Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtskultur

Public History, Neue Medien, Digitalisierung, virtualität, Medienpädagogik, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Körber, Andreas, LOMI-Relevant, Publikationen, FUER-Kolloquium, Geschichtskultur

Beitrag zu Geschichte in Sozialen Medien

Körber, Andreas (2025): Geschichte in Social Media. Einige geschichtsdidaktische Perspektiven. In: Mia Berg, Andrea Lorenz und Kristin Oswald (Hg.): Geschichte auf Instagram und TikTok. Perspektiven auf Quellen und Praktiken. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (Medien der Geschichte, 8), S. 133–156.

Neue Medien, Medien der Geschichte, virtualität, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Autor: Andreas Körber, LOMI-Relevant, Fachdidaktik, Körber, Andreas, Public History, Publikationen, Digitalisierung, Geschichtskultur

Neuer Sammelband in der Reihe „Medien der Geschichte“: Geschichte auf Instagram und TikTok

Berg, Mia; Lorenz, Andrea; Oswald, Kristin (Hg.) (2025): Geschichte auf Instagram und TikTok. Perspektiven auf Quellen und Praktiken. Berlin: De Gruyter Oldenbourg (Medien der Geschichte, 8).

Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur

One mode only of engaging with the past and history?

Körber, Andreas (27.5.2025): One mode only of engaging with the past and history? In. Historisch Denken Lernen (Blog)

historisch-politisches Lernen, USA, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Geschichtsunterricht, international, Kompetenzorientierung, Publikationen, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Autor: Andreas Körber, USA, Blogbeiträge, Kritik, Hinweise auf relevantes Material, Neuerscheinungen

Counter-Democratic History Education Plans in the US under Trump?

Körber, Andreas (10.02.2025): „Counter-Democratic History Education Plans in the US under Trump?“ In. Historisch Denken Lernen. Blog des AB Geschichtsdidaktik.

Fakultät für Erziehungswissenschaft, Erinnerungsdidaktik, Poster, Geschichtsdidaktik, 0.i.1.k: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Kalusche, Geschichtskultur, Katinka, Autorin. Katinka Kalusche

Geschützt: Geschichtsdidaktische Erkundungen der Geschichts- und Erinnerungskultur zum Hamburger Schulmuseum und zum „Grünen Bunker“: Ergebnisposter eines B.Ed.-Seminars

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Neue Medien, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Schweden, FUER Geschichtsbewusstsein, Neuerscheinungen, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur

Keynote Vortrag: History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!)

Körber, Andreas (2024): History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!). Keynote. 17:e årliga nationella konferensen för historiedidaktisk forskning. Uppsala universitet. Uppsala, Sweden, 24.04.2024.

Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Inklusion, Körber, Andreas, Geschichtskultur, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Neuerscheinungen, Autor: Andreas Körber

Eine Facette geschichtsdidaktischer Aufgabentheorie

Nur eine kurze Bemerkung: In einer Hausarbeit wird (durchaus korrekt) unter Bezug auf Heuer 20191 ausgeführt, dass im Geschichtsunterricht „gute Lernaufgaben“ „sowohl Lehrende als auch Lernende“ herausforderten, „sich zu positionieren und zu versuchen eigene wie fremde Denkprozesse nachzuvollziehen und darauf… Weiterlesen →

Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, FUER-Kolloquium, FUER Geschichtsbewusstsein, Digitalisierung, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Publikationen, Vorträge, DiSO SGW Geschichte, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Neue Medien, KeyNotes, Autor: Andreas Körber

Key-Note-Vortrag

Körber, Andreas (28.2.2024): Kompetenzorientierung in Zeiten des digitalen Wandels. Paderborn 2024 (FUER-Kolloquium). Post Views: 68

TSRC, Geschichtswissenschaft, Public History, Hinweise auf relevantes Material, L3Prof, Geschichtssorten, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Erinnerungsdidaktik

Neues Dossier (ehemaliger) Hamburger Studierender zur Begegnung mit Denkmälern

Gestern ist auf Zeitgeschichte Online ein Dossier zur Geschichtssorte „Denkmäler“ erschienen, das von vier ehemaligen Hamburger Studierenden erarbeitet wurde und auf ein gemeinsames Projektseminar der Geschichtsdidaktik mit der Public History im Jahr 2017 zurückgeht,((Vgl. zu anderen Produkten aus diesem Seminar… Weiterlesen →

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, TeacMem, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Public History, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtssorten, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Lévesque, Stéphane, Medien

Neuer Artikel zum Historischen Lernen an/mit und über Denkmäler

Körber, Andreas (2023): Elaborating Historical Thinking on Monuments. Available online at https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28266.