Print Friendly, PDF & Email

Neu­erschei­nung:

Im Sam­mel­band der Kol­le­gin­nen Clau­dia Ors­burg und Gesa Mark­mann ist ein Arti­kel von Patri­zia Seidl und Andre­as Kör­ber zu mög­li­chen Herauf­or­de­run­gen des Geschichts­ler­nens durch die aktu­el­le Immi­gra­tio­nen erschienen:

Kör­ber, Andre­as; Seidl, Patri­zia (2016): Inter­kul­tu­rel­les Geschichts­ler­nen 2.0? Aktua­li­sier­te und neue Her­aus­for­de­run­gen ange­sichts der Inte­gra­ti­on Geflüch­te­ter. In Gesa Mark­mann, Clau­dia Osburg (Eds.): Kin­der und Jugend­li­che mit Flucht­er­fah­run­gen in der Schu­le. Impul­se für die inklu­si­ve Pra­xis. Balt­manns­wei­ler: Schnei­der Ver­lag Hohen­geh­ren, pp. 197 – 202.