Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kompetenzorientierung

Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen

Neuerscheinung: Kompetenzorienierung — eine Sackgasse? Nein!

Kör­ber, Andre­as (2022): Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung – eine Sack­gas­se? Nein! In: Tho­mas Must, Jörg van Nor­den und Nina Mar­ti­ni (Hg.): Geschichts­di­dak­tik in der Debat­te. Bei­trä­ge zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Geschichts­di­dak­tik theo­re­tisch), S. 139 – 156.

Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung

Vorankündigung: Kompetenzorienierung — eine Sackgasse? Nein!

Kör­ber, Andre­as (2022): Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung – eine Sack­gas­se? Nein! In: Tho­mas Must, Jörg van Nor­den und Nina Mar­ti­ni (Hg.): Geschichts­di­dak­tik in der Debat­te. Bei­trä­ge zu einem inter­dis­zi­pli­nä­ren Dis­kurs. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Geschichts­di­dak­tik theo­re­tisch), S. 139 – 156.

KeyNotes, Uncategorized, Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber

Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen

Kör­ber, Andre­as (5.5.2021): Know­ledge and/​or/​in Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king? A Ger­man Per­spec­ti­ve. Online-Vor­trag im Rah­men der Rei­he HEIRNET Key­notes. HEIRNET, 5/​5/​2021. Available online at https://​you​tu​.be/​Q​D​_​e​g​i​B​x​ycY.

Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas

Neuer Handbuchbeitrag

Kör­ber, Andre­as (2021): Kom­pe­tenz­mo­del­le in der Geschichts­di­dak­tik. In: Georg Wei­ße­no und Béa­tri­ce Zieg­ler (Hg.): Hand­buch Geschichts- und Poli­tik­di­dak­tik. Wies­ba­den: Sprin­ger VS, S. 1 – 4 (online-first). DOI: 10.1007/978 – 3‑658 – 29673-5_1‑1; Online ver­füg­bar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978‑3 – 658-29673 – 5_1‑1.pdf

Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Autorin: Annika Stork, Geschichtsunterricht, Publikationen, Lehrerbildung, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Unterrichtsmethodik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Uni Paderborn, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Aufgabenkultur, Fachdidaktik

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Kör­ber, Andre­as; Stork, Anni­ka (15.5.2019): “Task Based Lear­ning auch in Histo­ry? Poten­tia­le fremd­sprach­di­dak­ti­schen Auf­ga­ben­kon­zepts für kom­pe­tenz­ori­en­tier­ten Geschichts­un­ter­richt”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Lehrerbildung, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Uni Paderborn, Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Aufgabenkultur, Pragmatik, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten

Vortrag im Kolloquium “Geschichtstreff” der Professur Theorie und Didaktik der Geschichte an der Universität Paderborn am 15. Mai 2019

Hei­ke Bor­muth (15.5.2019): “Auf­ga­ben­kon­zep­te für his­to­ri­sches Den­ken und Ler­nen”. Vor­trag im Rah­men des Kol­lo­qui­ums “Geschichts­treff” der Pro­fes­sur für Theo­rie und Didak­tik der Geschich­te an der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Graduierung, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hinweise auf relevantes Material, FUER Geschichtsbewusstsein, peer-reviewed, Publikationen

Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht

Kör­ber, Andre­as (2019): “Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens – Bestands­auf­nah­me nach zehn Jah­ren.” In: Wal­traud Schrei­ber, Béa­tri­ce Zieg­ler, Chris­toph Küh­ber­ger (Hrsg.): Geschichts­di­dak­ti­scher Zwi­schen­halt. Bei­trä­ge aus der Tagung »Kom­pe­tent machen für ein Leben in, mit und durch Geschich­te« in Eich­stätt vom Novem­ber 2017. Müns­ter u.a.: Wax­mann, 2019.”, S. 71 – 87.

Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kompetenzorientierung, 1933-1945, 1945-1989

Opfer-Identifikation in der Erinnerungspädagogik — ein paar unsystematische Gedanken [2014]

1. Ein­lei­tung Gedenk­stät­ten­päd­ago­gik ist eine Form his­to­ri­schen Ler­nens. Dem­entspre­chend fin­det an Gedenk­stät­ten sowohl in infor­mel­len und ’spon­ta­nen’ als auch in inten­tio­na­len, orga­ni­sier­ten Lern­pro­zes­sen his­to­ri­sches Ler­nen statt. Dabei spielt das Kon­zept der Iden­ti­fi­ka­ti­on mit den Opfern, resp. zumin­dest mit deren Per­spek­ti­ve,… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Hamburg, Autor: Andreas Körber, TeacMem, Deutschland, Blogbeiträge, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Medien, Public History

Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating

Kör­ber, Andre­as (2018): “Ana­ly­zing Monu­ments using cros­s­ta­bu­la­ti­ons of His­to­ri­cal Thin­king Com­pe­ten­ci­es and Types of Nar­ra­ting.” In: His­to­risch Den­ken Ler­nen. Arbeits­be­reich Geschichts­di­dak­tik der Uni­ver­si­tät Ham­burg. 16.10.2018.

Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen, Geschichtskultur

A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment

Kör­ber, Andre­as (2018): “A new com­pe­ten­cy-model on monu­ments using Rüsen’s four types by Sté­pha­ne Leves­que — and a com­ment.” In: His­to­risch den­ken ler­nen (14.10.2018):