Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Empirie

Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Neuer Handbuchbeitrag

Kör­ber, Andre­as (2021): Kom­pe­tenz­mo­del­le in der Geschichts­di­dak­tik. In: Georg Wei­ße­no und Béa­tri­ce Zieg­ler (Hg.): Hand­buch Geschichts- und Poli­tik­di­dak­tik. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, S. 1 – 4 (online-first). DOI: 10.1007/978 – 3‑658 – 29673-5_1‑1; Online ver­füg­bar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978‑3 – 658-29673 – 5_1‑1.pdf

Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kritik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein

Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte — mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen

Die Debat­te um Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Ler­nens hat offen­kun­dig auch nach vie­len Jah­ren an Schär­fe nicht ein­ge­büßt — zumin­dest nicht an schie­fen Vor­wür­fen gegen die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung und an fal­schen Zita­ten. 1 Die Debat­ten um die neu­en Bil­dungs­plä­ne in Berlin/​​Brandenburg 2 und Schles­­wig-Hol­stein sei­en… Wei­ter­le­sen →

Aufsätze, Leistungsmessung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

Schweden, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Schweden, Hinweise auf relevantes Material, WebofScience, Unveröffentlichtes, Publikationen, Rezension

Rezension: Körber über David Rosenlund, History education as content, methods or orientation? A study of curriculum prescriptions, teacher-made tasks and student strategies (New York: Peter Lang 2016).

Kör­ber, Andre­as (2017): “David Rosen­lund, Histo­ry edu­ca­ti­on as con­tent, methods or ori­en­ta­ti­on? A stu­dy of cur­ri­cu­lum pre­scrip­ti­ons, tea­cher-made tasks and stu­dent stra­te­gies (New York: Peter Lang 2016). 205 pp.” (Review) In: His­to­risk Tids­krift 2 (2017), pp. 285 – 291.

Autor: Andreas Körber, USA, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, international, Measurement, HiTCH, Publikationen, Assessment, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge

Vortrag auf der AERA 2016 in Washington

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (10.4.2016): „Asses­sing His­to­ri­cal Thin­king with the ‘HiTCH Test’? Theo­re­ti­cal Approa­ches, Empi­ri­cal Fin­dings, and Future Chal­lenges.“ Paper pre­sen­ted to the sym­po­si­um „Inter­na­tio­nal Per­spec­ti­ves on the Assess­ment of His­to­ri­cal Thin­king“ (Chairs: Breaks­tone, Joel: Mey­er-Ham­me, Johan­nes) auf dem Annu­al Mee­ting der Ame­ri­can Asso­cia­ti­on for Edu­ca­tio­nal Rese­arch (AERA2016) in Washing­ton D.C. (USA).

Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas

Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-

Kör­ber, Andre­as (in Zusam­men­ar­beit mit Bodo von Bor­ries, Chris­ti­ne Pflü­ger, Wal­traud Schrei­ber und Béa­tri­ce Zieg­ler (2008): “Sind Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mess­bar?”. In: Fre­de­r­king, Vol­ker (Hg.): Schwer mess­ba­re Kom­pe­ten­zen. Her­aus­for­de­run­gen empi­ri­scher Fach­di­dak­tik und unter­richt­li­cher Pra­xis. Balt­manns­wei­ler: Schnei­der; ISBN: 9783834005151; S. 65 – 84.

Publikationen, Fachkultur, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Hericks, Uwe; Kör­ber, Andre­as (2007): “Metho­do­lo­gi­sche Per­spek­ti­ven quan­ti­ta­ti­ver und rekon­struk­ti­ver Fach­kul­tur­for­schung in der Schu­le.” In: Lüders, Jen­ny (2007; Hg.): Fach­kul­tur­for­schung in der Schu­le. Opla­den, Far­ming­ton Hills: Ver­lag Bar­ba­ra Bud­rich (Stu­di­en zur Bil­dungs­gang­for­schung; 18); ISBN: 9783866490925; S. 31 – 48.

Publikationen, qualitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Forschung, Hermeneutik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein

Ein Beitrag zur Geschichtsunterrichtsforschung

Kör­ber, Andre­as (2006): “Hin­rei­chen­de Trans­pa­renz der Ope­ra­tio­nen und Modi des his­to­ri­schen Den­kens im Unter­richt? Ers­te Befun­de einer Ein­zel­fall­ana­ly­se im Pro­jekt ‘FUER Geschichts­be­wusst­sein’ ”. In: Hil­ke Gün­ther-Arndt; Micha­el Sau­er (2006; Hgg.): Geschichts­di­dak­tik empi­risch. Unter­su­chun­gen zum his­to­ri­schen Den­ken und Ler­nen. Ber­lin: Lit. (Zeit­ge­schich­te, Zeit­ver­ständ­nis; 14); ISBN: 9783825884499; S. 189 – 214.

Publikationen, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Autor: Bodo von Borries

Aufsatz zu empirischen Befunden: Geschichtsbewusstsein im Wandel

Bor­ries, Bodo v.; Kör­ber, Andre­as (unter Mit­ar­beit von Baeck, Oli­ver; Pil­le, Ursu­la; Wil­berg, Syl­wia): “Jugend­li­ches Geschichts­be­wußt­sein im zeit­ge­schicht­li­chen Pro­zeß — Kon­stanz und Wan­del. Eine Sta­bi­li­täts­mes­sung zu Ver­gan­gen­heits­deu­tun­gen, Gegen­wahrts­wahr­neh­mun­gen und Zukunfts­er­war­tun­gen von Ler­nen­den aus 9. Klas­sen­stu­fen und ihren Leh­ren­den 1992 und 1994.” In: Rüsen, Jörn (Hg., 2001): Geschichts­be­wußt­sein. Psy­cho­lo­gi­sche Grund­la­gen, Ent­wick­lungs­kon­zep­te, empi­ri­sche Befun­de. Köln, Wei­mar, Wien: Böhlau, (Bei­trä­ge zur Geschichts­kul­tur; 21); ISBN: 9783412155995, S. 317 – 404.

quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries, Geschichtsbewusstsein, international, Youth and History, Forschung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, Publikationen, Mitarbeit: Andreas Körber, Monographien

Monographie zum Geschichtsbewusstsein deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich

v. Bor­ries, Bodo (1999): Jugend und Geschich­te. Ein euro­päi­scher Kul­tur­ver­gleich aus deut­scher Sicht. In Zusam­men­ar­beit mit Kör­ber, Andre­as, Baeck, Oli­ver und Ange­la Kin­der­va­ter. Opla­den: Les­ke + Bud­rich (Schu­le und Gesell­schaft; 21); ISBN: 3810023841.