Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Themen

Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Literatur, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Interkulturalität

Neue geschichtsdidaktische Literatur von Mitgliedern des Arbeitsbereichs

gerade ist erschienen: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Forum Historisches Lernen); 2 Bde. ISBN 978-3-89974-621-1 Darin sind auch mehrere Aufsätze von Mitgliedern unseres Arbeitsbereichs enthalten: Meyer-Hamme, Johannes (2012): „Historische Identitäten in einer kulturell… Weiterlesen →

Aufsätze, Publikationen, Geschichtsunterricht, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik

Artikel zum Interkulturellen Geschichtsunterricht

Anfang des Jahres ist das „Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft“ (KLE) erschienen: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. 3 Bde.. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB 8468). Darin ist auch ein Artikel über „interkulturellen Geschichtsunterricht“ aus meiner… Weiterlesen →

Geschichtsdidaktik, Kreuzzüge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Kulturtheorie, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung

Vortrag zur Bedeutung des Themas Kreuzzüge für interkulturelles Geschichtslernen

Körber, Andreas (17. 12. 2011): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für interkulturelles Geschichtslernen?”. Vortrag gehalten auf der Tagung “Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit: Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik.” an der Universität Hildesheim am 17.12.2011.

Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Aufsätze, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtstheorie, Vorträge

“Uses” and “ab-uses” of history. Possible consequences for history teaching at schools

Körber, Andreas (2011): „‚Uses‘ and ‚ab-uses‘ of history. Possible consequences for history teaching at schools“. Talk delivered at the EUSTORY Seminar (Ab-)Use of History, Helsinki, August 7th to 10th, 2011. In: http://www.pedocs.de/volltexte/2012/6626/

Kompetenzorientierung, Dekanat, Prodekanat Lehre, Reden, Studium

Rede des Prodekans für Lehre, Studium und Studienreform zur akademischen Abschlussfeier der erziehungswissenschaftlichen Studiengänge am 14. Juli 2011

Liebe Anwesende, d.h. liebe Eltern, Partner, Kinder und weitere Verwandte, Freunde derjenigen, die heute hier feiern, und die wir heute feiern, … liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Hause, aus den anderen am Zustandekommen des hier zu feiernden Ereignisses beteiligten… Weiterlesen →

Reden, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Erziehungswissenschaft /Pädagogik

"Professionalität und Geist". Beitrag zur Veranstaltung "Mehr Geist" der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg am 6.7.2011

Andreas Körber: „Professionalität und Geist“ Beitrag zur Veranstaltung „Mehr Geist“ an der Universität Hamburg am 6.7.2011 Ich bin gebeten worden, ein paar Gedanken beizutragen zur Frage, welche Rolle die universitäre Bildung und darin die Geisteswissenschaften haben. Das will ich gerne… Weiterlesen →

Literatur, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kulturtheorie

Literaturhinweis: Publikationen zum Interkulturellen Geschichtslernen

Der Landesjugendring Berlin teilt mit, dass aus dem Projekt „Meine Deine Unsere GeschichteN“ hervorgegangene Materialien nun online und zur Bestellung bereitgestellt wurden: Eine Übersicht… Arbeitshilfe zur außerschulischen historischen Projektarbeit (2007); Ordner mit ca. 100 Seiten [erster Eindruck hier] Handreichung zum… Weiterlesen →

Geschichtsdidaktik, Geschichtsbewusstseinsforschung, Texte, international, Youth and History, Politische Bildung, Kompetenzorientierung

Political Competencies or Democracy Competence and Competencies of Historical Thinking? Some Current Trends in Civic Education in Germany

Social Studies, Political Education, Competencies, Politische Bildung, Demokratiepädagogik, Geschichtsdidaktik, Politikdidaktik

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Der Sinnbegriff meiner Geschichtsdidaktik

Körber, Andreas (2011): Der Sinnbegriff meiner Geschichtsdidaktik. (Blogbeitrag)

Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Publikationen, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik

Neuer Aufsatz zur Theorie Interkulturellen Geschichtslernens

Körber, Andreas (2010): „Theoretische Dimensionen des Interkulturellen Geschichtslernens.“ In: Ventzke, Marcus; Mebus, Sylvia; Schreiber, Waltraud (Hgg.; 2010): Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II. 20 Jahre nach der friedlichen Revolution: Deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht. Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut; S. 25-48. Der Band ist hier über PeDOCS verfügbar: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6540&la=de.