Print Friendly, PDF & Email

Im fol­gen­den Bei­trag berich­te und reflek­tie­re ich über Ergeb­nis­se einer nicht-reprä­sen­ta­ti­ven Erhe­bung von Ein­stel­lun­gen zum his­to­ri­schen Ler­nen unter Migran­ten, die ich in einem Ober­stu­fen-Kurs voir­ge­nom­men habe.

Kör­ber, Andre­as (2004): “Migrant(inn)en-Stimmen über Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen.” In: Ala­vi, Bet­ti­na; Hen­ke-Bock­schatz, Ger­hard (2004; Hgg.): Migra­ti­on und Fremd­ver­ste­hen. Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­kul­tur in der mul­ti­eth­ni­schen Gesell­schaft. 1. Aufl.; Idstein: Schulz-Kirch­ner (Schrif­ten zur Geschichtsdidaktik;16); ISBN: 9783824803750; S. 207 – 214.