Historisch Denken Lernen / Learning to Think Historically

Erinnerungspolitik

Geschichtskultur, Zeitgeschichte, Public History, Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Afrika, Neuzeit, Blogbeiträge, Hamburg, Hinweise auf relevantes Material, Publikationen, 1914-1918, Erinnerungspolitik

Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?

Körber, Andreas (3.1.2014): „Erinnerungspolitik in Hamburg: Wiederherstellung des einen und Vernichtung des anderen?“

Erinnerungspolitik, 1933-1945, 1945-1989, Kooperationspartner, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Publikationen

Neuer Artikel zu interkulturellem Geschichtslernen

Körber, Andreas (2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.” In: Wrochem, Oliver v. u.a. (Hgg: 2010): Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Berlin: Metropol (Neuengammer Kolloquien; 1); ISBN: 9783940938879; S. 392-413.

Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Geschichtsunterricht, 1945-1989, Erinnerungsdidaktik, KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Geschichtsdidaktik, TeacMem, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, Publikationen

Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392–413.

Körber, Andreas: Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten. In: Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung. Hrsg. von Oliver von Wrochem. Berlin 2010 (Neuengammer Kolloquien Bd. 1). S. 392–413.

FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Erinnerungspolitik, Kompetenzorientierung, Erinnerungsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik

Körber, Andreas (18. 1. 2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.”

Körber, Andreas (18. 1. 2010): “Zeitgemäßes schulisches Geschichts-Lernen in Gedenkstätten.” Vortrag gehalten von Mitarbeitern des Studienzentrums des Gedenkstätte Bergen-Belsen am 18.1.2010.

Autor: Andreas Körber, historisch-politisches Lernen, Publikationen, Vorträge, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lernort Hamburg“ über „Gedenkstätten als Lernorte?“

Körber, Andreas: Gedenkstätten als Lernorte? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Lernort Hamburg“, Hamburg 08.12.2009.; https://lecture2go.uni-hamburg.de/l2go/-/get/v/10319

Stellungnahmen, 1933-1945, Geotagged, Autor: Andreas Körber, 1914-1918, 1918-1933, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur

Gefallenenehrung in Wentorf? (2)

Anmerkung 1.12.2020: Zum Ehrenmal in Wentorf nun auch die intensive Aufarbeitung im Projekt „Denkmal gegen den Krieg“ der Nordkirche: https://www.denk-mal-gegen-krieg.de/kriegerdenkmaeler/schleswig-holstein-v-z#denkmal-301 Im April dieses Jahres berichtete die Bergedorfer Zeitung von Plänen der Gemeinde Wentorf, das dortige Kriegerehrenmal aus den 1920er Jahren,… Weiterlesen →

1945-1989, Zeitgeschichte, Erinnerungsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, 1933-1945, Geschichtskultur

Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen an Gedenkstätten

Körber, Andreas (3. 10. 2009): “Lehrer, Gedenkstätten, Schüler. Zum Verhältnis von schulischer und außerschulischer Bildung an Gedenkstätten.” Vortrag, gehalten auf dem Kolloquium: “Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung” in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.

Publikationen, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Geschichtsdidaktik, Forschung, Public History, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein

Eine Einführung zum kompetenzorientierten Geschichtslernen an Gedenkstätten

Körber, Andreas; Lenz, Claudia, (2006): „Vorwort“ In: Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: ars una (Themenhefte Geschichte; 6); ISBN: 9783893917822; S. 4-10.

Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Interkulturalität, Erinnerungspolitik, Erinnerungsdidaktik, Interkulturelle Bildung, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze

Ein Beitrag zum interkulturellem Geschichtslernen zur Erinnerungskultur und Gedenkstätten:

Körber, Andreas; Lenz, Claudia, (2006): „Das eigene Gedenken und das der Anderen. Eine Projektskizze zum interkulturellen Vergleich von und zum interkulturellen Lernen an Erinnerungsnarrativen in Gedenkstätten.“ In: Körber, Andreas; Baeck, Oliver (2006; Hgg.): Der Umgang mit Geschichte an Gedenkstätten. Anregungen zur De-Konstruktion. Neuried: ars una (Themenhefte Geschichte; 6); ISBN: 9783893917822; S. 84-96.

Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Erinnerungsdidaktik, Vorträge, Geschichtsdidaktik, Erinnerungspolitik, Autor: Andreas Körber, Geschichtskultur, Theorieentwicklung, Interkulturelle Bildung, Fachdidaktik, historisch-politisches Lernen, auswärtige Tagungen

Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen an Gedenkstätten

Körber, Andreas (20. 6. 2006): “Gedenkstätten als Orte (nicht nur) interkulturellen Geschichts-Lernens – ein Problemaufriss und eine Skizze eines Programms.” Impulsvortrag auf dem Workshop “Historisch-politische Bildung in Gedenkstätten und zeithistorischen Museen.”; Ausrichter: Projektverbund Zeitgeschichte Berlin-Brandenburg; Sachsenhausen.