Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Autor

Hermeneutik, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Publikationen

Noch einmal zur Perspektivität

Körber, Andreas (1.5.2016): „Noch einmal zur Perspektivität“

Publikationen, Assessment, Kompetenzorientierung, Aktivitäten, Geschichtsdidaktik, Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, USA, auswärtige Tagungen, Körber, Andreas, international, Measurement, HiTCH

Vortrag auf der AERA 2016 in Washington

Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (10.4.2016): „Assessing Historical Thinking with the ‚HiTCH Test‘? Theoretical Approaches, Empirical Findings, and Future Challenges.“ Paper presented to the symposium „International Perspectives on the Assessment of Historical Thinking“ (Chairs: Breakstone, Joel: Meyer-Hamme, Johannes) auf dem Annual Meeting der American Association for Educational Research (AERA2016) in Washington D.C. (USA).

Interkulturalität, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autorin: Patrizia Seidl, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Aufsätze, Seidl, Patrizia, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen

Körber/Seidl (2016): Interkulturelles Geschichtslernen 2.0

Körber, Andreas; Seidl, Patrizia (2016): Interkulturelles Geschichtslernen 2.0? Aktualisierte und neue Herausforderungen angesichts der Integration Geflüchteter. In Gesa Markmann, Claudia Osburg (Eds.): Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrungen in der Schule. Impulse für die inklusive Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, pp. 197–202.

Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Tagung, FUER Geschichtsbewusstsein, Dänemark, international

Gastvortrag in Dänemark

Körber, Andreas (2. 3. 2016): „Competencies of Historical Thinking. A (=one) German Perspective.“ Presentation at the Conference „Historiske scenarier i undervisningen“ at HistorieLab. Nationalt Videncenter for Historie- og Kulturarvsformidling. Jelling (Denmark); On YouTube.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, KeyNotes

Vortrag zu interkulturellem Lernen in Archiven auf der Tagung der Baden-Württembergischen Archivpädagogen in Karlsruhe

Körber, Andreas (26.2.2016): „Kultur(en), Identität(en) und historisches Lernen im Plural. Theoretische Konzepte, Perspektiven und Fragen.“ Vortrag auf der 17. Karlsruher Tagung für Archivpädagogik: „Identitäten, lokal – global. Interkulturelle Bildung im Archiv.“ Karlsruhe: Landesarchiv Baden-Württemberg; Generallandesarchiv Karlsruhe.

Publikationen, Vorträge, Autor: Alexander Buck

Vortrag von Alexander Buck

Concepts of Levels of Historical Thinking among History Teachers. Malmö University and Unviersity of Hamburg – Research Exchange Workshop on Historical Thinking Assessment (7./.8.12.15)

Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte, Aufsätze, Schweiz, Autor: Andreas Körber, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Empirie, Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin

Aufsatz zur Kompetenzmessung

Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124-138.

Reden, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Erinnerungspolitik

Ansprache auf der Mahnwache anlässlich des 77. Jahrestags der Reichspogromnacht am 9. November 1938

Einladung Mahnwache 2015-3   Andreas Körber Ansprache zur Gedenkfeier am 9. November 2015 auf dem Joseph-Carlebach-Platz in Hamburg Liebe Anwesende, Im Jahr 1940 schrieb ein führendes Mitglied des Centralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens, Hans Reichmann, im Exil in England folgende… Weiterlesen →

Autor: Andreas Körber, Kreuzzüge, Pragmatik, Körber, Andreas, Mittelalter, Publikationen, auswärtige Tagungen, Interkulturalität, Unterrichtsentwürfe, Aktivitäten, Kompetenzorientierung, Tagungen und Konferenzen, Geschichtsdidaktik, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Interkulturelle Bildung, Aufsätze

Aufsatz über Interkulturelles Geschichtslernen am Beispiel der Kreuzzüge

Körber, Andreas (2015): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für (interkulturelles) Geschichtslernen?” In: Hinz, Felix (2015; Hg.): Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit. Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik. Hildesheim: Olms (Historische Europa-Studien, 15); ISBN: 9783487152677 , S. 285-320.

Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Blogbeiträge, Publikationen, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie

Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht

Körber, Andreas (26.10.2015): „Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht“