Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Theorieentwicklung, Unveröffentlichtes
Sinnbildungsmuster Historischen Denkens – weitere Differenzierung
Vorschläge zur weiteren Differenzierung der Sinnbildungsmuster Differenzierungder traditionalen Sinnbildung: „kumulativ-additiv“: die Kette der aufeinander aufbauenden tradionellen Deutungen anerkennend (Hadithe, Kirchenväter etc.) „disruptiv-traditional“: für eine Rückkehr zum reinen Ursprung unter Ablehnung nachfolgender Traditionsergänzungen argumentierend. spezifische Kombination: „nostalgisch“: in wahrnehmend- analytischer Hinsicht… Weiterlesen →
In seinem jüngsten Buch „Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht“1 verweist Manuel Köster auch auf den von uns (v.a. Heike Bormuth, auch Patrizia Seidel und mir) entwickelten Ansatz zur zweiseitigen Aufgabendiagnostik2 Er referiert korrekt, dass dabei das resultierende Anforderungsprofil einer Aufgabe „in einem… Weiterlesen →
Autorin: Annika Stork, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Autorin: Hanna Hartmann, Unterrichtsentwürfe, Autor: Niko Gärtner, peer-reviewed, Neuerscheinungen, Aufgabenkultur, Kompetenzorientierung, Aufsätze
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas; Gärtner, Niko; Stork, Annika; Hartmann, Hanna (2021[angenommen]): Task-Based History Learning (TBHL) – ein Konzept für reflexive Lernaufgaben im Geschichtsunterricht? In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik (ZfGd) 20, S. 197-212. DOI: https://doi.org/10.13109/zfgd.2021.20.1.197
Neuerscheinungen, Aufgabenkultur, Autorin: Annika Stork, Kompetenzorientierung, Autorin: Hanna Hartmann, Autor: Niko Gärtner, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Rezension, Unterrichtsentwürfe
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas (2021): Rezension zu: Jörn Rüsen: Geschichte denken. Erläuterungen zur Historik. Wiesbaden 2020. In: ZfGd 20 (1), S. 247–248.
Vorträge, Neuerscheinungen, Lehrerbildung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Organisationen, Geschichtsdidaktik, Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Autor: Andreas Körber, DGfE Sektion Schulpädagogik, Publikationen, DGfE Sektionstagung Schulpädagogik, Aktivitäten, GeDiKo, Tagungen und Konferenzen
Aktueller Vortrag
Körber, Andreas; Heuer, Christian; Schreiber, Waltraud (2021): Begründung und Entscheidung: Reflexion und Reflexivität als Elemente geschichtsdidaktischer Professionalität. „Reflexion und Reflexivität in Unterricht, Schule und Lehrer*innenbildung“. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Sektion Schulpädagogik. Online, 23.09.2021.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History, Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH
Neuer Titel erschienen
Autor: Andreas Körber, L3Prof, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Geschichtssorten, ProfaLe, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, TSRC, Aufsätze, Public History
Neuer Titel erschienen
Körber, Andreas; Bleer, Anna; Kopisch, Annika; Ledderer, Dennis; Sehlmann, Jan Otto Holger (2021): Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte. In: Sabine Stach und Juliane Tomann (Hg.): Historisches Reenactment. Berlin: deGruyter (Medien der Geschichte; 4), S. 97–129.
Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Measurement, HEIRNET, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung, international
Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021
Körber, Andreas (01.09.2021): „Towards a replication of YOUTH and HISTORY? Preliminary Analyses and interpretations of a pre-pilot study“ Paper presented at History Educators International Network (HEIRNET) Conference 2021 (Online).
Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Unterrichtsmethodik, HEIRNET, Geschichtsunterricht, Autorin: Annika Stork, Kompetenzorientierung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Pragmatik, Autorin: Hanna Hartmann, international, Autor: Niko Gärtner
Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021
Körber, Andreas; Gärtner, Niko; Stork, Annika; Hartmann, Hanna: (02.09.2021): „Task Based History Learning? Enhancing History Education by adopting a Foreign-Language learning Concepts? – A suggestion.“ Paper presented at History Educators International Network (HEIRNET) Conference 2021 (Online).