Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Geschichtsbewusstsein

Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Tagung, FUER Geschichtsbewusstsein, Dänemark, international, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Graduierung, auswärtige Tagungen

Gastvortrag in Dänemark

Kör­ber, Andre­as (2. 3. 2016): „Com­pe­ten­ci­es of His­to­ri­cal Thin­king. A (=one) Ger­man Per­spec­ti­ve.“ Pre­sen­ta­ti­on at the Con­fe­rence „His­to­ris­ke sce­na­ri­er i under­vis­nin­gen“ at His­to­rie­Lab. Natio­n­alt Viden­cen­ter for His­to­rie- og Kul­turarvs­for­midling. Jel­ling (Den­mark); On You­Tube.

Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Fach und Disziplin, Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein

Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. ‑typen

Kör­ber, Andre­as (27.9.2015): “Und noch ein­mal: Sinn­bil­dungs- oder Erzähl­mus­ter bzw. ‑typen”

Geschichtstheorie, Hinweise auf relevantes Material, Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

“Geschichtsbewusstsein”, “historisches Denken” oder “Kompetenzen” — ein Beitrag aus Dänemark

Kol­le­ge Jens Aage Poul­sen dis­ku­tiert aktu­ell drei Kon­zep­te his­to­ri­schen Den­kens und die sich aus ihrer Nut­zun­ge erge­ben­den Kon­se­quen­zen für Geschichts­un­ter­richt: Poul­sen, Jens A. (2015): His­to­risk bevidsthed, tæn­k­ning og kom­pe­ten­cer? ‘His­to­risk tæn­k­ning’ og ‘kom­pe­ten­cer’ er nytilkom­ne i den his­to­rie­di­dak­tis­ke debat. Hvil­ke sam­men­hæn­ge… Wei­ter­le­sen →

Geschichtsdidaktik, Norwegen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Monographien, Publikationen, Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung

Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells

Kör­ber, Andre­as (2015): His­to­ri­cal con­scious­ness, his­to­ri­cal com­pe­ten­ci­es – and bey­ond? Some con­cep­tu­al deve­lo­p­ment within Ger­man histo­ry didac­tics. Available online at http://​www​.pedocs​.de/​v​o​l​l​t​e​x​t​e​/​2​0​1​5​/​1​0​8​1​1​/​p​d​f​/​K​o​e​r​b​e​r​_​2​0​1​5​_​D​e​v​e​l​o​p​m​e​n​t​_​G​e​r​m​a​n​_​H​i​s​t​o​r​y​_​D​i​d​a​c​t​i​c​s​.​pdf.

Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge

Vortrag zum Zusammenhang von Moral- und Geschichtsbewusstsein

Kör­ber, Andre­as (27.4.2015): “His­to­ri­cal Thin­king and the Moral Dimen­si­on. Some Aspects of their Inter­re­la­ti­on.” Paper pre­sen­ted at “Towards an Inte­gra­ted Theo­ry of His­to­ri­cal Con­scious­ness and Moral Con­scious­ness. Metho­do­lo­gy and Rese­arch Net­work Initia­ting Work­shop.” Hel­sin­ki (Fin­land); Unver­si­ty of Hel­sin­ki; April 27. – 29., 2015.

Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin

Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015

Baden-Wür­t­­te­m­­berg erar­bei­tet gera­de neue Abitur-Auf­­­ga­­ben­­for­­ma­­te für 2015, wel­che den Abspruch erhe­ben, die Kom­pe­tenz­ori­en­tie­rung umzu­set­zen. Dafür gibt es auf den Sei­ten der “Lan­des­aka­de­mie für Fort­bil­dung und Per­so­nal­ent­wick­lung an Schu­len” Fort­bil­dungs­ma­te­ria­li­en (von Andre­as Gawatz, Andre­as Grieß­in­ger, Tho­mas Keu­ke­l­er u.a.), in wel­chen auch… Wei­ter­le­sen →

Geschichtstheorie, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Andreas Körber, Publikationen, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen

Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel

Kör­ber, Andre­as (25.4.2014): “His­to­ri­sche Kom­pe­tenz­ni­veau­dia­gnos­tik als Prü­fungs­auf­ga­be — ein Aufgabenbeispiel”

Publikationen, Geschichtstheorie, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein, Blogbeiträge, Fachsprache, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Die anthropologische Begründung des historischen Denkens nach Jörn Rüsen und die Lehre von den Sinnbildungstypen des historischen Denkens [Version 3; letzte Änderung: 25.2.2014]

Kör­ber, Andre­as (25.2.2014): “Die anthro­po­lo­gi­sche Begrün­dung des his­to­ri­schen Den­kens nach Jörn Rüsen und die Leh­re von den Sinn­bil­dungs­ty­pen des his­to­ri­schen Den­kens [Ver­si­on 3; letz­te Ände­rung: 25.2.2014]”

Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Europa, Deutschland, Uncategorized, Blogbeiträge, Public History, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung, 1945-1989, Geschichtsdidaktik

Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (2.2.2014): “Der Ers­te Welt­krieg im Geschichts­un­ter­richt — aber wie?”

Geschichtsdidaktik, Deutschland, Blogbeiträge, Geschichtsbewusstsein, FUER Geschichtsbewusstsein, Europa, Geschichtsunterricht, Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik, Kompetenzorientierung, Zeitgeschichte

Historisch Denken Lernen an den neuen Debatten um die Schuld am Ersten Weltkrieg — aber wie?

Kör­ber, Andre­as (5.1.2014): “His­to­risch Den­ken Ler­nen an den neu­en Debat­ten um die Schuld am Ers­ten Welt­krieg — aber wie?”