Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Fachdidaktik

Stellungnahmen, Lehre und Studium, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Publikationen

Anmerkungen zur Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg aus Sicht einer Fachdidaktik

Körber, Andreas (2018): Anmerkungen zur Neuordnung der Lehrerbildung an der Universität Hamburg aus Sicht einer Fachdidaktik (Blogbeitrag)

TU Dortmund, Inklusion, Bormuth, Heike, Autorin: Heike Bormuth, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Forschung, Theorieentwicklung, Fachdidaktik

Die Hamburger Geschichtsdidaktik gestaltet Chancen

Vom 19. bis zum 20. Februar fand an der Technischen Universität Dortmund unter dem Titel „CHANcen GEstalten. Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozesse in Hochschulen“ der diesjährige Programmworkshop der verschiedenen Projekte der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ statt. Im Zuge dessen… Weiterlesen →

TU Dortmund, Inklusives Geschichtslernen, Bormuth, Heike, Körber, Andreas, Autorin: Heike Bormuth, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Forschung, Vorträge, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, auswärtige Tagungen, Fachdidaktik, ProfaLe, Inklusion

Präsentation im UDL-Workshop

Bormuth, Heike; Körber, Andreas (20.2.2018): „Scaffolds im Inklusiven Geschichtslernen“. Präsentation im Workshop „Universal Design for Learning ‐ Ausgewählte Beispiele zur Arbeit mit dem UDL-Konzept im Lehramtsstudiengang oder in den Lehrveranstaltungen“ der Tagung „Programmworkshop – CHAncen GEstalten – Inklusionsorientierung in der Lehrerbildung als Impuls für Entwicklungsprozess in Hochschulen“ an der TU Dortmund.

Poster, Geschichtsdidaktik, Autor: Alexander Buck, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Uncategorized

Posterpräsentation auf der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ in Eichstätt

Posterpräsentation „Graduierungskonzepte von Geschichtslehrkräften“ bei der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (15.-17.11.2017)

Geschichtswissenschaft, Theorieentwicklung, Geschichtskultur, Public History

Interessante Diskussion über Historische (Computer)-Spiele und Authentizität

Eine interessante Diskussion Relevanz der Kategorie „Authentizität“ in Bezug auf Historische (Computer)-Spielen findet sich derzeit im Blog zum „Geschichtstalk im Super7000„: „Die Authentizität, die nicht bleiben will.“ Post Views: 93

Pragmatik, Publikationen, Unterrichtsmethodik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Zuckowski, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Unveröffentlichtes

Differenzierung und Charakterisierung von Aufgaben für fachliches Lernen. Diskussionsvorschlag

Körber, Andreas (2017): Differenzierung und Charakterisierung von Aufgaben für fachliches Lernen. Diskussionsvorschlag (Blogbeitrag>

Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Körber, Andreas, Geschichtskultur, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber

Beitrag zur Debatte um den Begriff „deutsche Kultur“

Körber, Andreas (2017): Zur Debatte um „Deutsche Kultur“. Ein Meinungsbeitrag. In: L.I.S.A. Wissenschaftsportal der Geda-Henkel-Stiftung, 23.09.2017. Online verfügbar unter https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/andreas_koerber_zur_debatte_um_deutsche_kultur?nav_id=7269.

Stellungnahmen, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Kritik, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Unveröffentlichtes, Publikationen, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Ärgerliches aus der Kompetenzdebatte – mit einem Exkurs zur Didaktik von Planspielen

Die Debatte um Kompetenzen historischen Lernens hat offenkundig auch nach vielen Jahren an Schärfe nicht eingebüßt — zumindest nicht an schiefen Vorwürfen gegen die Kompetenzorientierung und an falschen Zitaten.1 Die Debatten um die neuen Bildungspläne in Berlin/Brandenburg2 und Schleswig-Holstein seien… Weiterlesen →

Theorieentwicklung, Texte, Publikationen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

On Historical Comparison

Körber, Andreas (2017): On Historical Comparison (Blogbeitrag)

Unterrichtsforschung, ProfaLe, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Inklusion, Empirie, qualitative Forschung

Stellenausschreibung Wissenschaftliche(r) Mitarbeiter(in) "Inklusion und Geschichtsdidaktik" im Projekt "ProfaLe"

https://www.uni-hamburg.de/uhh/stellenangebote/wissenschaftliches-personal/fakultaet-erziehungswissenschaft/22-08-17-329.pdf Ab dem 01.09.2017 ist in dem Projekt „Professionelles Lehrerhandeln zur Förderung fachlichen Lernens unter sich verändernden gesellschaftlichen Bedingungen (ProfaLe)“(*) die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters gemäß § 28 Abs. 3 HmbHG() zu besetzen. Die Vergütung erfolgt nach der Entgeltgruppe 13… Weiterlesen →