Lehre, Aufsätze, Neuerscheinungen, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Publikationen, Fach und Disziplin, Lehre und Studium, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Studium, Geschichtstheorie
Neuerscheinung
Körber, Andreas (2023): Geschichtswissenschaftsdidaktik? Geschichtswissenschaftsdidaktik! In: Gabi Reinmann und Rüdiger Rhein (Hg.): Wissenschaftsdidaktik II. Einzelne Disziplinen. 1. Auflage. Bielefeld: transcript (Wissenschaftsdidaktik, 2), S. 101 – 126 https://www.transcript-verlag.de/media/pdf/f3/99/57/oa9783839462959.pdf.
Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Uncategorized
Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen
Körber, Andreas (5.5.2021): Knowledge and/or/in Competencies of Historical Thinking? A German Perspective. Online-Vortrag im Rahmen der Reihe HEIRNET Keynotes. HEIRNET, 5/5/2021. Available online at https://youtu.be/QD_egiBxycY.
Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Andreas Körber, Geschichtsdidaktik
Neuer Handbuchbeitrag
Körber, Andreas (2021): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 1 – 4 (online-first). DOI: 10.1007/978 – 3‑658 – 29673-5_1‑1; Online verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978‑3 – 658-29673 – 5_1‑1.pdf
Autor: Andreas Körber, referenziert, Lévesque, Stéphane, Lowenthal, Theorieentwicklung, David, Fachdidaktik, Andreas Körber, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, peer-reviewed, Aufsätze
Neue Publikation
Körber, Andreas (2019): Presentism, alterity and historical thinking. In: Historical Encounters. A Journal of Historical Consciousness, Historical Cultures, and History Education 6 (1), S. 110 – 116 http://hej.hermes-history.net/index.php/HEJ/article/download/113/104.
Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Geschichtsunterricht, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Neues zum Mittelalterbegriff
In der letzten Woche erschien in der FAZ (Online) ein Artikel des Münsteraner Islamwissenschaftlers und Arabisten Thomas Bauer, in welchem er den Begriff des Mittelalters kritisierte und zur Disposition stellte: Bauer, Thomas (23.8.2018): “Was den Blick verstellt. Der Orient und… Weiterlesen →
Publikationen, Medien, Uncategorized, Neue Medien, Geschichtsbewusstsein, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge
Geschützt: Geschichte spielen: Kontingenzverschiebungen
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Texte, Publikationen
On Historical Comparison
Andreas Körber: On Historical Comparison — à propos a discussion on whether Trump equals Hitler. 1 Comparing is almost never about “equalling”, but about discerning similarities and differences — and the end of comparing is not whether the similarities or the differences are stronger, resulting in… Weiterlesen →
Hermeneutik, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachsprache, Publikationen
Konzeptfehler, Unkenntnis und unqualifizierte, abwertende Anwürfe
Aus einer Mail, die mich vor einigen Tagen erreichte: “Sehr geehrter Herr Prof. Körber, ist Ihnen eigentlich klar, dass der (nicht immer unberechtigte) Zeitvertreib “Nazi-Jagd” ausfallen muss, wenn — wie Sie irrigerweise vermuten — die “Vergangenheit” gar nicht mehr rekonstruierbar ist? Sowohl Ortmeyer als auch… Weiterlesen →
Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung
Historische Sinnbildungsmuster: Ergänzende Dimensionierung
… und noch ein [noch unfertiger] Versuch, die Sinnbildungsmuster bzw. ‑typen nach Rüsen und in der Weiterentwicklung von Bodo von Borries (1988) und mir (Körber 2013) weiter zu differenzieren und zu nutzen. … auch diesmal unfertig und unvollständig — als Anstoß. … Weiterlesen →
auswärtige Tagungen, Warschau, Lernprogression, Zeitgeschichte, Public History, Fachdidaktik, KeyNotes, historisch-politisches Lernen, Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungsdidaktik, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Polen, Geschichtstheorie, Vorträge, Deutsches Historisches Institut, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur
Vortrag zu “Living History” und Historischem Lernen in Warschau
Körber, Andreas: “Living History – Place, Purpose or Topic of Historical Learning?”. Talk at the Conference “Stepping Back in Time Living History and Other Performative Approaches to History in Central and South-Eastern Europe.” Februaary 23 – 24, 2017, German Historical Institute Warsaw .