Print Friendly, PDF & Email

Im Sam­mel­band Was ist Guter Geschichts­un­ter­richt der Kol­le­gen Mey­er-Ham­me, Thü­ne­mann und Züls­dorf-Kers­t­ing wird eine Unter­richts­stun­de von Fach­di­dak­ti­kern und Prak­ti­kern aus unter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven inter­pre­tiert. Ich habe eine Inter­pre­ta­ti­on auf der Basis des FUER-Kom­pe­tenz­mo­dells bei­getra­gen mit dem Fokus auf För­de­rung der Sachkompetenz.

Kör­ber, Andre­as (2012): “‘Putsch’ und ‘Revo­lu­ti­on’ – Begrif­fe als Vor­aus­set­zung und Gegen­stand his­to­ri­schen Ler­nens. Ver­such einer kom­pe­tenz­theo­re­ti­schen Inter­pre­ta­ti­on.” In: Mey­er-Ham­me, Johan­nes; Thü­ne­mann, Hol­ger; Züls­dorf-Kers­t­ing, Meik (Hgg.; 2012): Was heißt Guter Geschichts­un­ter­richt. Per­spek­ti­ven im Ver­gleich. Schwalbach/​Ts.: Wochen­schau Ver­lag (Guter Geschichts­un­ter­richt; Bd. 1); ISBN: 9783899747775, S. 95 – 106.