CHANcen GEstalten. Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen“ der diesjährige Programmworkshop der verschiedenen Projekte der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ statt. Im Zuge dessen… Weiterlesen →
Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, auswärtige Tagungen, Fachdidaktik, ProfaLe, Inklusion, TU Dortmund, Inklusives Geschichtslernen, Bormuth, Heike, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Publikationen, Aktivitäten
Präsentation im UDL-Workshop
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (20.2.2018): „Scaffolds im Inklusiven Geschichtslernen“. Präsentation im Workshop „Universal Design for Learning ‐ Ausgewählte Beispiele zur Arbeit mit dem UDL-Konzept im Lehramtsstudiengang oder in den Lehrveranstaltungen“ der Tagung „Programmworkshop – CHAncen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozess in Hochschulen“ an der TU Dortmund.
Leistungsmessung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze
Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt / New Publication from the HiTCH project
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2017): „Kompetenzen historischen Denkens messen?! Herausforderungen – Lösungsansätze – fachdidaktische Implikationen“ In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2017, Hrsg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 15. Beiträge zur Tagung „geschichtsdidaktik empirisch 15“. Bern: h.e.p.-Verlag (Reihe Geschichtsdidaktik heute), S. 248-264.
Deutschland, Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung, HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg, Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber
Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format
Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Brauch, Nicola; Hirsch, Matthias; Klausmeier, Kathrin et al. (2017): Kompetenzen historischen Denkens erfassen. Konzeption, Operationalisierung und Befunde des Projekts „Historical Thinking – Competencies in History“ (HiTCH). 1. Auflage. Münster: Waxmann. (ISBN: 978-3-8309-3598-8; als eBook: 978-3-8309-8598-3; als PDF).
historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Disziplingeschichte, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Universität zu Köln, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik
Vortrag über historisches und politisches Lernen an der Universität zu Köln
Körber, Andreas (30. 4. 2008): “Historisches und politisches Lernen?” Gastvortrag am Historischen Seminar II der Universität Köln.