Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsbewusstsein

quantitative Forschung, HEIRNET, Körber, Andreas, international, Youth and History, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Vorträge, Forschung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Measurement, Fachdidaktik, Schweden, Geschichtsbewusstseinsforschung, Neuerscheinungen

Vortrag zu Möglichkeiten und Grenzen einer Replikation von YOUTH and HISTORY auf der internationalen Konferenz HEIRNET 2023 in Stockholm

Kör­ber, Andre­as (01.09.2023): A Repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY after 30 years? Neces­si­ty – Chan­ces – Chal­lenges. Based on a struc­tu­ral com­pa­ri­son of a pre-pilot stu­dy-data with 1995. HEIRNET Con­fe­rence; 31.08. – 02.09.2023. Stock­holm (Schwe­den), 01.09.2023.

KGD: Konferenz für Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Inklusion, Vorträge, Geschichtskultur, Historiographie, KGD-Zweijahrestagung, Kulturtheorie

Vortrag auf der Zweijahreskonferenz der Konferenz für Geschichtsdidaktik (KGD) in München

Kör­ber, Andre­as (6.9.2022): “Geschichts­be­wusst­sein: (nur) reif – modern – west­lich?” Vor­trag auf der Zwei­jah­res­ta­gung “Geschichts­be­wusst­sein, Geschichts­kul­tur, Public Histo­ry — Ein span­nen­des Ver­hält­nis” der Kon­fe­renz für Geschichts­di­dak­tik an der LMU München.

Publikationen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Disziplingeschichte, Fachdidaktik, Unterrichtsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Pragmatik, Schulbuchgebrauch, quantitative Forschung, Unterrichtsentwürfe, Geschichtsunterricht, Autor: Bodo von Borries, HiTCH, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Youth and History, Lehrerbildung

Neuer Titel erschienen

Bor­ries, Bodo von (2021): Geschichts­ler­nen, Geschichts­un­ter­richt und Geschichts­di­dak­tik. Erin­ne­run­gen, Erfah­rungs­schät­ze, Erfor­der­nis­se. 1959/​60 – 2020/​21. Frank­furt am Main: Wochen­schau (Wochen­schau Wissenschaft).

Geschichtsdidaktik, Measurement, HEIRNET, Autor: Andreas Körber, Empirie, quantitative Forschung, international, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Vorträge

Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021

Kör­ber, Andre­as (01.09.2021): “Towards a repli­ca­ti­on of YOUTH and HISTORY? Preli­mi­na­ry Ana­ly­ses and inter­pre­ta­ti­ons of a pre-pilot stu­dy” Paper pre­sen­ted at Histo­ry Edu­ca­tors Inter­na­tio­nal Net­work (HEIRNET) Con­fe­rence 2021 (Online).

Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Graduierung

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2021): Chro­no­lo­gie ja – aber anders. Plä­doy­er für einen nicht-chro­no­lo­gi­schen Geschichts­un­ter­richt im Inter­es­se der Chro­no­lo­gie. In: Lars Dei­le, Peter Rie­del und Jörg van Nor­den (Hg.): Brenn­punk­te heu­ti­gen Geschichts­un­ter­richts. Joa­chim Roh­lfes zum 90. Geburts­tag. Frank­furt am Main: Wochen­schau Ver­lag, ISBN 978−3−7344−1235−6, S. 53 – 63. 

Autor: Bodo von Borries, Borries, Bodo von, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Südamerika, Brasilien, Geschichtsdidaktik, Curitiba, Aufsätze

Neuer Artikel von Bodo von Borries

Bor­ries, Bodo von (2018): A For­ma­ção da Con­sciên­cia His­tóri­ca como reflexo de auto­bio­gra­fi­as — ent­re leit­u­ra priva­da e ensi­no pre­sen­cial. In Ana Clau­dia Urban, Este­vão de Rezen­de Mar­tins, Mar­le­ne Cai­nel­li (Eds.): Edu­ca­ção His­tóri­ca. Ousa­dia e Ino­va­ção em Edu­ca­ção e em His­tóri­ca. Escri­tos em home­nagem a Maria Auxi­lia­do­ra Morei­ra dos San­tos Schmidt. Curi­ti­ba: W.A. Edi­to­res, pp. 169 – 198.

Geschichtsdidaktik, peer-reviewed, Forschung, Finnland, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Schweden, Australien, Universität Helsinki, Fachdidaktik, WebofScience, international, Publikationen, Geschichtsbewusstsein

Neue Publikation

Kör­ber, Andre­as (2017): His­to­ri­cal con­scious­ness and the moral dimen­si­on. In His­to­ri­cal Encoun­ters 4 (1), pp. 81 – 89. Available online at https://​www​.hej​-her​mes​.net/​_​f​i​l​e​s​/​u​g​d​/​f​0​6​7​e​a​_​a​0​3​d​4​2​c​0​4​0​c​2​4​3​2​6​b​a​e​7​3​1​1​e​9​2​5​f​3​c​6​8​.​pdf.

Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Tagung

Gastvortrag in Paderborn

Kör­ber, Andre­as (6.12.2016): “His­to­ri­sches Ler­nen: Ver­such einer Bestim­mung unter­schied­li­cher Grund­kon­zep­te und Kon­se­quen­zen für Wis­sen­schaft, Schu­le und Leh­rer­bil­dung.” Gast­vor­trag am His­to­ri­schen Insti­tut der Uni­ver­si­tät Paderborn.

Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Forschung, peer-reviewed, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, international, WebofScience, Publikationen, Aktivitäten

Beitrag erschienen: “Körber, Andreas (2016): “Translation and its discontents II: A German Perspective.”

Kör­ber, Andre­as (2016): “Trans­la­ti­on and its dis­con­tents II: A Ger­man Per­spec­ti­ve.” In: Jour­nal of Cur­ri­cu­lum Stu­dies 48 (2016) 4, pp. 440 – 456. http://​dx​.doi​.org/​1​0​.​1​0​8​0​/​0​0​2​2​0​2​7​2​.​2​0​1​6​.​1​1​7​1​401

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Hinweise auf relevantes Material, Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht

“Geschichtsbewusstsein”, “historisches Denken” oder “Kompetenzen” — ein Beitrag aus Dänemark

Kol­le­ge Jens Aage Poul­sen dis­ku­tiert aktu­ell drei Kon­zep­te his­to­ri­schen Den­kens und die sich aus ihrer Nut­zun­ge erge­ben­den Kon­se­quen­zen für Geschichts­un­ter­richt: Poul­sen, Jens A. (2015): His­to­risk bevidsthed, tæn­k­ning og kom­pe­ten­cer? ‘His­to­risk tæn­k­ning’ og ‘kom­pe­ten­cer’ er nytilkom­ne i den his­to­rie­di­dak­tis­ke debat. Hvil­ke sam­men­hæn­ge… Wei­ter­le­sen →