Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Vorträge

Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Geschichtsunterricht, Unterrichtsforschung, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Österreich, Autor: Andreas Körber, KeyNotes, Lernprogression, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten

Vortrag zur Kompetenzorientierung und zur Lernprogression im Geschichtsunterricht in Wien

Körber, Andreas (11. 10. 2012): “Kompetenzorientierung zwischen unbegründetem Idealismus, didaktischem Aktionismus und ernstzunehmender Innovation – am Beispiel Geschichte.” Vortrag gehalten auf der Auftaktveranstaltung zur Semestrierung und Kompetenzorientierung von AHS-Lehrplänen (Sekundarstufe II) am 11. Oktober 2012, Wien.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Vorträge

Körber, Andreas; Kompetenzorientierung in der Domäne Geschichte: Vortrag in Saarbrücken

Körber, Andreas (2012): Kompetenzorientierung in der Domäne Geschichte. 2012, 22 S. Vortrag über Kompetenzorientierung im Geschichtsunterricht; gehalten am 27.6.2012 auf einer Veranstaltung der Universität Saarbrücken. In Pedocs: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=10235&la=de.

Kulturtheorie, Fachdidaktik, auswärtige Tagungen, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Kreuzzüge, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung

Vortrag zur Bedeutung des Themas Kreuzzüge für interkulturelles Geschichtslernen

Körber, Andreas (17. 12. 2011): “Die Kreuzzüge – ein ergiebiges Thema für interkulturelles Geschichtslernen?”. Vortrag gehalten auf der Tagung “Kreuzzüge des Mittelalters und der Neuzeit: Realhistorie – Geschichtskultur – Didaktik.” an der Universität Hildesheim am 17.12.2011.

Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtstheorie, Vorträge, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Aufsätze, KeyNotes, Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein

“Uses” and “ab-uses” of history. Possible consequences for history teaching at schools

Körber, Andreas (2011): „‚Uses‘ and ‚ab-uses‘ of history. Possible consequences for history teaching at schools“. Talk delivered at the EUSTORY Seminar (Ab-)Use of History, Helsinki, August 7th to 10th, 2011. In: http://www.pedocs.de/volltexte/2012/6626/

Publikationen, Vorträge, Politische Bildung, Gastvorträge in Hamburg, Afrika, Veranstaltungen in Hamburg, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber

Gastvortrag am 25.11.2010: Prof. Dr. RH Kofi Darkwah (Winneba/Ghana): „Human Rights and Historical Learning“ – a postcolonial perspective in a globalized world"

„Herausforderungen an die Geschichtsdidaktik“: Gastvortrag von Herrn Prof. Dr. Kofi Darkwah Historian at the University of Education, Winneba (Ghana) „Human Rights and Historical Learning“ – a postcolonial perspective in a globalized world – (in englischer Sprache) Do 25. November 2010… Weiterlesen →

Politische Bildung, Geschichtsdidaktik, Literatur, Hinweise auf relevantes Material, Autor: Bodo von Borries, Publikationen, Vorträge

Zum Beitrag des Historischen Denkens zur politischen Urteilsfähigkeit

BORRIES, BODO VON (2009): „Historische Bildung als Voraussetzung für Politische Mündigkeit?!“. Vortrag auf dem Jahreskongree der Landeszentrale für Politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern 2009. Online unter: http://www.lpb-mv.de/cms2/LfpB_prod/LfpB/_downloads/Jahreskongress_LpB_M-V_2009_Bodo_von_Borries.pdf (gelesen 29.1.2010).

1933-1945, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Vorträge, Geschichtskultur, Kompetenzorientierung

Vortrag "Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?" an der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Körber, Andreas (18.1.2010): „Kompetenzorientiertes und interkulturelles Geschichtslernen an Gedenkstätten?“. Vortrag an der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Kompetenzorientierung, Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Erinnerungspolitik

Körber, Andreas (18. 1. 2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.”

Körber, Andreas (18. 1. 2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.” Vortrag gehalten von Mitarbeitern des Studienzentrums des Gedenkstätte Bergen-Belsen am 18.1.2010.

Publikationen, Vorträge, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, historisch-politisches Lernen

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lernort Hamburg“ über „Gedenkstätten als Lernorte?“

Körber, Andreas: Gedenkstätten als Lernorte? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lernort Hamburg“, Hamburg 08.12.2009.; https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/10319

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Vorträge, Interkulturelle Bildung

Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen an der Universität Bielefeld

Körber, Andreas (19. 11. 2009): “Interkulturelles Geschichtslernen. Entwicklung – Stand – Perspektiven.” Vortrag, Gehalten im Kolloquium “Geschichte und Öffentlichkeit” an der Universität Bielefeld am 19. 11. 2009.