Inklusives Geschichtslernen, Hamburg, Publikationen, Richtlinien, Geschichtsunterricht, Assessment, Neuerscheinungen, Kompetenzorientierung, Interkulturelle Bildung, Digitalisierung, Erinnerungsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Leistungsmessung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Fachkultur, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Lernprogression, historisch-politisches Lernen
Analyse des Entwurfs für den neuen Hamburger Bildungsplan Geschichte Studienstufe (2022)
Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Fachdidaktik, Richtlinien
Entwürfe neuer Hamburger Bildungspläne: Stellungnahme einiger Fachdidaktiker*innen der UHH
Zu dem vor ein paar Wochen auf den Seiten der Hamburger Schulbehörde (BSB) veröffentlichten Entwürfen für neue Bildungspläne für Hamburger Schulen (gemäß den Informationen auf den von der BSB veranstalteten Fachforen zur Diskussion bis Ende Juni; Überarbeitung dann bis Oktober;… Weiterlesen →
Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Graduierung
Neuerscheinung
Körber, Andreas (2021): Chronologie ja – aber anders. Plädoyer für einen nicht-chronologischen Geschichtsunterricht im Interesse der Chronologie. In: Lars Deile, Peter Riedel und Jörg van Norden (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, ISBN 978-3-7344-1235-6, S. 53–63.
Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Beitrag zur Kompetenzorientierung in den Richtlinien zweier Bundesländer
Körber, Andreas (2012 [2010]): „Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-‘Innovation’“. In: PeDOCS (http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5850). 34 S.; (urn:nbn:de:0111-opus-58504).
Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Hessen, Stellungnahmen, Geschichtsunterricht, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Kompetenzorientierung, Niedersachsen, Geschichtsdidaktik, Richtlinien, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Debatte(n) um Kompetenzorientierung des Geschichtsunterrichts
Derzeit findet eine intensive Debatte um die Implementation der Kompetenzorientierung des Geschichtsunterrichts durch die Richtlinien verschiedener Länder statt. Hier können nicht alle Beiträge verzeichnet, wohl aber einige Hinweise gegeben werden: Im Falle Hessen wird gerade mit einiger öffentlicher Aufmerksamkeit über… Weiterlesen →
FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Stellungnahmen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Hinweise auf relevantes Material
Die neuen Rahmenpläne für Primar- und Sekundarschule (Geschichte) in Hamburg – eine punktuelle Analyse
Themenvorschläge, Kompetenzorientierung, Geschichtsunterricht
Analyse der neuen Bildungs- und Rahmenpläne (Themenvorschlag für Examensarbeit)
Das Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung hat gerade die neuen Bildungspläne für die Primarschule, die Sekundarstufe I der Stadtteilschule und des Gymnasiums veröffentlicht (http://www.li-hamburg.de/publikationen/publikationen.Bild/). Themenvorschlag: Analyse und Beurteilung der neuen Rahmenpläne unter geschichtsdidaktischer Perspektive. Insbesondere: Die neuen Bildungs- und Rahmenpläne… Weiterlesen →
Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein
Vortrag zur Kompetenzorientierung in einer Lehrplan/Curriculumskommission
Körber, Andreas (7. 9. 2009): “Kompetenzorientiertes Geschichtslernen.” Präsentation vor der Arbeitsgruppe “Kerncurriculum Geschichte Oberstufe” Niedersachsen in Bad Nenndorf am 7. 9. 2009.