Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Tagungen und Konferenzen

Inklusion, Autor: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Veranstaltungen in Hamburg, Blogbeiträge, Fachdidaktik, ProfaLe

Zur Zusammenarbeit von Fachdidaktik und Sonderpädagogik im inklusiven Unterricht – Potenziale und Problemstellungen

Am ver­gan­ge­nen Mitt­woch fand an der Uni­ver­si­tät Ham­burg der „Stra­te­gie­tag Inklu­si­on“ statt, bei dem Mit­glie­der der Fakul­tät für Erzie­hungs­wis­sen­schaft in kur­zen Impuls­vor­trä­gen ihre unter­schied­li­chen Arbei­ten und Ansät­ze zur Inklu­si­on vor­stell­ten, die im Anschluss leb­haft in ver­schie­de­nen Klein­grup­pen dis­ku­tiert wur­den. In… Wei­ter­le­sen →

Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen

Vortrag auf dem 4. Sino-German Didactic Dialogue

Kör­ber, Andre­as (1.6.2018): “Some Recent Deve­lo­p­ments in Histo­ry Edu­ca­ti­on in Ger­man Spea­king Count­ries”. Vor­trag auf dem auf dem Fourth Sino-Ger­man Didac­tic Dia­lo­ge am Insti­tut für die Päd­ago­gik der Natur­wis­sen­schaf­ten (IPN) in Kiel.

Fachdidaktik, TU Dortmund, Inklusion, Heike Bormuth, Autor: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Andreas Körber, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Forschung, Theorieentwicklung

Die Hamburger Geschichtsdidaktik gestaltet Chancen

Vom 19. bis zum 20. Febru­ar fand an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Dort­mund unter dem Titel „CHAN­cen GEstal­ten. Inklu­si­ons­ori­en­tie­rung in der Leh­rer­bil­dung als Impuls für Ent­wick­lungs­pro­zes­se in Hoch­schu­len“ der dies­jäh­ri­ge Pro­gramm­work­shop der ver­schie­de­nen Pro­jek­te der „Qua­li­täts­of­fen­si­ve Leh­rer­bil­dung“ statt. Im Zuge des­sen… Wei­ter­le­sen →

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as (2018): Lehrerposter_Inklusiver_Geschichtsunterricht_HB_01.03.2018

TU Dortmund, Inklusives Geschichtslernen, Heike Bormuth, Andreas Körber, Autor: Heike Bormuth, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, auswärtige Tagungen, Fachdidaktik, ProfaLe, Inklusion

Präsentation im UDL-Workshop

Bor­muth, Hei­ke; Kör­ber, Andre­as (20.2.2018): “Scaf­folds im Inklu­si­ven Geschichts­ler­nen”. Prä­sen­ta­ti­on im Work­shop “Uni­ver­sal Design for Lear­ning - Aus­ge­wähl­te Bei­spie­le zur Arbeit mit dem UDL-Kon­zept im Lehr­amts­stu­di­en­gang oder in den Lehr­ver­an­stal­tun­gen” der Tagung “Pro­gramm­work­shop — CHAn­cen GEstal­ten — Inklu­si­ons­ori­en­tie­rung in der Leh­rer­bil­dung als Impuls für Ent­wick­lungs­pro­zess in Hoch­schu­len” an der TU Dort­mund.

Graduierung, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Projekte, KeyNotes, Aufsätze, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Uncategorized

Keynote Vortrag von Andreas Körber auf der Tagung «Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte»

Kör­ber, Andre­as: “ Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens revi­si­ted.“ Key­note-Vor­trag auf der Tagung «Kom­pe­tent machen für ein Leben in, mit und durch Geschich­te» am 16. Novem­ber 2017 in Eich­stätt. https://www.gdt-eichstaett.de/wp-content/uploads/2017/12/K%C3%B6rber_Keynote_2017.12.05..pdf

Autor: Andreas Körber, international, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, HEIRNET

Vortrag auf der HEIRNET-Konferenz in Dublin

Kör­ber, Andre­as (31.08.2017): Inter­cul­tu­ral Histo­ry Edu­ca­ti­on. A Ger­man Per­spec­ti­ve. Histo­ry Edu­ca­ti­on Rese­arch Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence; 30.08. – 01.09.2017. HEIRNET. Dub­lin (Ire­land).

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, gde15, Theorieentwicklung, Publikationen, Aktivitäten, peer-reviewed

Neue Veröfffentlichung

Kör­ber, Andre­as (2017): „Unbe­hag­li­che Über­set­zun­gen? Eine deutsch(sprachig)e Per­spek­ti­ve.“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15, Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 37 – 58

Geschichtsdidaktik, Measurement, Forschung, Projekte, HiTCH, Aufsätze, Fachdidaktik, peer-reviewed, Empirie, Autor: Andreas Zuckowski, quantitative Forschung, gde15, Publikationen, Geschichtsdidaktik Empirisch, Assessment, Autorin: Franziska Sahm, Aktivitäten, Kompetenzorientierung

Neue Veröffentlichung (ehemaliger) Mitarbeiter(innen)

Meis, Fran­zis­ka; Zuc­kow­ski, Andre­as (2017): Zur Kom­pe­tenz his­to­ri­schen Den­kens ange­hen­der Geschichts­leh­re­rin­nen und ‑leh­rer. Quan­ti­ta­ti­ve Befun­de eines Extrem­grup­pen­ver­gleichs mit Schü­le­rin­nen und Schü­lern. In Moni­ka Wal­dis, Béa­tri­ce Zieg­ler (Eds.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15. Bern: hep-Ver­lag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), pp. 221 – 233.

Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Leistungsmessung

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.