Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

international

Projekte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, gde25, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung, Autor, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, international, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Forschungsmethodik, Digitalisierung, Vorträge, Lehrerbildung, qualitative Forschung, DiSO SGW Geschichte, Forschung

Konferenzvortrag

Bormuth, Heike/Körber, Andreas. (4.09.2025). FUER und mit Digitalität. Eine Triangulationsstudie zu Lehrkräftevorstellungen bezüglich Digitalität und Geschichtsvermittlung. geschichtsdidaktik empirisch gde 25 Basel 4.9.2025.

Autor, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, international, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Forschungsmethodik, HEIRNET, Vorträge, Digitalisierung, qualitative Forschung, Lehrerbildung, Forschung, Projekte, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, DiSO SGW Geschichte, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung

Konferenzvortrag

Bormuth, Heike/Körber, Andreas: (27.8.2025). Exploring Teachers’ concepts regarding history education in a digital society. HEIRNET 25. Universität zu Köln. History Education International Research Network (HEIRNET). Köln, 27.08.2025.

USA, Blogbeiträge, Kritik, Hinweise auf relevantes Material, Neuerscheinungen, historisch-politisches Lernen, USA, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Autor: Andreas Körber

Counter-Democratic History Education Plans in the US under Trump?

Körber, Andreas (10.02.2025): „Counter-Democratic History Education Plans in the US under Trump?“ In. Historisch Denken Lernen. Blog des AB Geschichtsdidaktik.

Fachdidaktik, Schweden, Geschichtsbewusstseinsforschung, Neuerscheinungen, quantitative Forschung, HEIRNET, Körber, Andreas, international, Youth and History, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Vorträge, Forschung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Measurement

Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen einer Replikation von YOUTH and HISTORY auf der internationalen Konferenz HEIRNET 2023 in Stockholm

Körber, Andreas (01.09.2023): A Replication of YOUTH and HISTORY after 30 years? Necessity – Chances – Challenges. Based on a structural comparison of a pre-pilot study-data with 1995. HEIRNET Conference; 31.08.-02.09.2023. Stockholm (Schweden), 01.09.2023.

Measurement, HEIRNET, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung, international, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Vorträge, Geschichtsdidaktik

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Körber, Andreas (01.09.2021): „Towards a replication of YOUTH and HISTORY? Preliminary Analyses and interpretations of a pre-pilot study“ Paper presented at History Educators International Network (HEIRNET) Conference 2021 (Online).

HEIRNET, Geschichtsunterricht, Autorin: Annika Stork, Kompetenzorientierung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Pragmatik, Autorin: Hanna Hartmann, international, Autor: Niko Gärtner, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Unterrichtsmethodik

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Körber, Andreas; Gärtner, Niko; Stork, Annika; Hartmann, Hanna: (02.09.2021): „Task Based History Learning? Enhancing History Education by adopting a Foreign-Language learning Concepts? – A suggestion.“ Paper presented at History Educators International Network (HEIRNET) Conference 2021 (Online).

HEIRNET, Autor: Andreas Körber, international, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge

Vortrag auf der HEIRNET-Konferenz in Dublin

Körber, Andreas (31.08.2017): Intercultural History Education. A German Perspective. History Education Research Network (HEIRNET) Conference; 30.08.-01.09.2017. HEIRNET. Dublin (Ireland).

Fachdidaktik, Hamburg, Empirie, Projektlernen, Historisches Seminar, international, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Aktivitäten, Lehre, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, TSRC, Erinnerungsdidaktik, Geschichtskultur, Universität Wroclaw, Geschichtsdidaktik, Mittelalter, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Ankündigungen, TSRC, Projekte

Teaching Staff Resource Center (TSRC) – Gemeinsames Lehrprojekt mit der Public History (Prof. Dr. Thorsten Logge) und der Landeszentrale für Politische Bildung.

Teaching Staff Resource Center (TSRC) für nicht-textuelle Geschichtssorten: Lehrprojekt Das Projekt zielt auf die Einrichtung eines Teaching Staff Resource Center (TSRC) für die „Geschichtssorten“ Museum, Denkmal, Film, Bild, Reenactment und Führung. Als „Geschichtssorten“ werden dabei unterschiedliche Formen historischer Narrative unter… Weiterlesen →

Forschung, Finnland, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Schweden, Australien, Universität Helsinki, Fachdidaktik, WebofScience, international, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, peer-reviewed

Neue Publikation

Körber, Andreas (2017): Historical consciousness and the moral dimension. In Historical Encounters 4 (1), pp. 81–89. Available online at https://www.hej-hermes.net/_files/ugd/f067ea_a03d42c040c24326bae7311e925f3c68.pdf.

Schweiz, Projekte, Österreich, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Autor: Bodo von Borries, Autor: Andreas Zuckowski, international, Publikationen, Mitarbeit: Franziska Sahm, Aktivitäten, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung

Erster Beitrag zum Projekt HiTCH erschienen

Trautwein, Ulrich; Bertram, Christiane; Borries, Bodo von; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud; Schwan, Stephan et al. (2016): Entwicklung und Validierung eines historischen Kompetenztests zum Einsatz in Large-Scale-Assessments (HiTCH). In Bundesministerium für Bildung und Forschung (Ed.): Forschung in Ankopplung an Large-Scale Assessments. Bonn: Bundesministerium für Bildung und Forschung (Bildungsforschung, 44), pp. 97–120. [online: https://www.bmbf.de/pub/Bildungsforschung_Band_44.pdf#page=97]