Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Gegenstände, didaktische

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (2018): Lehrerposter_Inklusiver_Geschichtsunterricht_HB_01.03.2018

Inklusion, TU Dortmund, Inklusives Geschichtslernen, Bormuth, Heike, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, auswärtige Tagungen, Fachdidaktik, ProfaLe

Präsentation im UDL-Workshop

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (20.2.2018): „Scaffolds im Inklusiven Geschichtslernen“. Präsentation im Workshop „Universal Design for Learning ‐ Ausgewählte Beispiele zur Arbeit mit dem UDL-Konzept im Lehramtsstudiengang oder in den Lehrveranstaltungen“ der Tagung „Programmworkshop – CHAncen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozess in Hochschulen“ an der TU Dortmund.

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Medien, Uncategorized, Neue Medien, Geschichtsbewusstsein, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik

Geschützt: Geschichte spielen: Kontingenzverschiebungen

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Geschichtskultur

Beitrag zur Debatte um den Begriff „deutsche Kultur“

Körber, Andreas (2017): Zur Debatte um „Deutsche Kultur“. Ein Meinungsbeitrag. In: L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Geda-Henkel-Stiftung, 23.09.2017. Online verfügbar unter https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/andreas_koerber_zur_debatte_um_deutsche_kultur?nav_id=7269.

Unterrichtsforschung, ProfaLe, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Inklusion, Empirie, qualitative Forschung

Stellenausschreibung Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) "Inklusion und Geschichtsdidaktik" im Projekt "ProfaLe"

https://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/wissenschaftliches-personal/fakultaet-erziehungswissenschaft/22-08-17-329.pdf Ab dem 01.09.2017 ist in dem Projekt „Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe)“(*) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG() zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13… Weiterlesen →

Autor: Andreas Körber, ProfaLe, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Unveröffentlichtes, Inklusion, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen

Inklusion: Wahrnehmung von Lernenden und ihren Stärken und Schwächen. Eine graphische Umsetzung (überarbeitet)

Körber, Andreas (1.4.2017): „Inklusion: Wahrnehmung von Lernenden und ihren Stärken und Schwächen. Eine graphische Umsetzung“: In: Historisch Denken lernen (Blog).

Publikationen, ProfaLe, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Inklusion, Inklusives Geschichtslernen

Neuer Beitrag in Public History Weekly: Körber, Andreas (2017): A Guarantee for Disciplinary Inclusive Education? Historisches Lernen inklusive? Inklusiver Geschichtsunterricht. In Public History Weekly

Körber, Andreas (2017): A Guarantee for Disciplinary Inclusive Education? Historisches Lernen inklusive? Inklusiver Geschichtsunterricht. In Public History Weekly 5 (5). Available online at https://public-history-weekly.degruyter.com/5-2017-5/a-guarantee-for-disciplinary-inclusive-education/.

Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Inklusion, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Inklusives Geschichtslernen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Autor: Andreas Körber, ProfaLe, Blogbeiträge

Eine "(fach-)didaktische Wesensgehaltsgarantie" (nicht nur) für inklusives Geschichtslernen?

Körber, Andreas (2016): Eine „(fach-)didaktische Wesensgehaltsgarantie“ (nicht nur) für inklusives Geschichtslernen?

Assessment, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Fachkultur, Fachdidaktik, Gastvorträge in Hamburg, historisch-politisches Lernen, Inklusives Geschichtslernen, Veranstaltungen in Hamburg, Körber, Andreas, Niederlande, international

Interessanter Gastvortrag von Steven Stegers (EUROCLIO) zu demokratischen Formen des Unterrichtens, Diagnostizierens und Prüfens im Fach Geschichte

Am 1. Juli hatte der Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik den Programmdirektor von EUROCLIO, des früheren Dachverbandes europäischer Geschichtslehrerverbände und heutiger europaweit tätiger NGO im Rahmen der historisch-politischen Bildung zu Gast. In einem Gastvortrag an der Fakultät für Erziehungswissenschaft stellte er — ausgehend… Weiterlesen →

Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Unterrichtsforschung, Graduierung, Geschichtsunterricht, Unterrichtsmethodik, Kompetenzorientierung, Unterrichtsentwürfe, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Hamburg, Fachdidaktik, Inklusion, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung

Erste Lehrerfortbildung im Rahmen des Projekts "Inklusion und Geschichtslernen" im Rahmen von ProfaLe

am 2. Mai 2016 fand die erste kombinierte Sitzung des Kernpraktikums-Begleitseminars und einer Lehrerfortbildung zum Thema „inklusives Geschichtslernen“ im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung statt. Post Views: 90