Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Neuerscheinungen

Holger, 1933-1945, 1945-1989, Autor: Andreas Körber, Publikationen, 1918-1933, Historiographie, Disziplingeschichte, Rezension, Neuerscheinungen, Fischer

Neue Rezension: Holger Fischers Geschichte der Lehre an der Universität Hamburg

Körber, Andreas (2024): Rezension zu Holger Fischer, Semper reformanda. Studium, Lehre und Studienreform an der Hamburger Universität 1919 bis 2020. Göttingen (Wallstein) 2023 (Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte, Bd. 28). In: Zeitschrift des Vereins für Hamburgische Geschichte 110, S. 296–299. Post… Weiterlesen →

Lehrerbildung, Forschung, Fortbildungen, Autor: Andreas Körber, DiSO SGW Geschichte, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Neue Medien, auswärtige Tagungen, Neuerscheinungen, Bormuth, Heike

Vortrag im Rahmen des DiSo-Projekts: Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe

Körber, Andreas (02.10.2024): Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe. Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Universität Potsdam. Kompetenzverbund lernen:digital. Potsdam, 02.10.2024.

auswärtige Tagungen, Neuerscheinungen, Bormuth, Heike, Autor: Andreas Körber, Autorin: Heike Bormuth, Mitarbeit: Andreas Körber, HEIRNET, Körber, Andreas, DiSO SGW Geschichte, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

aktueller Vortrag

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (2024): Digital Historical Sovereignty – A (viable?) new Concept for current Challenges to History Education and History Teacher Education. History Educators International Research Network (HEIRNET). University of Stirling. Stirling, Schottland, 29.08.2024. Online verfügbar unter https://heirnetonline.com/heirnet-2024-conf/.

Neuerscheinungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Neuer Beitrag

Körber, Andreas (2024): Geschichtsbewusstsein: (nur) reif – modern – westlich? Ein Plädoyer. In: Michele Barricelli und Lale Yildirim (Hg.): Geschichtsbewusstsein – Geschichtskultur – Public History. Ein spannendes Verhältnis. 1. Auflage. Göttingen: V&R unipress; Brill Deutschland GmbH (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Band 033), S. 225–238.

Schweden, FUER Geschichtsbewusstsein, Neuerscheinungen, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur, Neue Medien, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Keynote Vortrag: History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!)

Körber, Andreas (2024): History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!). Keynote. 17:e årliga nationella konferensen för historiedidaktisk forskning. Uppsala universitet. Uppsala, Sweden, 24.04.2024.

Geschichtskultur, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Neuerscheinungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Inklusion, Körber, Andreas

Eine Facette geschichtsdidaktischer Aufgabentheorie

Nur eine kurze Bemerkung: In einer Hausarbeit wird (durchaus korrekt) unter Bezug auf Heuer 20191 ausgeführt, dass im Geschichtsunterricht „gute Lernaufgaben“ „sowohl Lehrende als auch Lernende“ herausforderten, „sich zu positionieren und zu versuchen eigene wie fremde Denkprozesse nachzuvollziehen und darauf… Weiterlesen →

Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Publikationen, Fach und Disziplin, Neuerscheinungen, Geschichtsdidaktik, Bormuth, Heike, Autorin: Heike Bormuth, Geschichtswissenschaft, Public History, Aufsätze, Blogbeiträge

Unschärfe und Überschärfe: Zur Fassung von Geschichtsrevisionismus – Part I: Revision als Prinzip der Geschichte

Bormuth, Heike (2023): „Unschärfe und Überschärfe: Zur Fassung von Geschichtsrevisionismus.“ In: Historisch Denken Lernen. Blog des AB Geschichtsdidaktik der Universität Hamburg. https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/unschaerfe-und-ueberschaerfe-zur-fassung-von-geschichtsrevisionismus-part-i-revision-als-prinzip-der-geschichte/.

Geschichtswissenschaft, Digitalisierung, Autor: Andreas Körber, Brasilien, Theorieentwicklung, Curitiba, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Publikationen, Anthropozän, Geschichtskultur, Textsammlungen, Neue Medien, virtualität, Hermeneutik, Unterrichtsmedien, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen

Sammelband geschichtsdidaktischer Texte auf Portugiesisch

Körber, Andreas (2023): Formando a consciência histórica em direção a uma aprendizagem histórica transcultural. das abordagens conceituais à organiação das competências historicas. 1st ed. Edited by Marília Gago, Marcelo Fronza. Curitiba: WAS Ediçoes.

Geschichtswissenschaft, Unterrichtsmedien, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Theorieentwicklung, Autor, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Publikationen, Digitalisierung, Vorträge, Brasilien, Geschichtskultur, Curitiba, Neue Medien, Lehrerbildung, virtualität, Anthropozän, Hermeneutik, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen

Vortrag auf der 20. LAPEDUH-Konferenz in Brasilien

Körber, Andreas (30.10.2023): „History (Teacher) Education Disrupted?“ [„Educação Histórica (de Professores) interrompida?“] Key-Note-Vortrag auf der Konferenz „Educação Histórica: confrontações com a História“; 20. LAPEDUH, zugleich „V Congresso Ibero-americano de Educação Histórica“ und „XIII Seminário Internacional Tecnologias Digitais da Informação Comunicação e Educação Histórica nos Países Ibero-americanos“. Curitiba (Brasilien). Universidade Federal do Paraná.

Publikationen, Vorträge, Forschung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Measurement, Fachdidaktik, Schweden, Geschichtsbewusstseinsforschung, Neuerscheinungen, quantitative Forschung, HEIRNET, Körber, Andreas, international, Youth and History, Geschichtsbewusstsein

Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen einer Replikation von YOUTH and HISTORY auf der internationalen Konferenz HEIRNET 2023 in Stockholm

Körber, Andreas (01.09.2023): A Replication of YOUTH and HISTORY after 30 years? Necessity – Chances – Challenges. Based on a structural comparison of a pre-pilot study-data with 1995. HEIRNET Conference; 31.08.-02.09.2023. Stockholm (Schweden), 01.09.2023.