Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Autor: Andreas Körber, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, 1914-1918, Geschichtsunterricht, 1918-1933, Unterrichtsforschung
"Was heißt guter Geschichtsunterricht"?
Heute ist erschienen: Meyer-Hamme, Johannes; Thünemann, Holger; Zülsdorf-Kersting, Meik (Hg.) (2012): Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich. Schwalbach / Ts: Wochenschau Verlag (Wochenschau Geschichte; Geschichtsunterricht erforschen, 2). ISBN: 978-3-89974777-5 In dem Band wird eine einzige Geschichtsunterrichtsstunde aus mehreren Perspektiven… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge
Körber, Andreas; Kompetenzorientierung in der Domäne Geschichte: Vortrag in Saarbrücken
Körber, Andreas (2012): Kompetenzorientierung in der Domäne Geschichte. 2012, 22 S. Vortrag über Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht; gehalten am 27.6.2012 auf einer Veranstaltung der Universität Saarbrücken. In Pedocs: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10235&la=de.
Geschichtsdidaktik, Kreuzzüge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Kulturtheorie, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung
Vortrag zur Bedeutung des Themas Kreuzzüge für interkulturelles Geschichtslernen
Körber, Andreas (17. 12. 2011): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für interkulturelles Geschichtslernen?”. Vortrag gehalten auf der Tagung “Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit: Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik.” an der Universität Hildesheim am 17.12.2011.
Publikationen, Interkulturalität, Geschichtstheorie, Vorträge, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Aufsätze, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik
“Uses” and “ab-uses” of history. Possible consequences for history teaching at schools
Geschichtstheorie, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Publikationen, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik
Neuer Aufsatz zur Theorie Interkulturellen Geschichtslernens
Körber, Andreas (2010): „Theoretische Dimensionen des Interkulturellen Geschichtslernens.“ In: Ventzke, Marcus; Mebus, Sylvia; Schreiber, Waltraud (Hgg.; 2010): Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II. 20 Jahre nach der friedlichen Revolution: Deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht. Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut; S. 25-48. Der Band ist hier über PeDOCS verfügbar: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6540&la=de.
Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Aufsatz auf Spanisch
Körber, Andreas (2010): ¿Competencias políticas o competencia democrática y competencia de pensar históricamente? Tendencias actuales de la educación cívica en Alemania. In: Iber 66, S. 92–104.
Afrika, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge, Politische Bildung, Gastvorträge in Hamburg
Gastvortrag am 25.11.2010: Prof. Dr. RH Kofi Darkwah (Winneba/Ghana): „Human Rights and Historical Learning“ – a postcolonial perspective in a globalized world"
„Herausforderungen an die Geschichtsdidaktik“: Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Kofi Darkwah Historian at the University of Education, Winneba (Ghana) „Human Rights and Historical Learning“ – a postcolonial perspective in a globalized world – (in englischer Sprache) Do 25. November 2010… Weiterlesen →