Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik / History Education, Universität Hamburg

custom header picture

Vortrag auf der Zweijahreskonferenz der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) in München

11. September 2022 Andreas Körber Keine Kommentare

Vom 7. bis 9. Sep­tem­ber 2022 fand unter dem Titel “Geschichts­be­wusst­sein, Geschichts­kul­tur, Public Histo­ry — Ein span­nen­des Ver­hält­nis” die Zwei­jah­res­ta­gung der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik in Mün­chen statt. In einer von Sebas­ti­an Barsch und Mar­tin Nit­sche aus­ge­rich­te­ten Sek­ti­on zum The­ma “Lässt sich Geschichts­be­wusst­sein (noch) erfor­schen? Epis­te­mo­lo­gi­sche Her­aus­for­de­run­gen bei der Erfor­schung von Geschichts­be­wusst­sein” habe ich dort einen Vor­trag gehal­ten mit dem Titel “Geschichts­be­wusst­sein: (nur) reif – modern – westlich?”.

Workshop zu interkulturellem Geschichtslernen

13. September 2003 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (9÷2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.” Work­shop auf der Zwei-Jah­res-Tagung der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik 2003 in Frei­burg i.Br.: Lei­tung eines Work­shops “Geschichts­un­ter­richt. Refle­xi­on von Unter­richts­pra­xis: Erfah­run­gen von und mit Migran­ten und Migran­tin­nen für his­to­ri­sches Ler­nen nutzen.”

Vortrag zur öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann

05. Oktober 1999 Andreas Körber Keine Kommentare

Kör­ber, Andre­as (5.10.1999): “Die öffent­li­che Erin­ne­rung an Gus­tav Stre­se­mann. Eine Geschich­te his­to­rio­gra­phi­schen Fort­schritts?” Vor­trag auf der XIII. Zwei-Jah­res­ta­gung der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik (KGD) 1999 in See­on; 4. – 5.10. 1999