Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Frühe Neuzeit

Pragmatik, Publikationen, Frühe Neuzeit, Autor: Alexander Buck, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

Neuer Praxisbeitrag von Alexander Buck

Buck, Alex­an­der (2018): “Eine Anlei­tung zum Regel­bruch? Gro­bia­ni­sche Tisch­zuch­ten – Tisch­sit­ten um 1600 und heu­te.” In: Pra­xis Geschich­te 5/​​2018, S. 24 – 30.

Geschichtswissenschaft, FUER Geschichtsbewusstsein, Frühe Neuzeit, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Absolutismus, Merkantilismus und die anderen “didaktischen Selbstläufer”

Wer die Debat­te um die Bil­dungs­stan­dards des Geschichts­leh­rer­ver­ban­des ver­folgt hat, der weiß, dass einer der Kri­tik­punk­te an der dor­ti­gen “gegen­stands­be­zo­ge­nen Sach­kom­pe­tenz” auch war, dass das Wis­sen von his­to­ri­schen “Fak­ten” und Inter­pre­ta­tio­nen als eige­ne Kom­pe­tenz defi­niert wur­de — und dass dies an eini­gen… Wei­ter­le­sen →

Youth and History, Publikationen, Forschung, Frühe Neuzeit, Projekte, Kolonialgeschichte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, international

Ein Beitrag zu Erkenntnissen aus YOUTH and HISTORY über das Verhältnis europäischer Jugendlicher zum kolonialen Erbe

Kör­ber, Andre­as (1997): “Euro­päi­sche Jugend­li­che und das kolo­nia­le Erbe.” In: Becher, Ursu­la, A. J.; Weg­ner, Dirk (1997; Hgg.): Jugend — Poli­tik — Geschich­te. Ergeb­nis­se des euro­päi­schen Kul­tur­ver­gleichs ‘YOUTH and HISTORY’. Ham­burg: edi­ti­on Kör­ber-Stif­tung (Werk­statt­rei­he); ISBN: 3896840061; S. 88 – 107.