Autor: Andreas Körber, Theorieentwicklung, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtskultur, Graduierung, Kompetenzorientierung, Geschichtstheorie, Forschung, Projekte, Aufsätze, Public History
Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Argumentationsskizze auf der Basis des FUER-Modells
Körber, Andreas (2009): „Kompetenzorientiertes historisches Lernen im Museum? Eine Skizze auf der Basis des Kompetenzmodells „Historisches Denken‘.“ In: Popp, Susanne; Schönemann, Bernd (Hgg.; 2009): Historische Kompetenzen und Museen. Idstein: Schulz-Kirchner (Schriften zur Geschichtsdidaktik; 25); ISBN: 9783824806355, S. 62-80. Dazu Tabellarischer Anhang, der im Buch fehlt: Körber_Kompetenzmodell_Text_6_Tabelle_2 ((Die URL der Tabelle ist im Buch angeben als „http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/koerber/texte/koerber_kornpetenzmodell_text_6_tabelle.pdf“. Aufgrund des Umzugs der Blogfarm musste die Adresse geändert werden.))
Lernprogression, Theorieentwicklung, Geschichtsunterricht, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, Pragmatik, Forschung, Körber, Andreas, Projekte, Publikationen, Aufsätze, Graduierung, Autor: Andreas Körber
Ein Artikel zu kompetenzorientiertem historischem Lernen in der Grundschule/Primarstufe
Körber, Andreas (2009): „Wasser – ein geeignetes Thema zum historischen Lernen in der Grundschule?“ In: Fournés, Angelika (Hg.; 2009): Wasser – Sinnbild des Lebens. Wegweiser zu einem vielperspektivisch-diskursiven Sachunterricht. Hamburg: Dr. Kovac; ISBN: 9783830040842; S. 96-106.
Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, auswärtige Tagungen
Tagung "Museum und Schule"
Ende Oktober fand im Kloster Banz eine von der Hanns-Seidel-Stiftung mit ausgerichtete Tagung zum Thema „Museum und Schule — eine erfolgreiche Partnerschaft?“ statt. Dort habe ich im abendlichen Eröffnungsvortrag das Kompetenzmodell „Historisches Denken“ vorgestellt und auf den „Lernort Museum“ bezogen…. Weiterlesen →
Geschichtsunterricht, Graduierung, Kompetenzorientierung, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Vorträge, Geschichtskultur
Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen in Museen
Körber, Andreas (28. 10. 2009): “Historisches Denken zwischen Museum und Schule.” Impulsreferat gehalten auf der Tagung “Museum und Schule – erfolgreiche Partner?” der Hanns-Seidel-Stiftung und des Bezirks Oberfranken im Tagungszentrum Kloster Banz.
Erinnerungsdidaktik, auswärtige Tagungen, Autor: Andreas Körber, Fachdidaktik, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, Erinnerungspolitik, 1933-1945, Geschichtskultur, 1945-1989, Zeitgeschichte
Vortrag zu kompetenzorientiertem Geschichtslernen an Gedenkstätten
Körber, Andreas (3. 10. 2009): “Lehrer, Gedenkstätten, Schüler. Zum Verhältnis von schulischer und außerschulischer Bildung an Gedenkstätten.” Vortrag, gehalten auf dem Kolloquium: “Das KZ Neuengamme und seine Außenlager. Geschichte, Nachgeschichte, Erinnerung, Bildung” in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell "Historisches Denken".
Graduierungsversuche zum Kompetenzmodell „Historisches Denken“. Materialien zum Workshop „Standards“ der FUER-Tagung; 10.9.2005: Graduierungsversuche_3 Post Views: 41
Kompetenzorientierung, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, FUER Geschichtsbewusstsein, Publikationen, Geschichtsbewusstsein
Kompetenzmodell Historisches Denken
Kompetenzmodell „Historisches Denken“ SCHREIBER/KÖRBER u.a. (2006): Kompetenzen historischen Denkens: Sonderdruck_Kompetenzen_klein_1 Das Kompetenzmodell „Historisches Denken“ wurde zwischen 2003 und 2006 von der FUER-Gruppe um Waltraud Schreiber, Bodo von Borries, Wolfgang Hasberg, Reinhard Krammer, Sylvia Mebus und anderen (darunter mir) entwickelt. Der… Weiterlesen →
FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsunterricht, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Kompetenzorientierung, auswärtige Tagungen, Geschichtsdidaktik, Autor: Andreas Körber, Lernprogression, Fachdidaktik
Vortrag zur Kompetenzorientierung in einer Lehrplan/Curriculumskommission
Körber, Andreas (7. 9. 2009): “Kompetenzorientiertes Geschichtslernen.” Präsentation vor der Arbeitsgruppe “Kerncurriculum Geschichte Oberstufe” Niedersachsen in Bad Nenndorf am 7. 9. 2009.
Measurement, Aufsätze, Borries, Bodo von, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Lernprogression, Assessment, Theorieentwicklung, Forschungsmethodik, FUER Geschichtsbewusstsein, Graduierung, Kompetenzorientierung, Empirie, quantitative Forschung, Projekte, Körber, Andreas, Autor: Bodo von Borries
Ein Artikel zur Möglichkeit quantitativer Messung (als solcher wünschenswerter) historischer Kompetenzen (skeptisch) und gegen eine (enge) Standardisierung-
Körber, Andreas (in Zusammenarbeit mit Bodo von Borries, Christine Pflüger, Waltraud Schreiber und Béatrice Ziegler (2008): „Sind Kompetenzen historischen Denkens messbar?“. In: Frederking, Volker (Hg.): Schwer messbare Kompetenzen. Herausforderungen empirischer Fachdidaktik und unterrichtlicher Praxis. Baltmannsweiler: Schneider; ISBN: 9783834005151; S. 65-84.