Interkulturalität, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Publikationen, Geschichtsunterricht
Artikel zum Interkulturellen Geschichtsunterricht
Anfang des Jahres ist das „Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft“ (KLE) erschienen: Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe (Hgg.; 2012): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. 3 Bde.. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (UTB 8468). Darin ist auch ein Artikel über „interkulturellen Geschichtsunterricht“ aus meiner… Weiterlesen →
Geschichtswissenschaft, Hinweise auf relevantes Material, Interkulturelle Bildung, Fach und Disziplin, Räume, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Hinweis: Globalgeschichte im Geschichtsunterricht
Kurz hingewiesen sei auf eine kurze Diskussion auf Daniel Eisenmengers Blog „Medien im Geschichtsunterricht“ über „Globalgeschichte“ nicht nur für Historiker(innen), sondern auch für den Geschichtsunterricht – mit einem Hinweis von Lisa Rosa auf die Notwendigkeit, auch das Wechseln zwischen den… Weiterlesen →
Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Aufsatz auf Spanisch
Körber, Andreas (2010): ¿Competencias políticas o competencia democrática y competencia de pensar históricamente? Tendencias actuales de la educación cívica en Alemania. In: Iber 66, S. 92–104.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Hinweise auf relevantes Material, Geschichtsunterricht
Was können Schüler in Geschichte beim Abitur? Neue Untersuchung mit Stellungnahmen zur Kompetenzorientierung
Die FAZ berichtet über die neue Untersuchung von Bernd Schönemann u.a. über Aufgabenstellungen und Bearbeitungen in Abituraufgaben in NRW. Ich habe die Studie noch nicht selbst vorliegen. Sie gehört aber sicher zur Pflichtlektüre der nächsten Wochen. Post Views: 30
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik
Neue "nationale Bildungsstandards" des Geschichtslehrerverbandes
Auf dem 48. Historikertag in Berlin werden die überarbeiteten Bildungsstandards des Geschichtslehrerverbandes vorgestellt (vgl. zur Berichterstattung; auf der Webseite des Geschichtslehrerverbandes findet sich noch die erste Ausgabe von 2007). Man darf gespannt sein, ob sich am Konzept etwas geändert hat,… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Richtlinien, Geschichtsunterricht
Wieder Diskussion zum "chronologischen Geschichtsunterricht"
Zur Zeit findet anlässlich einer Umstrukturierung des Lehrplans in Brandenburg eine weitere Runde der Diskussion um die Rolle der Chronologie im Geschichtsunterricht statt. Infrage steht wieder einmal (und immer zu Recht), ob die Chronologie als Gesichtspunkt für die Anordung der… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Uncategorized, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht
Fremdverstehen und Perspektivität im Geschichtsunterricht
Das Konzept des „Fremdverstehens“ spielt in der Geschichtsdidaktik wie in der Fremdsprachendidaktik eine Rolle – Grund genug, über das Verhältnis der gleich lautenden Konzepte beider Fachdidaktiken nachzudenken. Beim Fremdsprachenlernen ist das Konzept offenbar Teil einer moderneren Didaktik, welche sich nicht… Weiterlesen →
Geschichtstheorie, Rezension, Geschichtsbewusstsein, Geschichtswissenschaft, Aufsätze, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik
Rezension zu Werner Heil (2010): Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Stuttgart: Kohlhammer (Geschichte im Unterricht; Bd. 1)
Stellungnahmen, Geschichtsunterricht, Rheinland-Pfalz, Hamburg, Kompetenzorientierung, Niedersachsen, Geschichtsdidaktik, Richtlinien, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Hessen
Debatte(n) um Kompetenzorientierung des Geschichtsunterrichts
Derzeit findet eine intensive Debatte um die Implementation der Kompetenzorientierung des Geschichtsunterrichts durch die Richtlinien verschiedener Länder statt. Hier können nicht alle Beiträge verzeichnet, wohl aber einige Hinweise gegeben werden: Im Falle Hessen wird gerade mit einiger öffentlicher Aufmerksamkeit über… Weiterlesen →
Mittelalter, Gastvorträge in Hamburg, Uncategorized, Afrika, Ankündigungen, Neuzeit, Kolloquium, 1914-1918, Veranstaltungen in Hamburg, 1918-1933, Zeitgeschichte
Afrika — (k)ein Thema im hiesigen Geschichtsunterricht?
„Afrika – (k)ein Thema im hiesigen Geschichtsunterricht?“ ist eine Veranstaltung überschrieben, die der AB Geschichtsdidaktik in Zusammenarbeit mit der Heinrich-Boell-Stiftung („umdenken“) am 25. Juni durchführt. Das Podium wird sich der Frage widmen, welchen Stellenwert „Afrika“ im Geschichtsunterricht hiesiger (Deutscher, Hamburger)… Weiterlesen →