Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtskultur

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History, Lehrerbildung, Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH

Neuer Titel erschienen

Bor­ries, Bodo von (2021): Geschichts­ler­nen, Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­di­dak­tik. Erin­ne­run­gen, Erfah­rungs­schät­ze, Erfor­der­nis­se. 1959/​60 – 2020/​21. Frank­furt am Main: Wochen­schau (Wochen­schau Wissenschaft).

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, TSRC, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, L3Prof, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Geschichtssorten, Geschichtskultur, ProfaLe

Neuer Titel erschienen

Kör­ber, Andre­as; Bleer, Anna; Kopisch, Anni­ka; Led­de­rer, Den­nis; Seh­l­mann, Jan Otto Hol­ger (2021): Didak­ti­sche Per­spek­ti­ven auf Ree­nact­ment als Geschichts­sor­te. In: Sabi­ne Stach und Julia­ne Tomann (Hg.): His­to­ri­sches Ree­nact­ment. Ber­lin: deGruy­ter (Medi­en der Geschich­te; 4), S. 97 – 129.

Aufsätze, Autor, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Digitalisierung, Medien, Medien der Geschichte, Neue Medien, Geschichtssorten, virtualität, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Medienpädagogik, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie

Neuer Aufsatz erschienen

Kör­ber, Andre­as (2021): Geschich­te (vir­tu­ell) spie­len – und ler­nen? In: Chris­toph Küh­ber­ger (Hg.): Mit Geschich­te spie­len. Zur mate­ri­el­len Kul­tur von Spiel­zeug und Spie­len als Dar­stel­lung der Ver­gan­gen­heit. 1. Auf­la­ge (Public Histo­ry — Ange­wand­te Geschich­te), S. 407 – 430.

Geschichtskultur, Blogbeiträge, Publikationen, Kolonialgeschichte

PETITION: Soziale Absicherung für (Solo-)Selbsttständige in der Geschichtsvermittlung (Stadtführungen) und Guides in Museen, Gedenkstätten! Aufnahme in die Künstler*innen-Sozialkasse

In die­sen Zei­ten zeigt sich, wie pre­kär (Solo-)Selbstständige und “Free­lan­cer” in der Geschichts­ver­mitt­lung in Muse­en, Gedenk­stät­ten und als Gui­des von Stadt­füh­run­gen sind. Sie wer­den der­zeit nicht in die Künstler*innen-Sozialkasse (KSK) auf­ge­nom­men — oder nur dann, wenn sie ihre Tätig­keit “künst­le­risch” anle­gen. Das darf… Wei­ter­le­sen →

Public History, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Andreas Körber, Publikationen

Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.

Hinz, Felix; Kör­ber, Andre­as (2020): Zusam­men­fas­sen­de Refle­xio­nen. In: Felix Hinz und Andre­as Kör­ber (Hg.): Geschichts­kul­tur – Public Histo­ry – Ange­wand­te Geschich­te. Geschich­te ler­nen in der Gesell­schaft: Medi­en, Pra­xen, Funk­tio­nen. Göt­tin­gen: UTB; Van­den­hoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 557 – 592. ISBN: 9783825254643.

Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Andreas Körber, Publikationen, Public History

Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.

Hinz, Felix; Kör­ber, Andre­as (2020): War­um ein neu­es Hand­buch zu Geschichts­kul­tur – Public Histo­ry – Ange­wand­ter Geschich­te? In: Felix Hinz und Andre­as Kör­ber (Hg.): Geschichts­kul­tur – Public Histo­ry – Ange­wand­te Geschich­te. Geschich­te ler­nen in der Gesell­schaft: Medi­en, Pra­xen, Funk­tio­nen. Göt­tin­gen: UTB; Van­den­hoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 9 – 36. ISBN: 9783825254643.

Publikationen, Public History, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Andreas Körber

Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.

Kör­ber, Andre­as; Reder, Dirk (2020): Geschichts­agen­tu­ren. In: Felix Hinz und Andre­as Kör­ber (Hg.): Geschichts­kul­tur – Public Histo­ry – Ange­wand­te Geschich­te. Geschich­te ler­nen in der Gesell­schaft: Medi­en, Pra­xen, Funk­tio­nen. Göt­tin­gen: UTB; Van­den­hoeck & Ruprecht (UTB 5464), S.411 – 424. ISBN: 9783825254643.

Kör­ber, Andre­as (2020): Inklu­si­ve Geschichts­kul­tur — Bestim­mungs­fak­to­ren und Ansprü­che. In: Sebas­ti­an Barsch, Bet­ti­na Degner, Chris­toph Küh­ber­ger und Mar­tin Lücke (Hg.): Hand­buch Diver­si­tät im Geschichts­un­ter­richt. Inklu­si­ve Geschichts­di­dak­tik. Frank­furt: Wochen­schau Ver­lag (Wochen­schau Wis­sen­schaft), S. 250 – 258.

Herausgabe von Sammelbänden, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Herausgaben

Ankündigung: Neuer Sammelband erscheint am 5. Oktober 2020.

Hinz, Felix; Kör­ber, Andre­as (Hg.) (2020): Geschichts­kul­tur – Public Histo­ry – Ange­wand­te Geschich­te. Geschich­te ler­nen in der Gesell­schaft: Medi­en, Pra­xen, Funk­tio­nen. Uni-Taschen­bü­cher GmbH; Van­den­hoeck & Ruprecht. Göt­tin­gen: UTB; Van­den­hoeck & Ruprecht. ISBN: 9783825254643

Tagungen und Konferenzen, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Tagungsorganisation, auswärtige Tagungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Baden-Württemberg, Theorieentwicklung, TSRC, Fachdidaktik, Public History, Aktivitäten, PH Freiburg

Tagung: “Geschichtskultur — Public History — Angewandte Geschichte.” Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019) Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg)

“Geschichts­kul­tur — Public Histo­ry — Ange­wand­te Geschich­te.” Geschich­te ler­nen und Gesell­schaft. (29./30.03.2019); Lei­tung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Frei­burg), Prof. Dr. A. Kör­ber (Univ. Ham­burg); Ort: Aula der PH Frei­burg; https://​www​.ph​-frei​burg​.de/​s​o​z​i​a​l​w​i​s​s​e​n​s​c​h​a​f​t​e​n​/​a​k​t​u​e​l​l​e​s​-​p​r​o​f​i​l​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​h​i​g​l​i​g​h​t​s​-​a​u​s​-​l​e​h​r​e​-​u​n​d​-​f​o​r​s​c​h​u​n​g​-​d​e​r​-​a​b​t​e​i​l​u​n​g​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​/​t​a​g​u​n​g​e​n​/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​s​k​u​l​t​u​r​-​p​u​b​l​i​c​-​h​i​s​t​o​r​y​-​a​n​g​e​w​a​n​d​t​e​-​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​.​h​tml