Print Friendly, PDF & Email

https://​www​.uni​-ham​burg​.de/​u​h​h​/​s​t​e​l​l​e​n​a​n​g​e​b​o​t​e​/​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​l​i​c​h​e​s​-​p​e​r​s​o​n​a​l​/​f​a​k​u​l​t​a​e​t​-​e​r​z​i​e​h​u​n​g​s​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​/22 – 08-17 – 329.pdf

Ab dem 01.09.2017 ist

in dem Pro­jekt „Pro­fes­sio­nel­les Leh­rer­han­deln zur För­de­rung fach­li­chen Ler­nens unter sich ver­än­dern­den gesell­schaft­li­chen Bedin­gun­gen (Pro­fa­Le)“(*)
die Stel­le einer/​eines wis­sen­schaft­li­chen Mitarbeiterin/​Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG() zu besetzen.
Die Ver­gü­tung erfolgt nach der Ent­gelt­grup­pe 13 TV‑L. Die wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt 65 % der regel­mä­ßi­gen wöchent­li­chen Arbeitszeit.(**)
Die Befris­tung des Ver­tra­ges erfolgt auf der Grund­la­ge von § 2 Wis­sen­schafts­zeit­ver­trags­ge­setz. Die Befris­tung ist vor­ge­se­hen bis zum 31.12.2018.

Die Uni­ver­si­tät strebt die Erhö­hung des Anteils von Frau­en am wis­sen­schaft­li­chen Per­so­nal an und for­dert des­halb qua­li­fi­zier­te Frau­en nach­drück­lich auf, sich zu bewer­ben. Frau­en wer­den im Sin­ne des Ham­bur­gi­schen Gleich­stel­lungs­ge­set­zes bei gleich­wer­ti­ger Qua­li­fi­ka­ti­on vor­ran­gig berücksichtigt.

Auf­ga­ben:
Die Auf­ga­ben umfas­sen wis­sen­schaft­li­che Dienst­leis­tun­gen im o. g. Pro­jekt. Außer­halb der Dienst­auf­ga­ben besteht Gele­gen­heit zur wis­sen­schaft­li­chen Weiterbildung.
Aufgabengebiet:
Die aus­ge­schrie­be­ne Stel­le ist im Hand­lungs­schwer­punkt „Inklu­si­on“ angesiedelt.
Das Auf­ga­ben­ge­biet umfasst die Mit­ar­beit an der Ent­wick­lung, Erpro­bung, Durch­füh­rung und Eva­lua­ti­on von Lehr- Lern-Sequen­zen zur Inte­gra­ti­on inklu­si­ons­re­le­van­ter Kom­pe­ten­zen in die Fach­di­dak­tik Geschich­te. Im Rah­men des Pro­jekts ist Leh­re im Umfang von 2 SWS zu erbringen.

Ein­stel­lungs­vor­aus­set­zun­gen:
Vor­aus­set­zung ist der Abschluss eines den Auf­ga­ben ent­spre­chen­den Hoch­schul­stu­di­ums mit einem guten bis sehr guten 1. Staatsexamen/​Master of Edu­ca­ti­on, Unter­richts­fach Geschichte.
Ein 2. Staats­examen ist erwünscht. Erwünscht sind son­der­päd­ago­gi­sche Stu­di­en­an­tei­le oder ander­wei­ti­ge Erfah­run­gen mit Son­der­päd­ago­gik sowie in der Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung his­to­ri­schen Ler­nens. Team­fä­hig­keit und Koope­ra­ti­ons­be­reit­schaft sowie das Inter­es­se und die Bereit­schaft, an der Wei­ter­ent­wick­lung der Leh­rer­aus­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg mit­zu­wir­ken, wer­den vorausgesetzt.
Schwer­be­hin­der­te haben Vor­rang vor gesetz­lich nicht bevor­rech­tig­ten Bewerberinnen/​Bewerbern bei glei­cher Eig­nung, Befä­hi­gung und fach­li­cher Leistung.

Für nähe­re Infor­ma­tio­nen wen­den Sie sich bit­te an Prof. Dr. Andre­as Kör­ber oder schau­en Sie im Inter­net unter www​.pro​fa​le​.uni​-ham​burg​.de nach.

Bit­te sen­den Sie Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen (Bewer­bungs­schrei­ben, tabel­la­ri­scher Lebens­lauf, Hoch­schul­ab­schluss) bis zum 22.08.2017 an:
oliver.​lehrbass@​uni-​hamburg.​de

(*) Das Pro­jekt „Pro­fes­sio­nel­les Leh­rer­han­deln zur För­de­rung fach­li­chen Ler­nens unter sich ver­än­dern­den gesell­schaft­li­chen Bedin­gun­gen (Pro­fa­Le)“ wird in der Uni­ver­si­tät Ham­burg durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung durch die „Qua­li­täts­of­fen­si­ve Leh­rer­bil­dung“ geför­dert. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg führt in die­sem Pro­jekts umfang­rei­che Maß­nah­men zur cur­ri­cu­lar-inhalt­li­chen Koor­di­na­ti­on der fach­li­chen, fach­di­dak­ti­schen, päd­ago­gi­schen und schul­prak­ti­schen Aus­bil­dungs­an­tei­le sowie zur wis­sen­schaft­li­chen Unter­su­chung der Wirk­sam­keit die­ser Maß­nah­men für den Auf­bau pro­fes­sio­nel­ler Leh­rer­kom­pe­ten­zen durch. Dazu wer­den Lehr­an­ge­bo­te in vier Hand­lungs­schwer­punk­ten ent­wi­ckelt, näm­lich „Koope­ra­ti­on zwi­schen Fächern und Fach­di­dak­ti­ken“, „Sprach­lich-kul­tu­rel­le Hete­ro­ge­ni­tät“, „Inklu­si­on“ und „Pha­sen­über­grei­fen­de Kooperation“.

(*) Ham­bur­gi­sches Hochschulgesetz
(**) Die regel­mä­ßi­ge wöchent­li­che Arbeits­zeit beträgt der­zeit 39 Stunden
Kontakt

Andre­as Körber

Uni­ver­si­tät Ham­burg; Fakul­tät für Erzie­hungs­wis­sen­schaft, AB Geschichtsdidaktik

+49 40 42838 – 2112
andreas.​koerber@​uni-​hamburg.​de