quantitative Forschung, Schweiz, Kompetenzorientierung, international, Measurement, Geschichtsdidaktik, NTNU Trondheim, Assessment, Österreich, Forschung, Interkulturalität, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Autor: Andreas Körber, Aktivitäten, HiTCH, Kanada, Tagungen und Konferenzen, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Fachdidaktik, qualitative Forschung, Pädagogische Hochschule Nordwestschweiz, FUER Geschichtsbewusstsein, Tagungsorganisation, PH Salzburg, Geschichtsbewusstseinsforschung, Symposien_Workshops_Sessions, Dänemark, historisch-politisches Lernen, Leistungsmessung, Niederlande, Empirie, Norwegen
Zweite internationale Arbeitstagung zum Assessment Historischen Denkens
„On the Way to an Internationally Shared Assessment of Historical Thinking (?)“. Hamburg, 3.-5.7.2016.
Niederlande, USA, quantitative Forschung, international, Assessment, Aktivitäten, Tagungsorganisation, Leistungsmessung, Measurement, Kompetenzorientierung, HiTCH, Projekte, Autor: Andreas Körber
Internationaler Workshop des Projekts "HiTCH"
Internationaler Workshop des Projekts „HiTCH“; Hamburg; 4.-6. 3. 2015.
Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries, Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung
Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-
Körber, Andreas (in Zusammenarbeit mit Bodo von Borries, Christine Pflüger, Waltraud Schreiber und Béatrice Ziegler (2008): „Sind Kompetenzen historischen Denkens messbar?“. In: Frederking, Volker (Hg.): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen empirischer Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis. Baltmannsweiler: Schneider; ISBN: 9783834005151; S. 65-84.
Publikationen, Aktivitäten, Mitarbeit an Publikationen, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Spanien, Forschung, Autor: Andreas Körber, quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries
Spanischsprachiger Beitrag über Schulbuchnutzung im Fach Geschichte
Borries, Bodo v.; Körber, Andreas; Johannes Meyer-Hamme (2006; Mitarb.): “Uso reflexivo de los manuales escolares de historia. resultados de usa encuesta realizada a docentes, alumnos y universitarios.” In: Ensenanza de las Ciencias Sociales 2006, 5, S. 3-19.
Publikationen, qualitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Mitarbeit an Publikationen, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries
Borries, Bodo v. (in Zusammenarbeit mit Körber, Andreas und Johannes Meyer-Hamme; 2003): “Reflexiver Umgang mit Geschichts-Schulbüchern? Befunde einer Befragung von Lehrern, Schülern und Studierenden 2002.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 114-136.
Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Forschung, Aufsätze
Aufsatz zu empirischen Befunden: Geschichtsbewusstsein im Wandel
Borries, Bodo v.; Körber, Andreas (unter Mitarbeit von Baeck, Oliver; Pille, Ursula; Wilberg, Sylwia): „Jugendliches Geschichtsbewußtsein im zeitgeschichtlichen Prozeß – Konstanz und Wandel. Eine Stabilitätsmessung zu Vergangenheitsdeutungen, Gegenwahrtswahrnehmungen und Zukunftserwartungen von Lernenden aus 9. Klassenstufen und ihren Lehrenden 1992 und 1994.“ In: Rüsen, Jörn (Hg., 2001): Geschichtsbewußtsein. Psychologische Grundlagen, Entwicklungskonzepte, empirische Befunde. Köln, Weimar, Wien: Böhlau, (Beiträge zur Geschichtskultur; 21); ISBN: 9783412155995, S. 317-404.
quantitative Forschung, Autor: Bodo von Borries, Geschichtsbewusstsein, international, Youth and History, Forschung, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, Publikationen, Mitarbeit: Andreas Körber, Monographien
Monographie zum Geschichtsbewusstsein deutscher Jugendlicher im internationalen Vergleich
v. Borries, Bodo (1999): Jugend und Geschichte. Ein europäischer Kulturvergleich aus deutscher Sicht. In Zusammenarbeit mit Körber, Andreas, Baeck, Oliver und Angela Kindervater. Opladen: Leske + Budrich (Schule und Gesellschaft; 21); ISBN: 3810023841.
quantitative Forschung, international, Youth and History, Forschung, Publikationen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie
Beitrag zur Perspektivenübernahmefähigkeit europäischer Jugendlicher
Körber, Andreas (1998): „Introduction (to: ‚Can Pupils fit into the shoes of someone else?‘)“. In: van der Leeuw-Roord, Joke (1998; Ed.): The State of History Education in Europe. Challenges and Implications of the „Youth and History“-Survey. Hamburg: edition Körber-Stiftung, 1998; ISBN: 3896840096; S. 123-138.
Forschung, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, international, Youth and History
Borries, Bodo v.; Körber, Andreas; Barschdorff, Signe (1997): „Results of the first cross-cultural study of youth on historical- political attitudes.“ In: civnet. journal for a civil society. August-September 1997; 1, 3. (http://www.civnet.org/journal/issue3/youth1.htm).
Youth and History, Forschung, Publikationen, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstseinsforschung, Empirie, quantitative Forschung, international
Ein Beitrag zum Kulturvergleich von Geschichtsvorstellungen und Politikeinstellungen aus Youth and History
Borries, Bodo v.; Körber, Andreas (1997): „Ein europäischer Kulturvergleich zu Geschichtsvorstellungen und Politikeinstellungen von Jugendlichen.“ In: Zeitschrift für Politische Psychologie 5,1; S. 41-58