Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Autor: Bodo von Borries, Disziplingeschichte, Fach und Disziplin, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, HiTCH, Kompetenzorientierung, Lehrerbildung, Pragmatik, Publikationen, quantitative Forschung, Schulbuchgebrauch, Theorieentwicklung, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmethodik, Youth and History
Neuer Titel erschienen
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtskultur, Geschichtssorten, Kompetenzorientierung, L3Prof, ProfaLe, Public History, Publikationen, TSRC
Neuer Titel erschienen
Körber, Andreas; Bleer, Anna; Kopisch, Annika; Ledderer, Dennis; Sehlmann, Jan Otto Holger (2021): Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte. In: Sabine Stach und Juliane Tomann (Hg.): Historisches Reenactment. Berlin: deGruyter (Medien der Geschichte; 4), S. 97–129.
Aktivitäten, Autor: Andreas Körber, Empirie, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, HEIRNET, international, Measurement, Publikationen, quantitative Forschung, Vorträge
Vortrag bei der HEIRNET Online-Konferenz 2021
Körber, Andreas (01.09.2021): „Towards a replication of YOUTH and HISTORY? Preliminary Analyses and interpretations of a pre-pilot study“ Paper presented at History Educators International Network (HEIRNET) Conference 2021 (Online).
Aufsätze, Autor, Autor: Andreas Körber, Digitalisierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtssorten, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Medien, Medien der Geschichte, Medienpädagogik, Neue Medien, Public History, Publikationen, virtualität
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas (2021): Geschichte (virtuell) spielen – und lernen? In: Christoph Kühberger (Hg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. 1. Auflage (Public History – Angewandte Geschichte), S. 407–430.
Autor: Andreas Körber, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht, Graduierung, KeyNotes, Kompetenzorientierung, Lernprogression, Publikationen, Theorieentwicklung, Uncategorized, Vorträge
Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen
Körber, Andreas (5.5.2021): Knowledge and/or/in Competencies of Historical Thinking? A German Perspective. Online-Vortrag im Rahmen der Reihe HEIRNET Keynotes. HEIRNET, 5/5/2021. Available online at https://youtu.be/QD_egiBxycY.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Geschichtsunterricht, Geschichtswissenschaft, Graduierung, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Publikationen, Theorieentwicklung
Neuer Handbuchbeitrag
Körber, Andreas (2021): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-4 (online-first). DOI: 10.1007/978-3-658-29673-5_1-1; Online verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-29673-5_1-1.pdf
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Geschichtsunterricht, Graduierung, historisch-politisches Lernen, Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Publikationen
Neuerscheinung
Körber, Andreas (2021): Chronologie ja – aber anders. Plädoyer für einen nicht-chronologischen Geschichtsunterricht im Interesse der Chronologie. In: Lars Deile, Peter Riedel und Jörg van Norden (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, ISBN 978-3-7344-1235-6, S. 53–63.
Geschichtsdidaktik, Neuerscheinungen, Public History
Neue Literatur: Schlüsselbegriffe der Public History – mit eingehender Würdigung geschichtsdidaktischer Konzepte, darunter des Prozessmodells historischen Denkens
Der soeben erschienene und auch open access zugängliche Band über „Schlüsselbegriffe der Public History“ von Chrstine Gundermann et al. nutzt umfänglich auch Konzepte der Geschichtsdidaktik, insbesondere zum Konzept Historischen Denkens, macht sie für Public History nutzbar und trägt so zu… Weiterlesen →
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtswissenschaft, Körber, Andreas, Public History, Publikationen
Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Zusammenfassende Reflexionen. In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 557-592. ISBN: 9783825254643.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtswissenschaft, Körber, Andreas, Public History, Publikationen
Ankündigung: Neuer Beitrag im Sammelband erschienen.
Hinz, Felix; Körber, Andreas (2020): Warum ein neues Handbuch zu Geschichtskultur – Public History – Angewandter Geschichte? In: Felix Hinz und Andreas Körber (Hg.): Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte. Geschichte lernen in der Gesellschaft: Medien, Praxen, Funktionen. Göttingen: UTB; Vandenhoeck & Ruprecht (UTB 5464), S. 9-36. ISBN: 9783825254643.