Kompetenzorientierung, Unterrichtsentwürfe, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Hamburg, Fachdidaktik, Inklusion, Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Inklusives Geschichtslernen, Pragmatik, Unterrichtsforschung, Graduierung, Geschichtsunterricht, Unterrichtsmethodik
Erste Lehrerfortbildung im Rahmen des Projekts "Inklusion und Geschichtslernen" im Rahmen von ProfaLe
am 2. Mai 2016 fand die erste kombinierte Sitzung des Kernpraktikums-Begleitseminars und einer Lehrerfortbildung zum Thema „inklusives Geschichtslernen“ im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung statt. Post Views: 66
Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Tagung, FUER Geschichtsbewusstsein, Dänemark, international, Publikationen, Aktivitäten
Gastvortrag in Dänemark
Körber, Andreas (2. 3. 2016): „Competencies of Historical Thinking. A (=one) German Perspective.“ Presentation at the Conference „Historiske scenarier i undervisningen“ at HistorieLab. Nationalt Videncenter for Historie- og Kulturarvsformidling. Jelling (Denmark); On YouTube.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Graduierung
Neuer Beitrag zur Graduierung von Kompetenzen
Körber, Andreas (2012): “Graduierung von Kompetenzen.” In: Barricelli, Michele; Lücke, Martin (2012; Hgg.): Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts. Bd. 1. Schwalbach/Ts.: Wochenschau (Formum Historisches Lernen); ISBN: 9783899747836; S. 236-254.
unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie
Graduierungsanhang zu: Historisches Denken zwischen Museum und Schule
Andreas Körber (2010): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” In: Christoph, Barbara; Dippold, Günter (Hrsg.; 2010): Museum und Schule – erfolgreiche Partner? Bayreuth: Bezirk Oberfranken: Beratungsstelle für Museen (Banzer Museumsgespräche; 2), ISBN: 9783941065079, S. 23-47. Darin fehlender tabellarischer Anhang: 2009_10_28_Banz_Museum_Körber_Graduierungsanhang_2.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Norwegen, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsunterricht, Graduierung
Englischsprachiger Artikel zur Kompetenzorientierung des historischen Lernens
Körber, Andreas (2011): “German History Didactics: From Historical Consciousness to Historical Competencies – and beyond?” In: Bjerg, Helle; Lenz, Claudia; Thorstensen, Erik (Hgg.; 2011): Historicising the Uses of the Past – Scandinavian Perspectives on History Culture, Historical Consciousness and Didactics of History Related to World War II. Bielefeld: transcript (Zeit – Sinn – Kultur); ISBN: 9783837613254 ; pp. 145-164.
Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, Forschung, Projekte, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung
Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells
Körber, Andreas (2009): „Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Skizze auf der Basis des Kompetenzmodells „Historisches Denken‘.“ In: Popp, Susanne; Schönemann, Bernd (Hgg.; 2009): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62-80. Dazu Tabellarischer Anhang, der im Buch fehlt: Körber_Kompetenzmodell_Text_6_Tabelle_2 ((Die URL der Tabelle ist im Buch angeben als „http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/koerber/texte/koerber_kornpetenzmodell_text_6_tabelle.pdf“. Aufgrund des Umzugs der Blogfarm musste die Adresse geändert werden.))
Kompetenzorientierung, Pragmatik, Forschung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Graduierung, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein
Ein Artikel zu kompetenzorientiertem historischem Lernen in der Grundschule/Primarstufe
Körber, Andreas (2009): „Wasser – ein geeignetes Thema zum historischen Lernen in der Grundschule?“ In: Fournés, Angelika (Hg.; 2009): Wasser – Sinnbild des Lebens. Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Hamburg: Dr. Kovac; ISBN: 9783830040842; S. 96-106.
Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Graduierung, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber
Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen in Museen
Körber, Andreas (28. 10. 2009): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” Impulsreferat gehalten auf der Tagung “Museum und Schule – erfolgreiche Partner?” der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bezirks Oberfranken im Tagungszentrum Kloster Banz.
FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik
Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-
Körber, Andreas (in Zusammenarbeit mit Bodo von Borries, Christine Pflüger, Waltraud Schreiber und Béatrice Ziegler (2008): „Sind Kompetenzen historischen Denkens messbar?“. In: Frederking, Volker (Hg.): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen empirischer Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis. Baltmannsweiler: Schneider; ISBN: 9783834005151; S. 65-84.
Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Graduierung, Forschung, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein
Interkulturelle historische Kompetenz?
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (2008): „Interkulturelle historische Kompetenz? Zum Verhältnis von Interkulturalität und Kompetenzorientierung beim Geschichtslernen.“ In: Bauer, Jan-Patrick; Meyer-Hamme, Johannes; Körber, Andreas (2008; Hgg.): Geschichtslernen – Innovationen und Reflexionen. Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zuspitzungen, empirischen Erkundungen, normativen Überlegungen und pragmatischen Wendungen – Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag Kenzingen: Centaurus (Reihe Geschichte; 54); ISBN: 9783825507008; S. 307-334.