Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

FUER Geschichtsbewusstsein

Aktivitäten, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Dänemark, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Graduierung, international, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Publikationen, Tagung, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Gastvortrag in Dänemark

Körber, Andreas (2. 3. 2016): „Competencies of Historical Thinking. A (=one) German Perspective.“ Presentation at the Conference „Historiske scenarier i undervisningen“ at HistorieLab. Nationalt Videncenter for Historie- og Kulturarvsformidling. Jelling (Denmark); On YouTube.

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Assessment, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Empirie, Fach und Disziplin, Forschung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, HiTCH, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Measurement, peer-reviewed, Projekte, Publikationen, Schweiz

Aufsatz zur Kompetenzmessung

Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124-138.

Autor: Alexander Buck, FUER Geschichtsbewusstsein, Promotionsprojekte, Publikationen, Vorträge

Vortrag von Alexander Buck

Vorstellungen von Geschichtslehrkräften zu Niveaustufen historischen Denkens. Empirische Einordnung und Interview-Workshop. FUER-Nachwuchskolloquium an der Universität Hamburg (19.6.15) Post Views: 83

Autor: Andreas Körber, Disziplingeschichte, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Kompetenzorientierung, Monographien, Norwegen, Publikationen

Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells

Körber, Andreas (2015): Historical consciousness, historical competencies – and beyond? Some conceptual development within German history didactics. Available online at http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10811/pdf/Koerber_2015_Development_German_History_Didactics.pdf.

Fach und Disziplin, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung

Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015

Baden-Württemberg erarbeitet gerade neue Abitur-Aufgabenformate für 2015, welche den Abspruch erheben, die Kompetenzorientierung umzusetzen. Dafür gibt es auf den Seiten der „Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen“ Fortbildungsmaterialien (von Andreas Gawatz, Andreas Grießinger, Thomas Keukeler u.a.), in welchen auch… Weiterlesen →

Aktivitäten, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Vortrag zu schulinternen Curricula und Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (3.9.2014): “Geschichtsdidaktik in der Lehrerbildung.” Vortrag auf der Fachtagung der Didaktischen Leitungen im Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung, Hamburg.

Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Publikationen

Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel

Körber, Andreas (25.4.2014): „Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel“

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Alexander Buck, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, qualitative Forschung, Vorträge

Vortrag von Alexander Buck

Subjektive Elaborationstheorien von Geschichtslehrern. Eine Erkundung. FUER-Nachwuchskolloquium an der Universität zu Köln (13.-15.2.2014) Post Views: 31

1914-1918, 1945-1989, Blogbeiträge, Deutschland, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Public History, Publikationen, Uncategorized

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?

Körber, Andreas (2.2.2014): „Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?“

1914-1918, Blogbeiträge, Deutschland, Erinnerungspolitik, Europa, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Publikationen, Zeitgeschichte

Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?

Körber, Andreas (5.1.2014): „Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?“