Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

FUER Geschichtsbewusstsein

Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Uncategorized, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

Geschützt: One mode only of engaging with the past and history?

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Historiographie, Literatur, Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Neues Handbuch der Historik mit eigenem Artikel erschienen

Körber, Andreas (2025): Historische Orientierung. In: Jörn Rüsen, Michele Barricelli, Nicola Brauch, Estevão Chaves de Rezende Martins und Friedrich Jaeger (Hg.): Handbuch der Historik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 363–369.

Autor: Andreas Körber, DiSO SGW Geschichte, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Neue Medien, auswärtige Tagungen, Neuerscheinungen, Bormuth, Heike, Lehrerbildung, Forschung, Fortbildungen

Vortrag im Rahmen des DiSo-Projekts: Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe

Körber, Andreas (02.10.2024): Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe. Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Universität Potsdam. Kompetenzverbund lernen:digital. Potsdam, 02.10.2024.

FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Uncategorized, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Aus gegebenem Anlass. Ein kurzer Hinweis zum Verständnis des Begriffs „konventionell“ im FUER-Modell

Körber, Andreas (2024): Aus gegebenem Anlass. Ein kurzer Hinweis zum Verständnis des Begriffs „konventionell“ im FUER-Modell. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg]. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/aus-gegebenem-anlass-ein-kurzer-hinweis-zum-verstaendnis-des-begriffs-konventionell-im-fuer-modell/.

Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur, Neue Medien, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Schweden, FUER Geschichtsbewusstsein, Neuerscheinungen, Körber, Andreas

Keynote Vortrag: History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!)

Körber, Andreas (2024): History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!). Keynote. 17:e årliga nationella konferensen för historiedidaktisk forskning. Uppsala universitet. Uppsala, Sweden, 24.04.2024.

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Urteilsbildung im Historischen oder als Historisches Denken?

Körber, Andreas (2024): Urteilsbildung im Historischen oder als Historisches Denken? In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg]. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/noch-ein-kurzer-beitrag-urteilsbildung-im-oder-als-historisches-denken/.

Geschichtsdidaktik, Neue Medien, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Bormuth, Heike, Fachdidaktik, FUER-Kolloquium, FUER Geschichtsbewusstsein, Digitalisierung, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Publikationen, Vorträge, DiSO SGW Geschichte, Geschichtskultur

Key-Note-Vortrag

Körber, Andreas (28.2.2024): Kompetenzorientierung in Zeiten des digitalen Wandels. Paderborn 2024 (FUER-Kolloquium). Post Views: 10

Lévesque, Stéphane, Medien, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, TeacMem, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Public History, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Geschichtssorten, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur

Neuer Artikel zum Historischen Lernen an/mit und über Denkmäler

Körber, Andreas (2023): Elaborating Historical Thinking on Monuments. Available online at https://www.pedocs.de/volltexte/2023/28266.

Bormuth, Heike, Publikationen, Digitalisierung, Geschichtskultur, Lehrerbildung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Forschung, Neue Medien, Projekte, virtualität, DiSO SGW Geschichte, Autor: Andreas Körber, Bildlichkeit, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachkultur, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas

Geschützt: Historische Kompetenz(en) in der digitalen Geschichtskultur – ein erster Aufriss [unfertig]

Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kritik, Geschichtskultur, Anthropozän, Historiographie, Fach und Disziplin, Uncategorized

Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän (v2; unfertig)

Körber, Andreas (2023): Zweifache Reflexivität historischen Denkens (nicht nur) für das Anthropozän. v2; unfertig. In: Historisch denken lernen [Blog des AB Geschichtsdidaktik; Universität Hamburg], 16.07.2023. Online verfügbar unter https://historischdenkenlernen.blogs.uni-hamburg.de/?p=7902.