Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Kompetenzen historischen Denkens

Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen

A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment

Kör­ber, Andre­as (2018): “A new com­pe­ten­cy-model on monu­ments using Rüsen’s four types by Sté­pha­ne Leves­que — and a com­ment.” In: His­to­risch den­ken ler­nen (14.10.2018):

Leistungsmessung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Measurement, Empirie, HiTCH, quantitative Forschung, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Uni Paderborn, Aktivitäten, gde15, Forschung, Graduierung, Geschichtsdidaktik Empirisch, Projekte, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Aufsätze

Neue Veröffentlichung zum HiTCH-Projekt /​ New Publication from the HiTCH project

Kör­ber, Andre­as; Mey­er-Ham­me, Johan­nes (2017): „Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens mes­sen?! Her­aus­for­de­run­gen – Lösungs­an­sät­ze – fach­di­dak­ti­sche Impli­ka­tio­nen“ In: Wal­dis, Moni­ka; Zieg­ler, Béa­tri­ce (2017, Hrsg.): For­schungs­werk­statt Geschichts­di­dak­tik 15. Bei­trä­ge zur Tagung “geschichts­di­dak­tik empi­risch 15”. Bern: h.e.p.-Verlag (Rei­he Geschichts­di­dak­tik heu­te), S. 248 – 264.

Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Texte, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen

Geschichte — Kompetenzen und/​oder Fakten? Zu einigen aktuellen Zeitungsartikeln und zur Frage der Chronologie

Kör­ber, Andre­as (2016): Geschich­te – Kom­pe­ten­zen und/​oder Fak­ten? Zu eini­gen aktu­el­len Zei­tungs­ar­ti­keln und zur Fra­ge der Chro­no­lo­gie. In: His­to­risch den­ken ler­nen [Blog des AB Geschichts­di­dak­tik; Uni­ver­si­tät Ham­burg], 06.09.2016. Online ver­füg­bar unter https://​his​to​risch​den​ken​ler​nen​.blogs​.uni​-ham​burg​.de/​g​e​s​c​h​i​c​h​t​e​-​k​o​m​p​e​t​e​n​z​e​n​-​u​n​d​o​d​e​r​-​f​a​k​t​e​n​-​z​u​-​e​i​n​i​g​e​n​-​a​k​t​u​e​l​l​e​n​-​z​e​i​t​u​n​g​s​a​r​t​i​k​e​ln/

Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie

Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel

Kör­ber, Andre­as (25.4.2014): “His­to­ri­sche Kom­pe­tenz­ni­veau­dia­gnos­tik als Prü­fungs­auf­ga­be — ein Aufgabenbeispiel”

Herausgaben, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Schweiz, Forschung, Projekte, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen

Ausführliche Darstellung und Begründung des FUER-Kompetenzmodells erschienen

Kör­ber, Andre­as; Schrei­ber, Wal­traud; Schö­ner, Alex­an­der (2007; Hgg.): Kom­pe­ten­zen his­to­ri­schen Den­kens. Ein Struk­tur­mo­dell als Bei­trag zur Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung in der Geschichts­di­dak­tik. Neu­ried: ars una (Kom­pe­ten­zen: Grund­la­gen – Ent­wick­lung – För­de­rung; 2); ISBN: 9783893917884.