ProfaLe, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, TSRC, Aufsätze, Public History, Autor: Andreas Körber, L3Prof, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Geschichtssorten
Neuer Titel erschienen
Körber, Andreas; Bleer, Anna; Kopisch, Annika; Ledderer, Dennis; Sehlmann, Jan Otto Holger (2021): Didaktische Perspektiven auf Reenactment als Geschichtssorte. In: Sabine Stach und Juliane Tomann (Hg.): Historisches Reenactment. Berlin: deGruyter (Medien der Geschichte; 4), S. 97–129.
Geschichtsunterricht, Medienpädagogik, Kompetenzorientierung, Kulturtheorie, Aufsätze, Autor, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Public History, Publikationen, Digitalisierung, Medien, Medien der Geschichte, Neue Medien, Geschichtssorten, virtualität
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas (2021): Geschichte (virtuell) spielen – und lernen? In: Christoph Kühberger (Hg.): Mit Geschichte spielen. Zur materiellen Kultur von Spielzeug und Spielen als Darstellung der Vergangenheit. 1. Auflage (Public History – Angewandte Geschichte), S. 407–430.
KeyNotes, Uncategorized, Lernprogression, Geschichtsbewusstsein, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Publikationen, Geschichtsdidaktik, Vorträge, Geschichtstheorie, Graduierung, Erziehungswissenschaft /Pädagogik, Autor: Andreas Körber
Vortrag zum Verhältnis von Wissen und Kompetenzen beim Historischen Lernen
Körber, Andreas (5.5.2021): Knowledge and/or/in Competencies of Historical Thinking? A German Perspective. Online-Vortrag im Rahmen der Reihe HEIRNET Keynotes. HEIRNET, 5/5/2021. Available online at https://youtu.be/QD_egiBxycY.
Kompetenzorientierung, Körber, Andreas, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Publikationen, Geschichtswissenschaft, Graduierung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, Fachdidaktik, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen
Neuer Handbuchbeitrag
Körber, Andreas (2021): Kompetenzmodelle in der Geschichtsdidaktik. In: Georg Weißeno und Béatrice Ziegler (Hg.): Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Wiesbaden: Springer VS, S. 1-4 (online-first). DOI: 10.1007/978-3-658-29673-5_1-1; Online verfügbar unter https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-29673-5_1-1.pdf
Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, historisch-politisches Lernen, Körber, Andreas, Publikationen, Graduierung, Geschichtsunterricht, Kompetenzorientierung
Neuerscheinung
Körber, Andreas (2021): Chronologie ja – aber anders. Plädoyer für einen nicht-chronologischen Geschichtsunterricht im Interesse der Chronologie. In: Lars Deile, Peter Riedel und Jörg van Norden (Hg.): Brennpunkte heutigen Geschichtsunterrichts. Joachim Rohlfes zum 90. Geburtstag. Frankfurt am Main: Wochenschau Verlag, ISBN 978-3-7344-1235-6, S. 53–63.
Digitalisierung, Kompetenzorientierung, Medienpädagogik, Geschichtsdidaktik, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, Geschichtssorten, Mittelalter, Winchester, Aufsätze, University of Winchester, Autor: Andreas Körber, TSRC, Europa, Körber, Andreas, Publikationen, Interkulturalität, Public History, Geschichtskultur, L3Prof
Neuer Aufsatz erschienen
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes; Houghton, Robert (2021): Learning to Think Historically. Some Theoretical Challenges when Playing the Crusades. In Robert Houghton (Ed.): Playing the Crusades. Abingdon: Routledge (Engaging the Crusades, 5), pp. 93–110. ISBN 978-0-367-26441-3.
Geschichtsdidaktik, TSRC, Autor: Andreas Körber, TSRC, Neuzeit, Blogbeiträge, Public History, Geschichtssorten, Publikationen, Erinnerungspolitik, Geschichtskultur, Uncategorized
Reenactment: Nostalgische Sinnbildung per symbolisch-enaktiver „Wiedereinsetzung in den vorigen Stand“. Zur Logik und Typologie historischer Sinnbildung und ihrer (partiellen) Suspendierung im Reenactment.
Geschichtsunterricht, Seidl, Patrizia, Geschichtsdidaktik, ProfaLe, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Bormuth, Heike, Forschung, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Inklusion, Lehrerbildung, Inklusives Geschichtslernen, Körber, Andreas, Publikationen
Beitrag zum Universal Design u.a. in der Geschichtslehrerbildung an der Universität Hamburg
Schütt, Marie-Luise; Ricken, Gabi; Paseka, Angelika; Körber, Andreas (2020): Universal Design for Learning als Baustein erziehungswissenschaftlicher Seminarkonzepte für eine inklusionsorientierte Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg. In: Sonderpädagogische Förderung heute 65 (1), S. 21–33.