Print Friendly, PDF & Email

Ende Okto­ber fand im Klos­ter Banz eine von der Hanns-Sei­del-Stif­tung mit aus­ge­rich­te­te Tagung zum The­ma “Muse­um und Schu­le — eine erfolg­rei­che Part­ner­schaft?” statt.

Dort habe ich im abend­li­chen Eröff­nungs­vor­trag das Kom­pe­tenz­mo­dell “His­to­ri­sches Den­ken” vor­ge­stellt und auf den “Lern­ort Muse­um” bezogen.

Ein Tagungs­be­richt der Ver­an­stal­ter fin­det sich hier, aus­führ­li­cher hier.

Der Vor­trag wird in leicht über­ar­bei­te­ter Form erschei­nen als:
Kör­ber, Andre­as (18.11.2010): “His­to­ri­sches Den­ken zwi­schen Muse­um und Schu­le”. In: Chris­toph, Bar­ba­ra; Dip­pold, Gün­ter (Hgg.; 2010): Muse­um und Schu­le — erfolg­rei­che Part­ner? Bay­reuth (Ban­ker Muse­ums­ge­sprä­che; 2).