Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Aufsätze

Autor: Andreas Körber, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsdidaktik, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtstheorie, Vorträge, Geschichtswissenschaft, Fach und Disziplin, Aufsätze, KeyNotes

“Uses” and “ab-uses” of history. Possible consequences for history teaching at schools

Körber, Andreas (2011): „‚Uses‘ and ‚ab-uses‘ of history. Possible consequences for history teaching at schools“. Talk delivered at the EUSTORY Seminar (Ab-)Use of History, Helsinki, August 7th to 10th, 2011. In: http://www.pedocs.de/volltexte/2012/6626/

Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Publikationen, Interkulturelle Bildung, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie

Neuer Aufsatz zur Theorie Interkulturellen Geschichtslernens

Körber, Andreas (2010): „Theoretische Dimensionen des Interkulturellen Geschichtslernens.“ In: Ventzke, Marcus; Mebus, Sylvia; Schreiber, Waltraud (Hgg.; 2010): Geschichte denken statt pauken in der Sekundarstufe II. 20 Jahre nach der friedlichen Revolution: Deutsche und europäische Perspektiven im gymnasialen Geschichtsunterricht. Radebeul: Sächsisches Bildungsinstitut; S. 25-48. Der Band ist hier über PeDOCS verfügbar: http://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6540&la=de.

Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Borries, Bodo von, Publikationen, Politische Bildung, Geschichtsunterricht, Spanien, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

Aufsatz auf Spanisch

Körber, Andreas (2010): ¿Competencias políticas o competencia democrática y competencia de pensar históricamente? Tendencias actuales de la educación cívica en Alemania. In: Iber 66, S. 92–104.

Autor: Andreas Körber, Publikationen, Erinnerungspolitik, 1933-1945, 1945-1989, Kooperationspartner, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, Aufsätze

Neuer Artikel zu interkulturellem Geschichtslernen

Körber, Andreas (2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.” In: Wrochem, Oliver v. u.a. (Hgg: 2010): Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 1); ISBN: 9783940938879; S. 392-413.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Geschichtsunterricht

Neuer Artikel zur Frage Kompetenzen versus Inhalte im Geschichtslernen

Körber, Andreas (2010): “Kompetenzorientierung versus Inhalte.” In: Schulmanagement 6/2010, S. 8-11.

Aufsätze, Geschichtsunterricht, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Rezension, Geschichtsbewusstsein, Geschichtswissenschaft

Rezension zu Werner Heil (2010): Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Stuttgart: Kohlhammer (Geschichte im Unterricht; Bd. 1)

Körber, Andreas (2010): Rezension zu Werner Heil (2010): Kompetenzorientierter Geschichtsunterricht. Stuttgart: Kohlhammer (Geschichte im Unterricht; Bd. 1). In: Historisch Denken Lernen. Blog des Arbeitsbereichs Geschichtsdidaktik an der Universität Hamburg.

Blogbeiträge, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Europa, Hamburg, Geschichtsbewusstsein, Niedersachsen, Geschichtsunterricht, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Richtlinien, Aufsätze, Kompetenzorientierung, Deutschland, Geschichtsdidaktik

Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-„Innovation“. (2008)

Der hier dokumentierte Beitrag war vorgesehen (und angenommen) für die letzte Ausgabe der Zeitschrift des Hamburger Landesverbandes des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands „Geschichte und Politik in der Schule“ (2008; Red. Helge Schröder) nach deren Aufgehen in der neuen Bundesverbandszeitschrift „Geschichte… Weiterlesen →

Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Public History, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik

Graduierungsanhang zu: Historisches Denken zwischen Museum und Schule

Andreas Körber (2010): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” In: Christoph, Barbara; Dippold, Günter (Hrsg.; 2010): Museum und Schule – erfolgreiche Partner? Bayreuth: Bezirk Oberfranken: Beratungsstelle für Museen (Banzer Museumsgespräche; 2), ISBN: 9783941065079, S. 23-47. Darin fehlender tabellarischer Anhang: 2009_10_28_Banz_Museum_Körber_Graduierungsanhang_2.

Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, TeacMem, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, 1945-1989

Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392–413.

Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392–413.

Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Körber, Andreas (2012): Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-„Innovation“

Körber, Andreas (2012): Kompetenzorientiertes Geschichtslernen in Hamburg und Niedersachsen? Zwei Wege der Richtlinien-„Innovation“: pedocs. Online verfügbar unter http://www.pedocs.de/volltexte/2012/5850. Post Views: 36