Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Projekte

Seidl, Patrizia, Pragmatik, ProfaLe, Körber, Andreas, Bormuth, Heike, Publikationen, Autorin: Heike Bormuth, Aktivitäten, Qua_LiS NRW (Soest), Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Unterrichtsmethodik, Autor: Andreas Körber, auswärtige Tagungen, Inklusion, Unterrichtsentwürfe, KeyNotes, Inklusives Geschichtslernen

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (9.4.2019): Austauschworkshop: Inklusion im Fachunterricht. im QUA_LiS NRW

TSRC, USA, Autorin: Mara Weise, Blogbeiträge, Public History, Publikationen, Weise, Mara, Aktivitäten, Polen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Ankündigungen, Historisches Seminar, Landeszentrale für Politische Bildung Hamburg, Polen

Handreichung zur Erschließung von Denkmälern: Studentische Arbeit erschienen

Bäumer, Marlon; Rentschler, Hannah; Roers, Benjamin; Weise, Mara (2019): Handreichung zu Erschließung von Denkmälern. Hamburg: Universität Hamburg (https://geschichtssorten.blogs.uni-hamburg.de/denkmal/).

FUER Geschichtsbewusstsein, peer-reviewed, Publikationen, Aktivitäten, Geschichtsunterricht, Tagungen und Konferenzen, Graduierung, Kompetenzorientierung, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Aufsätze, HiTCH, Autor: Andreas Körber, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Hinweise auf relevantes Material

Neuer Beitrag zur Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (2019): „Kompetenzen historischen Denkens – Bestandsaufnahme nach zehn Jahren.“ In: Waltraud Schreiber, Béatrice Ziegler, Christoph Kühberger (Hrsg.): Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung »Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte« in Eichstätt vom November 2017. Münster u.a.: Waxmann, 2019.“, S. 71-87.

Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Disziplingeschichte, 1933-1945, Lehre, 1945-1989, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Projekte

Vortrag zur Geschichte der Lehrerbildung in Hamburg

Körber, Andreas (2019). Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform (=(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg). Hamburg.

1918-1933, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichte der Lehrerbildung Uni HH, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Lehrerbildung, Projekte, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge

Vortrag zur Geschichte der Lehrerbildung in Hamburg

Körber, Andreas (29.1.2019): „Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform“. Öffentliche Vorlesung im Rahmen des 4. Teils der Ringvorlesung „(Fast) 100 Jahre Universität Hamburg). Videofassung: Lehrerbildung an der Universität Hamburg: Ein Rückblick im Lichte der anstehenden Reform

Theorieentwicklung, TSRC, Fachdidaktik, Public History, Aktivitäten, PH Freiburg, Tagungen und Konferenzen, Geschichtskultur, Geschichtsdidaktik, Tagungsorganisation, auswärtige Tagungen, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Baden-Württemberg

Tagung: „Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte.“ Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019) Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg)

„Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte.“ Geschichte lernen und Gesellschaft. (29./30.03.2019); Leitung: Prof. Dr. F. Hinz (PH Freiburg), Prof. Dr. A. Körber (Univ. Hamburg); Ort: Aula der PH Freiburg; https://www.ph-freiburg.de/sozialwissenschaften/aktuelles-profil/geschichte/higlights-aus-lehre-und-forschung-der-abteilung-geschichte/tagungen/geschichtskultur-public-history-angewandte-geschichte.html

Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Geschichtsunterricht, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber

Neues zum Mittelalterbegriff

Körber, Andreas (2018): Neues zum Mittelalterbegriff (Blogbeitrag)

Aufsätze, Medienpädagogik, TSRC, Autor: Andreas Körber, Unterrichtsmethodik, Public History, Blogbeiträge, Unterrichtsentwürfe, L3Prof, Fachdidaktik, Digitalisierung, Buck, Alexander, Pragmatik, ProfaLe, Publikationen, Historisches Seminar, qualitative Forschung, 001k Weiterführung Fachdidaktik Geschichte (Master), Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Medien, Autor: Alexander Buck, Forschung, Neue Medien

HistoGames im Unterricht?! (Alexander Buck, Andreas Körber)

Buck, Alexander; Körber, Andreas (2018): HistoGames im Unterricht?! Geschichtsdidaktische Perspektiven auf eine aktuelle Geschichtssorte. Fragen und Überlegungen aus Anlass eines Lehrerbildungsprojekts an der Universität Hamburg. In: Historisch Denken Lernen. Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Universität Hamburg. 26.11.2018.

Blogbeiträge, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Medien, Public History, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Hamburg, Autor: Andreas Körber, TeacMem, Deutschland

Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating

Körber, Andreas (2018): „Analyzing Monuments using crosstabulations of Historical Thinking Competencies and Types of Narrating.“ In: Historisch Denken Lernen. Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik der Universität Hamburg. 16.10.2018.

Blogbeiträge, Public History, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Uncategorized, Publikationen, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, Graduierung, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types of narrating by Stéphane Lévesque — and a comment

Körber, Andreas (2018): „A new competency-model on monuments using Rüsen’s four types by Stéphane Levesque — and a comment.“ In: Historisch denken lernen (14.10.2018):