Publikationen, Kompetenzorientierung, Public History, Erinnerungsdidaktik, Fach und Disziplin, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Stellungnahmen, Geschichtstheorie, Geschichtswissenschaft, Geschichtsbewusstsein, Blogbeiträge, Geschichtsunterricht, FUER Geschichtsbewusstsein
"Historytelling" — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth
Körber, Andreas (9.7.2016): „‚Historytelling‘ — eine Fortsetzung der Diskussion mit Thomas Hellmuth.“
Aufsätze, Schweiz, Autor: Andreas Körber, Measurement, FUER Geschichtsbewusstsein, HiTCH, Empirie, Körber, Andreas, Publikationen, peer-reviewed, Kompetenzorientierung, Assessment, Geschichtsdidaktik, Fach und Disziplin, Arbeitsbereich Geschichtsdidaktik, Forschung, Projekte
Aufsatz zur Kompetenzmessung
Körber, Andreas (2015): “Messung historischer Kompetenzen – Herausforderungen für die Erstellung eines LSA-geeigneten Kompetenztests.” In: Waldis, Monika; Ziegler, Béatrice (2015: Hgg.): Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 13. Beiträge zur Tagung “Geschichtsdidaktik empirisch 13”. Bern: hep-Verlag; ISBN: 9783035502725, S. 124-138.
Geschichtstheorie, Autor: Andreas Körber, Geschichtsunterricht, Blogbeiträge, Publikationen, Fach und Disziplin, Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen
Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht
Körber, Andreas (26.10.2015): „Gegenstand statt Bedingung. Zur Veränderung der Themen in kompetenzorientiertem Geschichtsunterricht“
Geschichtstheorie, Geschichtsbewusstsein, Autor: Andreas Körber, Kompetenzorientierung, Blogbeiträge, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Publikationen, Fach und Disziplin
Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen
Körber, Andreas (27.9.2015): „Und noch einmal: Sinnbildungs- oder Erzählmuster bzw. -typen“
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtstheorie, Hinweise auf relevantes Material, Geschichtsbewusstsein, Fach und Disziplin, Geschichtsunterricht
"Geschichtsbewusstsein", "historisches Denken" oder "Kompetenzen" — ein Beitrag aus Dänemark
Kollege Jens Aage Poulsen diskutiert aktuell drei Konzepte historischen Denkens und die sich aus ihrer Nutzunge ergebenden Konsequenzen für Geschichtsunterricht: Poulsen, Jens A. (2015): Historisk bevidsthed, tænkning og kompetencer? ‚Historisk tænkning‘ og ‚kompetencer‘ er nytilkomne i den historiedidaktiske debat. Hvilke… Weiterlesen →
Geschichtsdidaktik, Norwegen, Autor: Andreas Körber, FUER Geschichtsbewusstsein, Geschichtsbewusstsein, Monographien, Publikationen, Disziplingeschichte, Kompetenzorientierung
Englischsprachiger Artikel zum Hintergrund des FUER-Kompetenzmodells
Körber, Andreas (2015): Historical consciousness, historical competencies – and beyond? Some conceptual development within German history didactics. Available online at http://www.pedocs.de/volltexte/2015/10811/pdf/Koerber_2015_Development_German_History_Didactics.pdf.
Geschichtsbewusstseinsforschung, Publikationen, Assessment, Aktivitäten, Tagungen und Konferenzen, Vorträge, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, Projekte, HiTCH, Autor: Andreas Körber
Vortrag zum HiTCH-Kompetenztest aus der GEBF in Bochum
Trautwein, Ulrich; Körber, Andreas; Schreiber, Waltraud (13.3.2015): “Messung historischer Kompetenzen in Large-Scale Assessments”. Vortrag im Symposium: „Forschungsprojekte in Ankopplung an Large-Scale-Assessments – Aktuelle Projekte und ihre Theorien, Methoden und zentralen Befunde“ auf der 3. Jahrestagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) in Bochum.
Fach und Disziplin, Geschichtsbewusstsein, Kompetenzorientierung, FUER Geschichtsbewusstsein
Baden-Württemberg: Kompetenzorientierte Aufgaben im Abitur Geschichte 2015
Baden-Württemberg erarbeitet gerade neue Abitur-Aufgabenformate für 2015, welche den Abspruch erheben, die Kompetenzorientierung umzusetzen. Dafür gibt es auf den Seiten der „Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Schulen“ Fortbildungsmaterialien (von Andreas Gawatz, Andreas Grießinger, Thomas Keukeler u.a.), in welchen auch… Weiterlesen →
Kompetenzorientierung, Geschichtsdidaktik, Geschichtsdidaktische Randbemerkungen, Geschichtstheorie, Blogbeiträge, FUER Geschichtsbewusstsein, Körber, Andreas, Publikationen, Geschichtsbewusstsein
Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel
Körber, Andreas (25.4.2014): „Historische Kompetenzniveaudiagnostik als Prüfungsaufgabe — ein Aufgabenbeispiel“
Tagungen und Konferenzen, Vorträge, Autor: Dr. Johannes Meyer-Hamme, auswärtige Tagungen, Kompetenzorientierung, Measurement, HiTCH, Forschung, Autor: Andreas Körber, Publikationen, Assessment, Aktivitäten
Vortrag auf der GEBF zum HiTCH-Projekt: Erfassung historischer Fragekompetenz (mit Johannes Meyer-Hamme)
Körber, Andreas; Meyer-Hamme, Johannes (5. 3. 2014): “Erfassung Historischer Fragekompetenz als Teildimension historischen Denkens.” Vortrag auf dem Symposium “Literarästhetische und Historische Kompetenzen: Kompetenzmodelle, Erfassung und Validierung” (Chair: Prof. Dr. Ulrich Trautwein) auf der 2. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF) “Perspektiven verbinden” vom 3. bis 5. März 2014 in Frankfurt am Main.