Geschichtskultur, GFD (Gesellschaft für Fachdidaktik), Stellungnahmen, Lehre und Studium, Uncategorized, Autor: Andreas Körber, Deutschland, Blogbeiträge, Fachdidaktik, Körber, Andreas, Lehrerbildung
Einsatz nicht (vollständig) ausgebildeter Lehramtsstudierender an staatlichen Schulen: Bedingungen und Statistiken
Stellungnahmen, Fachdidaktik, Geschichtskultur, Richtlinien, Neue Medien, Aufgabenkultur, Disziplingeschichte, Lehrerbildung, Unterrichtsmethodik, Unterrichtsentwürfe, Unterrichtsmedien, Kompetenzorientierung, Fachkultur, unpublizierte und vergriffene Arbeiten, Autor: Andreas Körber, Blogbeiträge
Lehrkräftemangel: Anmerkungen und Fragen anlässlich der Empfehlungen der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz — samt einem abgewandelten Vorschlag.
Universität Hamburg, Aufsätze, Autor: Andreas Körber, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtskultur, Fakultät für Erziehungswissenschaft, Neuerscheinungen, Uncategorized
Erschienen: Aufsatz über 100 Jahre Lehrer*innenbildung an der Universität Hamburg
Körber, Andreas (2022): Universitäres Lehramtsstudium: Voll-Akademisierung als Wissenschaftsfundierung der Praxisorientierung? In: Rainer Nicolaysen, Eckart Krause und Gunnar B. Zimmermann (Hg.): 100 Jahre Universität Hamburg. Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden. Bd. 3. Göttingen: Wallstein, S. 88 – 124.
Zum Offenen Brief von inzwischen ca. 70 Lehrenden an Schulsenator Ties Rabe wegen der geänderten Regelungen zur Auswahl von Bewerber*innen für den Vorbereitungsdienst, durch welche umfangreiche frühe Schulpraxis mit Boni honoriert wird, gibt es nun auch ein (halb-fiktives) 1 Interview:… Weiterlesen →
PDF-Fassung: Offener Brief Hamburger Hochschullehrer/innen an Schulsenator Rabe; Stand 28.2.2019 Boni für frühe Schulpraxis in der Bewerber/innenwahl für den Vorbereitungsdienst gefährden Errungenschaften der akademischen Lehrer/innenbildung (gerade) in Hamburg und untergraben laufende Innovationen in Richtung auf Qualitätsentwicklung und Nachhaltigkeit. Offener Brief… Weiterlesen →
(aktualisiert; 8.3.2019) Hochschullehrer/innen warnen: Immer mehr eigenverantwortlicher Unterricht von Lehramtsstudierenden erzeugt Qualitätsverlust in Unterricht und Lehrerbildung. Inzwischen 53 Hochschullehrer/innen sowie fast 30 weitere Lehrende mehrerer Fakultäten der Universität Hamburg und weiterer an der Lehrerbildung in Hamburg beteiligter Hochschulen kritisieren in… Weiterlesen →