auswärtige Tagungen, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
Vortrag zur Kompetenzorientierung am Studienseminar Lüneburg
Körber, Andreas (24. 6. 2013): “Kompetenzorientierung im Fach Geschichte. Kritik — Begründung — Herausforderung”. Vortrag auf dem Studientag “Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht und Referendarsausbildung nach APVO” am 24. 6. 2013 im Studienseminar Lüneburg für das Lehramt an Gymnasien.
FUER Geschichtsbewusstsein, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Empirie, HiTCH, Uncategorized, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Kompetenzorientierung, Assessment, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, PH Salzburg, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Forschung, Projekte, Measurement
Forschungsprojekt "HITCH — Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments"
HITCH – Entwicklung eines historischen Kompetenztests für Large-Scale-Assessments Was soll man im Geschichtsunterricht lernen? Das Fach Geschichte soll nicht eine Ansammlung von Daten und Fakten vermitteln, sondern den Schülerinnen und Schülern eine historisch fundierte Orientierung für die Zukunft vermitteln. Um… Weiterlesen →
Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, Neue Medien
Spielstrukturen im Geschichtsunterricht? Niveaus als "Level"?
Im Blog „Medien im Geschichtsunterricht“ von Daniel Bernsen gibt es eine kurze, aber interessante Diskussion zur Frage, ob bzw. inwiefern Elemente von (Computer-)Spielen, nämlich vor allem als Fortschreiten in „leveln“ auch für den Geschichtsunterricht nutzbar gemacht werden können. Die reflexiv-kritische… Weiterlesen →
Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Veranstaltungen in Hamburg
"Neue Ideen für den Geschichtswettbewerb"
… unter dieser Überschrift berichtet die Körber-Stiftung auf ihrer Webseite über die in ihren Räumen veranstaltete Abschlussitzung eines M.Ed.-Seminars des AB Geschichtsdidaktik (angeboten von Dr. Johannes Meyer-Hamme und Jan Albroscheit), in welchem sich Studierende mit dem Projektlernen im Rahmen des… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht
Artikel zur kompetenztheoretischen Interpretation einer Unterrichtsstunde
Körber, Andreas (2012): “‘Putsch’ und ‘Revolution’ – Begriffe als Voraussetzung und Gegenstand historischen Lernens. Versuch einer kompetenztheoretischen Interpretation.” In: Meyer-Hamme, Johannes; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hgg.; 2012): Was heißt Guter Geschichtsunterricht. Perspektiven im Vergleich. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Guter Geschichtsunterricht; Bd. 1); ISBN: 9783899747775, S. 95-106.
Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung
Lexikon-Lemma über Interkulturelles Geschichtslernen
Körber, Andreas (2012): “Interkultureller Geschichtsunterricht.” In: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bd. 2. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB 8468); ISBN: 9783825284688 , S. 116.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Graduierung
Neuer Beitrag zur Graduierung von Kompetenzen
Körber, Andreas (2012): “Graduierung von Kompetenzen.” In: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Formum Historisches Lernen); ISBN: 9783899747836; S. 236-254.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen
Noch ein Vergleich von Kompetenzmodellen
Barricelli, Michele; Gautschi, Peter; Körber, Andreas (2012): “Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle.” In: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Forum Historisches Lernen); ISBN: 9783899747836, S. 207-235.