Unterrichtsforschung, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Assessment, Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Vorträge, Forschung, qualitative Forschung, Projekte
Vortrag zur Methodik der Erfassung historischen Denkens im Projekt FUER
Körber, Andreas (14. 1. 2005): “Hinreichende Transparenz der Operationen und Modi des historischen Denkens im Unterricht? Erste Befunde einer Einzelfallanalyse im Projekt ‘FUER Geschichtsbewusstsein’.” Vortrag auf der Tagung “Empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik.” Universität Göttingen; 14.1. 2005.
Theorieentwicklung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression
Ein Beitrag zum Zusammenhang von Entwicklungspsychologie und Geschichtslernen
Körber, Andreas (2004): „Historisches Denken als Entwicklungs-Hilfe und Entwicklungs-Aufgabe. Überlegungen zum Geschichtslernen im Bildungsgang.“ In: Trautmann, Matthias (2004; Hg.): Entwicklungsaufgaben im Bildungsgang. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Studien zur Bildungsgangforschung; 5); ISBN: 3531143069; S. 241-269.
Aufsätze, Unterrichtsforschung, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Kulturtheorie, Theorieentwicklung, Empirie, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtsunterricht, qualitative Forschung, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Forschung
Eine empirische Erkundung zum interkulturellen Geschichtslernen
Körber, Andreas (2004): „Migrant(inn)en-Stimmen über Interkulturelles Geschichtslernen.“ In: Alavi, Bettina; Henke-Bockschatz, Gerhard (2004; Hgg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. 1. Aufl.; Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik;16); ISBN: 9783824803750; S. 207-214.
FUER Geschichtsbewusstsein, Empirie, Publikationen, qualitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Forschung, Hermeneutik, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Ein Beitrag zur Analyse videographierter / transkribierter Unterrichtsstunden
Körber, Andreas (2003): „Analyse von Geschichtsunterrichtstunden im Projekt ‚FUER Geschichtsbewusstsein‘.“ In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 89-101.
quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, qualitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Mitarbeit an Publikationen, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber
Borries, Bodo v. (in Zusammenarbeit mit Körber, Andreas und Johannes Meyer-Hamme; 2003): “Reflexiver Umgang mit Geschichts-Schulbüchern? Befunde einer Befragung von Lehrern, Schülern und Studierenden 2002.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 114-136.
Theorieentwicklung, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, AEPF, Forschung, Projekte, Autor: Andreas Körber
Vortrag zu historischem Denken
Körber, Andreas (30.9.2003): “Kann Geschichtsunterricht zum historischen Denken anregen – und, wenn ja, mit welchen Verfahren? Befunde von Unterrichtsaufzeichnungen und – analysen.” 64. AEPF-Tagung in Hamburg.
Publikationen, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung
Prozessmodell historischen Denkens
Hasberg, Wolfgang; Körber, Andreas (2003): „Geschichtsbewusstsein dynamisch.“ In: Körber, Andreas (2003, Hg.): Geschichte – Leben – Lernen. Bodo v. Borries zum 60. Geburtstag. Schwalbach/Ts.: Wochenschau Verlag (Forum Historisches Lernen), ISBN: 3899740904 ; S. 177-200.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Publikationen, Graduierung, Geschichtsunterricht
Schulartspezifisches oder differenziertes Geschichtslernen – Zusammenfassung einer Sektion
Körber, Andreas (2002): „Sektion 4: Schulformen und Lehrerbildung.“ In: Schönemann, Bernd; Voit, Hartmut (2002; Hgg.): Von der Einschulung bis zum Abitur. Prinzipien und Praxis des historischen Lernens in den Schulstufen. Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik; Bd. 14); ISBN: 382480509X, S. 270-276. (Zusammenfassung und Fazit der Sektion 4 der Zwei-Jahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) 2001 in Fuldatal bei Kassel).
Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik
Interkulturelles Geschichtslernen mit dem Internet?
Körber, Andreas (unter Mitarbeit von Feldner, Karin; 2001): „Interkulturelles Geschichtslernen mit dem Internet?“ In: Körber, Andreas (Hg.; 2001): Interkulturelles Geschichtslernen. Geschichtsunterricht unter den Bedingungen von Einwanderung und Globalisierung. Konzeptionelle Überlegungen und praktische Ansätze. Münster, New York, München, Berlin: Waxmann (Novemberakademie; Bd. 2); ISBN: 3830911203; S. 239-249