Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsdidaktik

unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Texte, Publikationen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Schulgeschichtsbuch – Geschichtsschulbuch

Eine kleine Beobachtung: Sucht man im GVK-Online-Katalog nach dem Suchwort „Schulgeschichtsbuch“, erhält man signifikant mehr Treffer als bei einer Suche nach dem Suchwort „Geschichtsschulbuch“. heute sind es 331 zu 103 Treffer. Der Begriffsgebrauch scheint dabei durchaus uneinheitlich zu sein, d.h…. Weiterlesen →

quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie

Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-

Körber, Andreas (in Zusammenarbeit mit Bodo von Borries, Christine Pflüger, Waltraud Schreiber und Béatrice Ziegler (2008): „Sind Kompetenzen historischen Denkens messbar?“. In: Frederking, Volker (Hg.): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen empirischer Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis. Baltmannsweiler: Schneider; ISBN: 9783834005151; S. 65-84.

Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, WebofScience, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Autor: Bodo von Borries, Kompetenzorientierung, Publikationen, Fach und Disziplin

Allgemeine Didaktik und Fachdidaktik: Kompetenzen und Standards

Körber, Andreas; Borries, Bodo von (2008): „Historisches Denken – Zur Bestimmung allgemeiner und domänenspezifischer Kompetenzen und Standards.“ In: Hellekamps, Stephanie; Prenzel, Manfred; Meyer, Meinert A. (2008; Hgg.): Perspektiven der Didaktik. (Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. Sonderheft 9); ISBN: 9783531154947; S. 293-311.

Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Herausgaben

Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag erschienen

Bauer, Jan-Patrick; Meyer-Hamme, Johannes; Körber, Andreas (2008; Hgg.): Geschichtslernen – Innovationen und Reflexionen. Geschichtsdidaktik im Spannungsfeld von theoretischen Zuspitzungen, empirischen Erkundungen, normativen Überlegungen und pragmatischen Wendungen – Festschrift für Bodo von Borries zum 65. Geburtstag Kenzingen: Centaurus (Reihe Geschichtswissenschaft; 54); ISBN: 9783825507008.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Medien, Neue Medien, Fach und Disziplin, Unterrichtsmedien, Geschichtsunterricht

Kommentar zu einem Eintrag bei weblog.histnet.ch über Wikipedia im Geschichtsunterricht

Ich war beim Werkstattgespräch leider nicht dabei. Was mich aber wirklich interessieren würde jenseits aller (nein: neben allen) Fragen nach Authentizität, Verlässlichkeit, Reproduzierbarkeit ist unter spezifisch didaktischen Gesichtspunkten die Frage, ob mittels der Diskussions-Seiten von Wikipedia (und ähnlichen Projekten) das… Weiterlesen →

Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Eine Anfrage an Peter SchulzHageleit zum Verhältnis seines Konzepts des "Geschichte-Durcharbeitens" und Kompetenzorientierung

Körber, Andreas (2007): „Eine Kompetenz zum „Durcharbeiten“ der Geschichte? Eine Anfrage an Peter Schulz-Hageleit.“ In: Martin, Judith; Hamann, Christoph (2007; Hgg.): Geschichte – Friedensgeschichte – Lebensgeschichte. Festschrift für Peter Schulz-Hageleit. Herbolzheim: Centaurus; ISBN: 9783825506711; S. 9-30.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, fächerübergreifendes Lernen, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Forschung, Aufsätze

Beitrag zur Zusammenarbeit zwischen Geographie- und Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (2006): Geschichte und Geographie – kategoriale Möglichkeiten der Kooperation. Eine Skizze aus der Sicht einer narrativistischen und kompetenzorientierten Geschichtsdidaktik. In Tobias Arand, Bodo von Borries, Andreas Körber, Waltraud Schreiber, Anna Wenzl, Béatrice Ziegler (Eds.): Geschichtsunterricht im Dialog. Fächerübergreifende Zusammenarbeit ; [Tagung]. Münster: Zentrum für Lehrerbildung (ZfL-Text, 11), ISBN: 978-3-934064-59, pp. 201–217.

Unterrichtsentwürfe, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Projekte, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Kompetenzorientierung, Publikationen, 1933-1945, Geschichtskultur, 1945-1989, Herausgaben, Geschichtsdidaktik

Themenheft zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten erschienen

Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: Ars Una (Themenhefte Geschichte; 6) ISBN: 9783893917822.