Aktivitäten, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Graduierung, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Tagungen und Konferenzen, Theorieentwicklung, Vorträge, Zeitgeschichte
Vortrag zu zeitgeschichtlichen Kompetenzen
Körber, Andreas (2. 3. 2007): “Kompetenzmodelle der politischen Bildung. Anmerkungen zu Dimensionalität und Graduierung sowie Überlegungen zu „zeitgeschichtlichen Kompetenzen.” Vortrag auf der Tagung “Aufklärung, Bildung, „Histotainment“? – Zeitgeschichte in Unterricht und Gesellschaft heute.” Berlin, FU, 2. – 3. 3. 2007.
1933-1945, 1945-1989, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht, Herausgaben, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Unterrichtsentwürfe
Themenheft zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten erschienen
Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: Ars Una (Themenhefte Geschichte; 6) ISBN: 9783893917822.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Forschung, Geschichtskultur, Interkulturalität, Kreuzzüge, Körber, Andreas, Mittelalter, Pragmatik, Publikationen, Theorieentwicklung
Ein Beitrag zum Thema "Kreuzzüge" im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2003): „Anna, Peter und der Erste Kreuzzug.“ In: Hasberg, Wolfgang; Seidenfuß, Manfred (2003; Hgg.): Zwischen Politik und Kultur. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Mittelalter-Didaktik. Neuried: ars una (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik, Bd. 6); ISBN: 9783893914920; S. 157 – 197.
1914-1918, 1918-1933, 1945-1989, Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historiographie, Medien, Publikationen, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
Vortrag zum Stresemann-Film von 1955/57
Körber, Andreas (23.3.2001): „”Der Stresemann-Film in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann.” Vortrag auf der Tagung „Gustav Stresemann (1878 – 1929) – Ein deutscher Politiker“. Gemeinsames internationales Kolloquium der Universität Kiel und der Friedrich-Naumann-Stiftung mit Unterstützung der Fritz-Thyssen-Stiftung aus Anlass des 75. Jahrestages der Verleihung des Friedensnobelpreises an Gustav Stresemann und Aristide Briand. Gummersbach: Theodor-Heuss-Akademie der Friedrich-Naumann-Stiftung, 23. – 25. März 2001.
1914-1918, 1918-1933, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Erinnerungsdidaktik, Forschung, Geschichtskultur, Geschichtstheorie, Historiographie, Körber, Andreas, Publikationen
Artikel über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (2000): „Die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann. Eine Geschichte historiographischen Fortschritts?“ In: Bernd Schönemann; Bernd Mütter; Uwe Uffelmann (Hgg.; 2000): Geschichtskultur. Theorie – Empirie – Pragmatik. Weinheim: Deutscher Studien Verlag (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 11), ISBN: 9783892719182; S. 349-358.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht, Interkulturelle Bildung, Kreuzzüge, Publikationen, Unterrichtsforschung
Beitrag zum (Fremd-)Verstehen und Urteilen im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2000): „‚Hätte ich mitgemacht?‘ Nachdenken über historisches Verstehen und (Ver-)Urteilen im Unterricht.“ In: Geschichte in Wissenschaft und Unterricht; 51,7-8; S. 430-448
1918-1933, 1945-1989, Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Disziplingeschichte, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Historiographie, KGD-Zweijahrestagung, Publikationen, Tagungen und Konferenzen, Theorieentwicklung, Vorträge
Vortrag zur öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (5.10.1999): “Die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann. Eine Geschichte historiographischen Fortschritts?” Vortrag auf der XIII. Zwei-Jahrestagung der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) 1999 in Seeon; 4.-5.10. 1999
1914-1918, 1918-1933, 1933-1945, 1945-1989, Autor: Andreas Körber, Erinnerungspolitik, Forschung, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Körber, Andreas, Monographien, Public History, Publikationen, Zeitgeschichte
Dissertation über die öffentliche Erinnerung an Gustav Stresemann
Körber, Andreas (1999): ‘Europäer’, ‘Patriot’, ‘Wegbereiter’ und ‘potentieller Verhinderer’ Hitlers. Historisch-politische Sinnbildungen in der öffentlichen Erinnerung an Gustav Stresemann. Dissertation; Hamburg. Universität; Fachbereich Geschichtswissenschaft, Januar 1999.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Forschung, Frühe Neuzeit, Geschichtsbewusstseinsforschung, international, Kolonialgeschichte, Projekte, Publikationen, Youth and History
Ein Beitrag zu Erkenntnissen aus YOUTH and HISTORY über das Verhältnis europäischer Jugendlicher zum kolonialen Erbe
Körber, Andreas (1997): „Europäische Jugendliche und das koloniale Erbe.“ In: Becher, Ursula, A. J.; Wegner, Dirk (1997; Hgg.): Jugend – Politik – Geschichte. Ergebnisse des europäischen Kulturvergleichs ‚YOUTH and HISTORY‘. Hamburg: edition Körber-Stiftung (Werkstattreihe); ISBN: 3896840061; S. 88-107.
1945-1989, Autor: Andreas Körber, Forschung, Geschichtsschulbuch, Geschichtsunterricht, Publikationen, qualitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Unveröffentlichtes
Körber (1994): Ost-West-Geschichte(n) im Schulbuch – eine Expertise
Körber, Andreas (1994): “West-Ost/Ost-West-Geschichte[n] im Schulbuch”. Unveröffentlichtes Gutachten über die Darstellung der innerdeutschen Beziehungen zwischen 1949 und 1989 in Geschichtsschulbüchern der Bundesrepublik Deutschland und der DDR. Angefertigt im Rahmen der Vorbereitung des Schülerwettbewerbs Deutsche Geschichte um den Preis des Bundespräsidenten der Körber-Stiftung 1994/95; 47 S.