auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Bormuth, Heike, DiSO SGW Geschichte, Forschung, Fortbildungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Lehrerbildung, Neue Medien, Neuerscheinungen, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
Vortrag im Rahmen des DiSo-Projekts: Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe
Körber, Andreas (02.10.2024): Digitale historische Souveränität als domänenspezifischer Zugriff im Rahmen der digital:KLUG-Fortbildungsreihe. Digitale Transformation für Schule und Lehrkräftebildung gestalten. Universität Potsdam. Kompetenzverbund lernen:digital. Potsdam, 02.10.2024.
Aktivitäten, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Autorin: Heike Bormuth, Bormuth, Heike, DiSO SGW Geschichte, HEIRNET, Körber, Andreas, Mitarbeit: Andreas Körber, Neuerscheinungen, Publikationen, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
aktueller Vortrag
Bormuth, Heike; Körber, Andreas (2024): Digital Historical Sovereignty – A (viable?) new Concept for current Challenges to History Education and History Teacher Education. History Educators International Research Network (HEIRNET). University of Stirling. Stirling, Schottland, 29.08.2024. Online verfügbar unter https://heirnetonline.com/heirnet-2024-conf/.
Körber, Andreas (2024): Geschichtsbewusstsein: (nur) reif – modern – westlich? Ein Plädoyer. In: Michele Barricelli und Lale Yildirim (Hg.): Geschichtsbewusstsein – Geschichtskultur – Public History. Ein spannendes Verhältnis. 1. Auflage. Göttingen: V&R unipress; Brill Deutschland GmbH (Beihefte zur Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, Band 033), S. 225–238.
auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, KeyNotes, Körber, Andreas, Neue Medien, Neuerscheinungen, Publikationen, Schweden, Theorieentwicklung, Vorträge
Keynote Vortrag: History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!)
Körber, Andreas (2024): History (Education) and / in / for Crises/Crisis (?!). Keynote. 17:e årliga nationella konferensen för historiedidaktisk forskning. Uppsala universitet. Uppsala, Sweden, 24.04.2024.
Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtskultur, Inklusion, Körber, Andreas, Neuerscheinungen, Theorieentwicklung, Unterrichtsmethodik
Eine Facette geschichtsdidaktischer Aufgabentheorie
Nur eine kurze Bemerkung: In einer Hausarbeit wird (durchaus korrekt) unter Bezug auf Heuer 20191 ausgeführt, dass im Geschichtsunterricht „gute Lernaufgaben“ „sowohl Lehrende als auch Lernende“ herausforderten, „sich zu positionieren und zu versuchen eigene wie fremde Denkprozesse nachzuvollziehen und darauf… Weiterlesen →
Autor: Andreas Körber, Bormuth, Heike, Digitalisierung, DiSO SGW Geschichte, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, FUER-Kolloquium, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, KeyNotes, Körber, Andreas, Lehrerbildung, Neue Medien, Publikationen, Theorieentwicklung, Vorträge
Key-Note-Vortrag
Körber, Andreas (28.2.2024): Kompetenzorientierung in Zeiten des digitalen Wandels. Paderborn 2024 (FUER-Kolloquium). Post Views: 14
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Erinnerungsdidaktik, Erinnerungspolitik, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtssorten, Lévesque, Stéphane, Medien, Public History, Publikationen, TeacMem, Theorieentwicklung
Neuer Artikel zum Historischen Lernen an/mit und über Denkmäler
Aktivitäten, Autorin: Heike Bormuth, Bormuth, Heike, DiSO SGW Geschichte, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtswissenschaft, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Neue Medien, Vorträge
Vortrag bei der Online-Konferenz „Datenkulturen, data literacy und Historisches Lernen“
Bormuth, Heike (08.12.2023): Vom Historisch Denken (Lernen) in der digitalen Kultur – Vorstellung einer fachspezifischen Kompetenzmodellierung. Vortrag auf dem Workshop „Datenkulturen, Data Literacy und historisches Lernen“ an der FU Berlin.