Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Perspektivität

Forschung, Stork, Annika, Aufsätze, Fachsprache, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, qualitative Forschung, Tagung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Autorin: Annika Stork

Neue Publikation

Stork, Anni­ka (2019): Per­spek­ti­ven­sen­si­bi­li­tät inner­halb des Geschichts­un­ter­richts. In: Chris­tia­ne Bert­ram und Andrea Kol­pat­zik (Hg.): Sprach­sen­si­bler Geschichts­un­ter­richt. Von der Theo­rie über die Empi­rie zur Prag­ma­tik. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft), S. 115 – 120.

Promotionsprojekte, FUER-Nachwuchskolloquium, Autorin: Annika Stork, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Tagung

Stork, Annika (29.6.2018): “Perspektivensensibilität innerhalb des Geschichtsunterrichts”. Vortrag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium 28. – 30. Juni 2018 an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt

Stork, Anni­ka (29.6.2018): “Per­spek­ti­ven­sen­si­bi­li­tät inner­halb des Geschichts­un­ter­richts”. Vor­trag auf dem FUER-Nachwuchs-Kolloquium
28. – 30. Juni 2018 an der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Eichstätt-Ingolstadt

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Texte, Unveröffentlichtes, Publikationen, Lehre, Geschichtsbewusstsein

Perspektivität — eine kleine Reflexion à propos einer Formulierung in einer Hausarbeit

Kör­ber, Andre­as (2017): Per­spek­ti­vi­tät — eine klei­ne Refle­xi­on à pro­pos einer For­mu­lie­rung in einer Hausarbeit

FUER Geschichtsbewusstsein, Promotionsprojekte, Fachsprache, Poster, Publikationen, Autorin: Annika Stork, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Stork, Annika, Geschichtsunterricht, qualitative Forschung, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsforschung, Tagung, Forschung, Veranstaltungen in Hamburg, Theorieentwicklung, KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Fachdidaktik

Posterpräsentation von Annika Stork auf der Tagung “Sprachsensibler Geschichtsunterricht”

Stork, Anni­ka (19.9.2016): “Per­spek­ti­ven­sen­si­bi­li­tät inner­halb des Geschichts­un­ter­richts. Eine Stu­die mit­tels funk­tio­nal-lin­gu­is­ti­scher und geschichts­di­dak­ti­scher Kate­go­rien.” Pos­ter, prä­sen­tiert auf der Tagung “Sprach­sen­si­bler Geschichts­un­ter­richt. Von der geschichts­di­dak­ti­schen Theo­rie über die Empi­rie zur Unter­richts­pra­xis” der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik, an der Uni­ver­si­tät Hamburg.

Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Texte, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur

(2009) Zur Erinnerungskultur im Web 2.0

Kör­ber, Andre­as (2009÷2016): (2009) Zur Erin­ne­rungs­kul­tur im Web 2.0. (Blog­bei­trag)

Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Publikationen, Hermeneutik, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Noch einmal zur Perspektivität

Kör­ber, Andre­as (1.5.2016): “Noch ein­mal zur Perspektivität”

Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (2.2.2014): “Der Ers­te Welt­krieg im Geschichts­un­ter­richt — aber wie?”

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie

Aufsatz zum Fremdverstehen im Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (2012): “Fremd­ver­ste­hen und Per­spek­ti­vi­tät im Geschichts­un­ter­richt”. in: PeDOCS (http://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​2​/​5​849) (urn:nbn:de:0111-opus-58492).

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Publikationen, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik

Multiperspektivität — eine Verständnishilfe aus aktuellem Anlass

Kör­ber, Andre­as (2012): Mul­ti­per­spek­ti­vi­tät — eine Ver­ständ­nis­hil­fe aus aktu­el­lem Anlass (Blog­bei­trag)

Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie, Literatur, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik

Literaturhinweis: Publikationen zum Interkulturellen Geschichtslernen

Der Lan­des­ju­gend­ring Ber­lin teilt mit, dass aus dem Pro­jekt “Mei­ne Dei­ne Unse­re Geschich­teN” her­vor­ge­gan­ge­ne Mate­ria­li­en nun online und zur Bestel­lung bereit­ge­stellt wur­den: Eine Über­sicht… Arbeits­hil­fe zur außer­schu­li­schen his­to­ri­schen Pro­jekt­ar­beit (2007); Ord­ner mit ca. 100 Sei­ten [ers­ter Ein­druck hier] Hand­rei­chung zum… Wei­ter­le­sen →