Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

FUER-Kompetenzmodell

Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, PH Salzburg, Autor: Andreas Zuckowski, Forschung, Mitarbeit: Franziska Sahm, Projekte, Schweden, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Monographien, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Großbritannien, quantitative Forschung, HiTCH, Italien, Autor: Bodo von Borries, Ruhr-Universität Bochum, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Spanien, Publikationen, Uni Paderborn

Neuerscheinung: Ergebnisse der Konstruktion des HiTCH-Tests zur Erfassung historischer Kompetenzen im Large-Scale-Format

Traut­wein, Ulrich; Bert­ram, Chris­tia­ne; Bor­ries, Bodo von; Brauch, Nico­la; Hirsch, Mat­thi­as; Klaus­mei­er, Kath­rin et al. (2017): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens erfas­sen. Kon­zep­ti­on, Ope­ra­tio­na­li­sie­rung und Befun­de des Pro­jekts „His­to­ri­cal Thin­king – Com­pe­ten­ci­es in Histo­ry“ (HiTCH). 1. Auf­la­ge. Müns­ter: Wax­mann. (ISBN: 978−3−8309−3598−8; als eBook: 978−3−8309−8598−3; als PDF).

Stellungnahmen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Geschichtsbewusstsein, Blogbeiträge, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Erinnerungsdidaktik, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

“Historytelling” — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth

Kör­ber, Andre­as (9.7.2016): “ ‘Histo­rytel­ling’ — eine Fort­set­zung der Dis­kus­si­on mit Tho­mas Hellmuth.”

Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Norwegen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Monographien, Publikationen

Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells

Kör­ber, Andre­as (2015): His­to­ri­cal con­scious­ness, his­to­ri­cal com­pe­ten­ci­es – and bey­ond? Some con­cep­tu­al deve­lo­p­ment within Ger­man histo­ry didac­tics. Available online at http://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​5​/​1​0​8​1​1​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​5​_​D​e​v​e​l​o​p​m​e​n​t​_​G​e​r​m​a​n​_​H​i​s​t​o​r​y​_​D​i​d​a​c​t​i​c​s​.​pdf.

Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein

Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015

Baden-Wür­t­­te­m­­berg erar­bei­tet gera­de neue Abitur-Auf­­­ga­­ben­­for­­ma­­te für 2015, wel­che den Abspruch erhe­ben, die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung umzu­set­zen. Dafür gibt es auf den Sei­ten der “Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len” Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en (von Andre­as Gawatz, Andre­as Grieß­in­ger, Tho­mas Keu­ke­l­er u.a.), in wel­chen auch… Wei­ter­le­sen →

FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Blogbeiträge

Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel

Kör­ber, Andre­as (25.4.2014): “His­to­ri­sche Kom­pe­tenz­ni­veau­dia­gnos­tik als Prü­fungs­auf­ga­be — ein Aufgabenbeispiel”

Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (2.2.2014): “Der Ers­te Welt­krieg im Geschichts­un­ter­richt — aber wie?”

Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Europa, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik, Kompetenzorientierung, Zeitgeschichte, Geschichtsdidaktik

Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (5.1.2014): “His­to­risch Den­ken Ler­nen an den neu­en Debat­ten um die Schuld am Ers­ten Welt­krieg — aber wie?”

Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Erinnerungspolitik

Ein interessanter Blogeintrag zu “Mißbrauch und Gebrauch der Geschichte”

Im archäo­lo­gi­schen Blog Archäo­lo­gik fin­det sich heu­te eine inter­es­san­te Refle­xi­on zum “Miss­brauch und Gebrauch der Geschich­te” von Rai­ner Schreg auf­bau­end auf einem aktu­el­len Heft von Aus Poli­tik und Zeit­ge­schich­te” zum The­ma “Geschich­te als Instru­ment”, in dem unter ande­rem auch Bodo… Wei­ter­le­sen →

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht

Artikel zur kompetenztheoretischen Interpretation einer Unterrichtsstunde

Kör­ber, Andre­as (2012): “‘Putsch’ und ‘Revo­lu­ti­on’ – Begrif­fe als Vor­aus­set­zung und Gegen­stand his­to­ri­schen Ler­nens. Ver­such einer kom­pe­tenz­theo­re­ti­schen Inter­pre­ta­ti­on.” In: Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Thü­ne­mann, Hol­ger; Züls­dorf-Kers­t­ing, Meik (Hgg.; 2012): Was heißt Guter Geschichts­un­ter­richt. Per­spek­ti­ven im Ver­gleich. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau Ver­lag (Guter Geschichts­un­ter­richt; Bd. 1); ISBN: 9783899747775, S. 95 – 106.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Graduierung

Neuer Beitrag zur Graduierung von Kompetenzen

Kör­ber, Andre­as (2012): “Gra­du­ie­rung von Kom­pe­ten­zen.” In: Bar­ri­cel­li, Miche­le; Lücke, Mar­tin (2012; Hgg.): Hand­buch Pra­xis des Geschichts­un­ter­richts. Bd. 1. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau (Formum His­to­ri­sches Ler­nen); ISBN: 9783899747836; S. 236 – 254.