Theorieentwicklung, Publikationen, fächerübergreifendes Lernen, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber
Zum Zusammengang und zur Unterscheidung von Geschichts- und Politikdidaktik
Körber, Andreas (2004): „Der Abgrund im Bindestrich? Überlegungen zum Verhältnis von historischem und politischem Lernen.“ In: Hedke, Reinhold; Reeken, Dietmar v. (2005; Hgg.): sowi-online. Reader: Historische und politische Bildung (2005). (http://www.sowi-online.de/reader/historisch-politisch/koerber_bindestrich.htm)
Theorieentwicklung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Lernprogression
Ein Beitrag zum Zusammenhang von Entwicklungspsychologie und Geschichtslernen
Körber, Andreas (2004): „Historisches Denken als Entwicklungs-Hilfe und Entwicklungs-Aufgabe. Überlegungen zum Geschichtslernen im Bildungsgang.“ In: Trautmann, Matthias (2004; Hg.): Entwicklungsaufgaben im Bildungsgang. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (Studien zur Bildungsgangforschung; 5); ISBN: 3531143069; S. 241-269.
Forschung, Aufsätze, Unterrichtsforschung, Autor: Andreas Körber, Fach und Disziplin, Kulturtheorie, Theorieentwicklung, Empirie, Publikationen, Interkulturalität, Geschichtsunterricht, qualitative Forschung, Geschichtsdidaktik, Interkulturelle Bildung
Eine empirische Erkundung zum interkulturellen Geschichtslernen
Körber, Andreas (2004): „Migrant(inn)en-Stimmen über Interkulturelles Geschichtslernen.“ In: Alavi, Bettina; Henke-Bockschatz, Gerhard (2004; Hgg.): Migration und Fremdverstehen. Geschichtsunterricht und Geschichtskultur in der multiethnischen Gesellschaft. 1. Aufl.; Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik;16); ISBN: 9783824803750; S. 207-214.
Fach und Disziplin, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, Bildlichkeit, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge
Vortrag zu Bildern als historische Quellen und Darstellungen
Körber, Andreas (20. 9. 2004): “Bilder als Quellen – Bilder als Darstellungen: Bilder zum Rekonstruieren von Geschichte; Geschichte in Bildern De-Konstruieren.” Präsentation im Rahmen einer Tagung des Projekts “Ikonothek” des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus an der Akademie für Bildende Künste in München. (publ. als Körber 2006 in Kirschenmann/Wagner Hgg. 2006)
Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Interkulturelle Bildung, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Publikationen, Interkulturalität, Aktivitäten
Vortrag zu interkulturellem Geschichtslernen
Körber, Andreas (16. 2. 2004): “Historisches Denken und Lernen als Beitrag zur Förderung eines offenen Zusammenlebens von Kulturen und nationalen Gruppen?” Vortrag auf einem Workshop des Georg-Eckert-instituts für Internationale Schulbuchforschung.
Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Empirie, Publikationen, Forschung, Projekte
Beitrag zur Theorieentwicklung geschichtsdidaktischer Forschung
Hasberg, Wolfgang; Körber, Andreas (2003): „Die heuristische Wendung der Kategorien – oder: Vom Theoriegerüst zur Vernetzung.“ In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 38-44.
Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Empirie, Publikationen, qualitative Forschung, Geschichtsbewusstsein, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Forschung, Hermeneutik, Projekte, Aufsätze
Ein Beitrag zur Analyse videographierter / transkribierter Unterrichtsstunden
Körber, Andreas (2003): „Analyse von Geschichtsunterrichtstunden im Projekt ‚FUER Geschichtsbewusstsein‘.“ In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 89-101.
Geschichtskultur, Kreuzzüge, Forschung, Aufsätze, Mittelalter, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Pragmatik, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität
Ein Beitrag zum Thema "Kreuzzüge" im Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (2003): „Anna, Peter und der Erste Kreuzzug.“ In: Hasberg, Wolfgang; Seidenfuß, Manfred (2003; Hgg.): Zwischen Politik und Kultur. Perspektiven einer kulturwissenschaftlichen Erweiterung der Mittelalter-Didaktik. Neuried: ars una (Bayerische Studien zur Geschichtsdidaktik, Bd. 6); ISBN: 9783893914920; S. 157 – 197.
Autor: Bodo von Borries, Publikationen, qualitative Forschung, Schulbuch, Schulbuchforschung, Mitarbeit an Publikationen, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Forschung, Schulbuchgebrauch, Autor: Andreas Körber, quantitative Forschung
Borries, Bodo v. (in Zusammenarbeit mit Körber, Andreas und Johannes Meyer-Hamme; 2003): “Reflexiver Umgang mit Geschichts-Schulbüchern? Befunde einer Befragung von Lehrern, Schülern und Studierenden 2002.” In: Zeitschrift für Geschichtsdidaktik 2, S. 114-136.
Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, qualitative Forschung, Unterrichtsforschung, Geschichtsunterricht, AEPF, Forschung, Projekte, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung
Vortrag zu historischem Denken
Körber, Andreas (30.9.2003): “Kann Geschichtsunterricht zum historischen Denken anregen – und, wenn ja, mit welchen Verfahren? Befunde von Unterrichtsaufzeichnungen und – analysen.” 64. AEPF-Tagung in Hamburg.