Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtswissenschaft

Blogbeiträge, Autor: Andreas Körber

Noch ein Chat mit ChatGPT — diesmal über Gustav Stresemann

… und noch ein Chat. Wie­der mit eini­gen ober­fläch­lich ganz Guten, im Kon­kre­ten aber noch pro­ble­ma­ti­schen und fik­ti­ven Ant­wor­ten — bis hin zur Lite­ra­tur. Es ist schon inter­es­sant, wie @ChatGPT auf einer ober­fläch­li­chen Ebe­ne zu durch­aus inter­es­san­ten Aus­sa­gen kommt, aber doch weil… Wei­ter­le­sen →

Fach und Disziplin, Lehre und Studium, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Studium, Geschichtstheorie, Lehre, Aufsätze, Neuerscheinungen, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Publikationen

Neuerscheinung

Kör­ber, Andre­as (2023): Geschichts­wis­sen­schafts­di­dak­tik? Geschichts­wis­sen­schafts­di­dak­tik! In: Gabi Rein­mann und Rüdi­ger Rhein (Hg.): Wis­sen­schafts­di­dak­tik II. Ein­zel­ne Dis­zi­pli­nen. 1. Auf­la­ge. Bie­le­feld: tran­script (Wis­sen­schafts­di­dak­tik, 2), S. 101 – 126 https://​www​.tran​script​-ver​lag​.de/​m​e​d​i​a​/​p​d​f​/​f​3​/​9​9​/​5​7​/​o​a​9​7​8​3​8​3​9​4​6​2​9​5​9​.​pdf.

FUER Geschichtsbewusstsein, Fachsprache, Pragmatik, Publikationen, Schulbuchgebrauch, Geschichtsunterricht, Fachkultur, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge

Neues zum Mittelalterbegriff

In der letz­ten Woche erschien in der FAZ (Online) ein Arti­kel des Müns­te­ra­ner Islam­wis­sen­schaft­lers und Ara­bis­ten Tho­mas Bau­er, in wel­chem er den Begriff des Mit­tel­al­ters kri­ti­sier­te und zur Dis­po­si­ti­on stell­te: Bau­er, Tho­mas (23.8.2018): “Was den Blick ver­stellt. Der Ori­ent und… Wei­ter­le­sen →

Blogbeiträge, Theorieentwicklung, Texte, Publikationen, Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber

On Historical Comparison

Andre­as Kör­ber: On His­to­ri­cal Com­pa­ri­son — à pro­pos a dis­cus­sion on whe­ther Trump equ­als Hit­ler. 1 Com­pa­ring is almost never about “equal­ling”, but about dis­cer­ning simi­la­ri­ties and dif­fe­ren­ces — and the end of com­pa­ring is not whe­ther the simi­la­ri­ties or the dif­fe­ren­ces are stron­ger, resul­ting in… Wei­ter­le­sen →

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Rezension

Rezension zu Kühberger/​Sedmak: Ethik der Geschichtswissenschaft

Kör­ber, Andre­as (2010): “Rezen­si­on zu: Küh­ber­ger, Christoph/​Sedmak, Cle­mens (2008): Ethik der Geschichts­wis­sen­schaft. Zur Ein­füh­rung. Wien/​Berlin: Turia + Kant.” In: Zeit­schrift für Geschichts­di­dak­tik 9 (2010), S. 273 – 277.